…nun lass dich doch nicht verwirren. !!
Installiere das Programm auf dem PC und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm. Ein 32GB-Stick (z.B. INTENSO) reicht, und mit etwas Geduld kriegst Du das selber auf die Reihe.
…nun lass dich doch nicht verwirren. !!
Installiere das Programm auf dem PC und folge den Anweisungen auf dem Bildschirm. Ein 32GB-Stick (z.B. INTENSO) reicht, und mit etwas Geduld kriegst Du das selber auf die Reihe.
In der Kameraansicht ist Oben rechts ein Lautsprechersymbol. Drücken und mit dem Schieberegler einstellen.
…das entscheidet man doch individuell, abhängig von der jeweiligen Fahrsituation.
Die Einstellung ist ja nicht in „Stein gemeißelt“.
! Aber Vorsicht bei >kürzeste<, je nach Region oder Land kann das besonders in Südeuropa zum Desaster werden.
Für die Deklaration als >Unfallwagen< gibt es klar definierte Punkte.
Demnach handelt es sich bei dem genannten >MOKKA e Ultimate< um ein Unfallfahrzeug, das als solche vom Verkäufer deklariert werden muss.
Das stinkt doch.
Wäre der Händler eine „ehrliche Haut“, hätte er sofort mit offene Karten gespielt. Bei der Schadenhöhe gilt das Auto als Unfallauto! Das drückt den Wert gewaltig, und beim Weiterverkauf bist auch Du verpflichtet das dem Käufer zu sagen.
Hoffentlich hast Du noch Zugriff auf Dein Geld.
Das Auffälligste ist die farbliche Darstellung der Gebäude in der Navigation. Die ist jetzt gelb. Eine Veränderungsmöglichkeit habe ich in der Menüeinstellung nicht gefunden. Vielleicht ist es auch ein Fehler, hervorgerufen durch die Unterbrechung bei der USB-Übertragung.
So, jetzt ist alles wieder schön und einiges ist nach dem Update anders.
Beim Laden vom USB-Stick hatte sich die Software wohl eine Auszeit gegönnt. Nachdem ich den Vorgang neu gestartet hatte, kam der gewohnte Ladebalken und nach einiger Zeit war das System aktualisiert.
…totale Pleite…
Vorgestern habe ich das neueste Update auf den Stick geladen, so wie ich es schon mehrmals seit Jahren für den CLX und 3x für den NEW MOKKA gemacht habe. Das ist ja mit der MyOPEL-APP keine Raketentechnik. Auto gestartet, Stick in den USB-Schacht und los ging es. Zu Anfang lief es wie immer, aber nach einiger Zeit erschien ein BlueScreen in englischer Sprache mit dem Hinweis Update on Demand…. Das System ist blockiert, keine Taste reagiert. Selbst Auto aus und verriegeln schaltet das Mediasystem nicht ab. In meiner Not habe ich den +Pol-Anschuß getrennt, sonst wäre jetzt die Batterie leer.
…ne ne…. 99,80€ ist der Stundensatz für die Arbeit. Die haben davon 0,1Std. berechnet plus den Preis für die Knopfzelle. Das sind gesamt 17,06€ netto, plus MWST macht 20,30€, immer noch reichlich für ne 2,35€ Knopfzelle.
Aber bei den restlichen Austauschteilen und dem Öl wird auch preislich gut zugelangt. Da darf man sich nicht wundern, wenn der technisch nicht unbedarfte Kunde diese Arbeiten selbst erledigt. Das Geld wächst ja nicht auf den Bäumen.
…Reduzierung des Lärms!??
30km/h fährt man in einem niedrigeren Gang als 50km/h, bedeutet höhere Drehzahl und Mehrverbrauch. Wo ist da der Sinn, außer dass die Mitglieder der Ökosekte einen weiteren Haken auf der Rückseite ihrer Swami-Greta-Mala machen können.