Beiträge von OPEL Blitz

    Dann solltest Du unbedingt mal mit dem Mokka-e da hin. Da sind nochmal Welten dazwischen.

    Das ist das genialste am Elektroantrieb. Kein Schalten, kein Turboloch, kein Ruckeln beim Gas geben. Volles Drehmoment sofort ab der ersten Umdrehung. Einfach genial.

    Danke für diesen Hinweis, aber bis ich mit einem >electrictric< MOKKA dort ankomme, ist der Urlaub fast um.

    Der Weg ist für mich nicht immer das Ziel. Bei 1310km Anreiseweg musste ich nur 1x Tanken. Da nehme ich die Lebensäußerungen meines Verbrenners gerne in Kauf. :bye:

    Ich habe vor 3 Wochen den Komfort der 8-Gang-Wandlerautomatik in den französischen und spanischen Pyrenäen genossen, natürlich auch die Berganfahrhilfe. Da gibts nix zu meckern, selbst die teilweise steilen Bergabfahrten meistert das Getriebe mit Bravour. Das schont die Bremsanlage. Manchmal habe ich per Schaltpanel manuell eingegriffen (ohne Umschalten auf >M<).

    Freu dich auf das Auto.

    Wie groß/leistungsstark soll die Batterie denn noch sein?

    Die Batterie hat mehr als 70Ah, das reichte früher für LKW, die normalen Autos kamen mit 36Ah aus. Mittlerweile sind so viele Komfortfunktionen und Steuergeräte vorhanden, das min. 74Ah Standard sind.

    Ich kann bei Kurzstreckenbetrieb oder seltener Nutzung nur zum Zwischenladen/Ladeerhalt raten. Auch im Ruhezustand gibt es immer noch ein Steuergerät, das mit Strom versorgt werden muss.

    Die ist sogar Pflicht bei Matrix

    ne ne…. mein NewMokka Ultimate mit Intellilux-Matrix-LED hat keine manuelle Leuchtweitenregulierung. Das Drehrädchen für die Leuchtweite ist nicht vorhanden. Nur das Drehrädchen für die Instrumentenhelligkeit ist neben dem Lichtschalter. Der Lichtschalter steht seit der Auslieferung auf Automatik.

    Man kann mittlerweile nicht mehr uninformiert in ein Autohaus gehen und sich vom Verkäufer beraten lassen.

    Ich recherchiere immer vorher, vergleiche und rechne, bevor ich mit einem Verkäufer verhandle. Ich kenne die Ausstattungsdetails, Listenpreise und Mitbewerberangebote, das verschafft mir eine gute Verhandlungsposition.

    So mache ich das nicht nur bei Fahrzeugen, sondern bei allen Kaufentscheidungen, wo es preislich nicht um „Peanuts“ geht. Leider muss ich immer wieder feststellen, dass es den fachlich gut informierten Verkäufer heutzutage kaum noch gibt.

    Es gibt auch kundenorientierte Vertragshändler. Vor 4 Tagen war die 2. Inspektion, und der Wagen wurde mir wie beim 1.Mal frisch gewaschen (ohne Aufpreis) übergeben.

    Besonders freut mich der Langstrecken-Verbrauch. z.Zt. touren wir wieder quer durch Frankreich. Die Reichweite bei vernünftiger Fahrweise ist erfreulich. Mit 44 Liter Benzin kommt man ganz schön weit.


    IMG_4453.jpg