Beiträge von highspeedjoe

    Erkenntnis:

    Der Meister hat mich auf die Probe gestellt 😏 "zeigen Sie mal was Sie mit den Türdichtungen meinen"

    Ja, sag ich, hab mich mit anderen Mokkafahrern (Ihr seid das 😉) ausgetauscht, da, die wären zu kurz.

    Das wollte er hören 😌

    Sofort mit mir zum Teilekollegen, dass es da eine TBA oder so gäbe und der Drops war gelutscht.

    Kommen neu 👍


    Scheibenwischer sind grade eben neu programmiert, die Bohne muss lt. Opel jetzt noch 20 Minuten ruhen 😴

    Nun tippe und zocke ich den Akku leer während ich warte.

    Ich fahre seit 6,5 Jahren auf dem Astra J und nun auf dem Mokka B Ganzjahres-(Allwetter-) Reifen mit dem Berg und der Schneeflocke und bin damit sehr zufrieden. Besonders auf dem Mokka, der nicht so tief liegt wie der Astra und der auch nicht so schnell ist, passt das perfekt. Selbst mit dem Astra waren 190 km/h, FlexRide auf 'hart' die Kurven kein Problem mit Grip oder schwammigem, Gefühl.
    Beim Astra waren es auch Kostengründe; ein weiterer Alu-Felgensatz 225 R17 mit dem Funk-RDKS und mit Winterreifen wäre an die 1500 Euro gekommen.

    (Und nein, ich fahre kein halbes Jahr lang diese häßlichen Stahldinger mit Kappen).


    Mit Allwetter bin ich rechtlich auf der sicheren Seite und im Köln-Bonner Raum ohne Skiurlaub in den Bergen passt das Verhalten im flachen Schnee auch.

    Ja, es ist ein Kompromiss. Aber der qualitativ hochwertige Allwetterreifen wie mein GOODYEAR VECTOR 4 SEASONS liegt bei 72db, Energie C, Regen B. Da liegen viele Sommerreifen auch, vielleicht 2 db weniger.

    Und mir sind durch die doppelte Bereifung die Schlappen bei <= 20tkm im Jahr oft alt geworden. Die Allwetter fliegen alle 3 Jahre mit ~3.5 mm Rest dann runter.

    Die Blitzer.de App unterbricht bei mir via Bluetooth mit dem Warnton die Audio-Wiedergabe und gibt sie leider nicht wieder frei. Das Radio bleibt stumm.

    Ich muss dann über die Taste "Audio" - Radio - wieder auf Radio zurückgehen. Und das ist bei den drei Warnungen die da erfolgen etwas lästig.

    Bei Euch auch so?

    Vom Dach zur Haube,

    ja diese "Problematik" gibt es auch anderswo - mit der Gefahr sich da was reinzudrücken. Daher besser fallen lassen, statt vermeintlich die sanfte tour mit nachdruck...

    Alle Bleche 😊 und ja, wohl bei allen neuen Autos …


    Die Zeiten, wo sich Girlies im D&W Katalog auf Motorhauben fotografieren lassen konnten, sind vorbei. a) sexistisch und b) Blech zu dünn :D

    Die Ansicht teile ich überhaupt nicht. Alles unter 18 Zoll sind Ballonreifen ... 8o

    Welcher Freiraum ist gemeint?

    Der Freiraum zwischen Reifen und Kotflügel wohl, ein SUV liegt ja optisch eher höher als niedriger.


    Ditsche: Aber der „Freiraum“ ist durch sich ändernde Reifen-Querschnitte nahezu gleich.

    215/65 R16, 215/60 R17 und 215/55 R18.

    Heißt: Bei größeren Felgen wird die Flanke kleiner.

    Die 16-Zöller haben eine Flanke von 140 mm, die 18er von 118.

    Der Mokka also Ballonreifen, der Ultimate Niederquerschnittschlappen 😉

    Alles in allem ist jedes Rad ca. 680 mm im Durchmesser.


    Edit: Beiträge haben sich zeitlich überschnitten.

    Das die Bleche dünner sind, ist mir nicht wirklich aufgefallen.

    Nichts leichter als das:

    Dann fass mal ganz sanft (!) das Dach in der Mitte an.


    Am Heftigsten ist das hier:

    Mach die Fahrertür auf, raste das Türfangband in Stufe 2 ein und bewege die Tür leicht hin und her. Da wabbelt die Türsäule 😡


    Mir hat ein Windstoß beim Astra mal die Tür aus der Hand gerissen; Plastikbuchse am Türfangband kaputt, hat seit dem geknackt. Mehr nicht. Möchte das beim Mokka nicht erleben…