Beiträge von OPEL Blitz

    Das schöne am E-Auto ist, da gibt es weder eine Zahnriemen- noch eine Steuerkettenproblematik. Auch den Ölwechsel kann man sich sparen. ^^

    Wenn es den ELECTRICTRIC MOKKA mit 800km Reichweite (Langstrecke) gibt, den nehm ich.

    Andernfalls bleibe ich bei dem Benziner. Die technischen Probleme interessieren mich nicht, denn die gibt es nicht zwangsläufig, und außerdem „überlebt“ kein Auto bei mir die Garantiezeit. Dann steht nämlich schon der Nachfolger auf dem Hof.

    …back to the roots…..


    Zu Zahnriemen und Steuerkette gab/gibt es natürlich Alternativen. Die älteren Technikfreaks werden sich erinnern, dass OPEL und viele andere Fahrzeughersteller mal Königswellen- und Stoßstangen-Ventiltriebe für ihre Motoren verwendet haben. Der Nachteil dieser Ventiltriebe ist sicherlich die begrenzte Drehzahl, denn bei höheren Drehzahlen entwickeln zumindest die Stoßstangen ein Eigenleben. Das gleicht man dann bei solchen Systemen mit >Kraft durch Hubraum< aus. Bei dem aktuellen Trend zum Downsizing ist das nicht en vogue.

    Aber es wird noch gebaut…..


    IMG_4505.jpeg

    Also nachdem ich Infotainment und Navi Update gemacht habe funktioniert meine Live Navigation um Welten besser als vorher. Auch habe ich keine Probleme mit der App. Das Fahrtenbuch funktioniert, und auch das Übertragen zum Infotainment wenn man über die App eine Route eingegeben hat funktioniert.

    Also ich kann nicht klagen 👍

    … soooo…. und jetzt lesen wir alle noch mal den Beitrag #45 mit der qualifizierten Aussage einer Fachkraft. ;)

    Jo, die Rechnung ist sicher verwahrt, auch das Inspektionsheft, wusste ich nicht, dass der FOH das an Opel vermitteln muss, hake ich nochmal nach...Danke dir!

    Das habe ich auch erst gelernt, als ich nach 2 Monaten immer noch die gleiche falsche APP-Information hatte wie Du. Natürlich habe ich mich zuerst an die OPEL Hotline gewandt, aber die haben mich an den Händler verwiesen. Da kam heraus, dass die Rechnung mit einem Tippfehler bei der Fahrgestellnummer übertragen wurde. Das konnte angeblich auch nur durch einen Rechnungsstorno und Neuberechnung korrigiert werden. Dazu war die Buchhaltung aber nicht bereit.

    Egal, 2 Jahre stand eine falsche Info in der APP, aber das Auto >CROSSLAND X< habe ich verkauft und es interessiert mich nicht mehr.

    Die APP ist nicht perfekt, wie viele andere auch.

    Aber die Inspektionsbestätigung erfolgt über die Meldung des Vertragskundendienst an OPEL. Dann ändert sich auch die Anzeige in der APP. Wenn da die Bürokraft beim FOH sich Zeit lässt, oder wie in meinem Fall bei der Fahrgestellnummer einen Tippfehler macht, kann das dauern. Für die Servicebestätigung ist die APP nicht erforderlich, das ist nur ein „nice to have“. Wichtig ist die Rechnung für die Inspektion, und die schlummert gut verwahrt in deinem Rechnungsordner. (hoffentlich)