Beiträge von OPEL Blitz

    Schelli


    Der seriöse Leasinggeber hat normalerweise eine genaue Vorstellung davon, wie so ein Auto zurückgegeben werden muss. Darum bekommt der Leasingnehmer eine Informationsschrift ausgehändigt. Darin wird erklärt, was akzeptierte Gebrauchsspuren sind und was kostenpflichtige Schäden sind. Auch die Profiltiefe der Reifen ist darin festgelegt.

    Wenn Du so etwas nicht erhalten hast, solltest Du dich mit dem Leasinggeber in Verbindung setzten.


    Hier mal ein Beispiel von VW…


    Der Schadenkatalog als interaktiver Fahrzeugcheck | VW FS

    …uninteressant…. ein MOKKA 4x4 darf lt. Hersteller nicht auf seinen eigenen Rädern abgeschleppt werden, Basta!

    Wenn der Abschleppfachmann das missachtet, muss er für seine Gedankenlosigkeit bezahlen.

    Graureiher


    Natürlich wird nicht verlangt, dass man die Bedienungsanleitung „Beten“ kann.

    Doch bevor mir so ein Depp das Fahrzeug ruiniert, mache ich mich kundig. Dafür gibt es die Bed.-Anl. ja auch online in der App. Im Inhaltsverzeichnis den Punkt >Abschleppen< anklicken und schon ist man schlauer.

    Jetzt hilft sehr wahrscheinlich nur noch ein Richter, denn das Abschleppunternehmen wird versuchen sich der Verantwortung zu entziehen.

    angwo


    ? ..hast Du die Bedienungsanleitung Deines MOKKA nicht gelesen?

    Da steht ganz klar drin, dass keines der 4 Räder beim Abschleppen rollen darf. Von einem professionellen Abschleppunternehmen erwarte ich, dass auch die das wissen und entsprechende Vorsorge treffen. Den Abschlepper würde ich in „Grund und Boden“ klagen.


    OPEL Original-Bedienungsanleitung……..


    IMG_5314.jpg

    Im Kombiinstrument erscheint links ein Text/Zeichen- Warnfeld, wenn man einen zu geringen Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug hat. Das ist unabhängig vom Tempomat und immer aktiv.

    Beim NewMokka mit Verbrennermotor hat man diese Funktion auch. Sobald die Reservelampe aufleuchtet, bekommt man die umliegenden Tankstellen angezeigt und kann sich per Tastendruck dorthin navigieren lassen. Hilfreich ist auch die integrierte Zusatzinformation über die dortigen Benzinpreise. Das funktioniert auch einwandfrei im Ausland.

    SAXI


    … ja ja, Glaube versetzt Berge.

    Aber die Realität ist oft ernüchternd. Die Fachleute vom Magazin >EFAHRER.com< haben die Langstreckenreichweite auf der BAB getestet. Spätestens alle 160km auf 100% aufladen zu müssen, um wieder 160 km weit zu kommen, ….nein Danke.

    Die Aussage in Deinem letzten Satz glaubt Dir kein Mensch. Aber wenn Dir elektrisch Autofahren gut tut, so ist das für mich ok.


    IMG_4688.jpg

    Schon mal vielen Dank für deine Antwort. Kannst du noch kurz was zum langsamen Anfahren/Rangieren am Berg sagen? Reicht da das loslassen der Bremse, oder muss man dann direkt leicht Gas geben, damit es langsam vorwärts geht?

    …mhhh … ganz ehrlich, das funktioniert alles so unaufgeregt auch am Berg, dass ich dem keine Beachtung geschenkt habe.

    Ich habe mich aber häufiger darüber gefreut, dass ich in den kleinen Bergdörfern die automatische Einparkfunktion nutzen konnte. Das Auto hat selbstständig in Parklücken eingeparkt, die ich nicht gewählt hätte. Und glaub mir, hier im Ballungsraum Ruhrgebiet habe ich im Laufe der vergangenen 50 Jahre Einparken gelernt.