Beiträge von highspeedjoe

    Aber wenn ich auf die Autobahn fahre und den Tempomat auf 140 km/h einstelle dann sind es (auch mit Tank leerfahren und dann Schnitt ausrechnen) 7,8 Liter Diesel, die er auf 100 km so verspeist. Er hat ja jetzt aktuell 110 PS…

    Ich halte das auch für zuviel.


    6,5 Jahre hatte ich einen Astra J CDTI mit dem 2.0/165 PS und habe es auf 120.000 km viermal(!) geschafft ihn auf über 7,5 l im Schnitt zu kriegen, da hab ich ihn 400 km über die Autobahn geprügelt (145 km/h im Schnitt!)

    Mein Dauerdurchschnitt lag bei 6,3-6,5 l/100 km und ich habe ihn nicht bewußt sparsam bewegt.


    da das ja direkt auf dem Stick nochmals entpackt wird, was nochmals richtig Zeit in Anspruch nimmt. So entpacke ich halt direkt auf dem Rechner in sec.

    Der Download hat bei mir gut 4 Stunden gedauert, das Formatieren des Stick und draufpacken ca. 15 Minuten 🧐 (nur Update, keine Karten).

    Das verstehe wer will …

    Erkenntnis:

    Der Meister hat mich auf die Probe gestellt 😏 "zeigen Sie mal was Sie mit den Türdichtungen meinen"

    Ja, sag ich, hab mich mit anderen Mokkafahrern (Ihr seid das 😉) ausgetauscht, da, die wären zu kurz.

    Das wollte er hören 😌

    Sofort mit mir zum Teilekollegen, dass es da eine TBA oder so gäbe und der Drops war gelutscht.

    Kommen neu 👍


    Scheibenwischer sind grade eben neu programmiert, die Bohne muss lt. Opel jetzt noch 20 Minuten ruhen 😴

    Nun tippe und zocke ich den Akku leer während ich warte.

    Ich fahre seit 6,5 Jahren auf dem Astra J und nun auf dem Mokka B Ganzjahres-(Allwetter-) Reifen mit dem Berg und der Schneeflocke und bin damit sehr zufrieden. Besonders auf dem Mokka, der nicht so tief liegt wie der Astra und der auch nicht so schnell ist, passt das perfekt. Selbst mit dem Astra waren 190 km/h, FlexRide auf 'hart' die Kurven kein Problem mit Grip oder schwammigem, Gefühl.
    Beim Astra waren es auch Kostengründe; ein weiterer Alu-Felgensatz 225 R17 mit dem Funk-RDKS und mit Winterreifen wäre an die 1500 Euro gekommen.

    (Und nein, ich fahre kein halbes Jahr lang diese häßlichen Stahldinger mit Kappen).


    Mit Allwetter bin ich rechtlich auf der sicheren Seite und im Köln-Bonner Raum ohne Skiurlaub in den Bergen passt das Verhalten im flachen Schnee auch.

    Ja, es ist ein Kompromiss. Aber der qualitativ hochwertige Allwetterreifen wie mein GOODYEAR VECTOR 4 SEASONS liegt bei 72db, Energie C, Regen B. Da liegen viele Sommerreifen auch, vielleicht 2 db weniger.

    Und mir sind durch die doppelte Bereifung die Schlappen bei <= 20tkm im Jahr oft alt geworden. Die Allwetter fliegen alle 3 Jahre mit ~3.5 mm Rest dann runter.

    Die Blitzer.de App unterbricht bei mir via Bluetooth mit dem Warnton die Audio-Wiedergabe und gibt sie leider nicht wieder frei. Das Radio bleibt stumm.

    Ich muss dann über die Taste "Audio" - Radio - wieder auf Radio zurückgehen. Und das ist bei den drei Warnungen die da erfolgen etwas lästig.

    Bei Euch auch so?