Beiträge von Nik Flynn

    Kostet rund 130,-€

    Die Leiste kommt grundiert und muss noch entsprechend Lackiert werden (Zusatzkosten!). Wird von hinten geklippst. Dafür muss die Front allerdings runter sonst wird es extrem fummelig und du wirst dir Wahrscheinlich 20x die Finger brechen.

    Ich hab mich heute mal schlau gemacht wie genau das jetzt abläuft.


    How to Parksperre lösen beim Mokka-B Elektro und Automatik


    Mokka-e


    Am Reduktionsgetriebe befindet sich eine Einheit mit Stellmotor die dafür sorgt das die Parksperre geöffnet und geschlossen wird. An dieser befindet sich ein kleiner Deckel der mit 2 Schrauben versehen ist.


    Die beiden Schrauben (2) müssen herausgedreht werden um den Deckel (1) zu entfernen. Dabei bitte darauf achten das sowohl die Schrauben wie auch die Dichtung unter dem Deckel nicht verloren gehen. Die werden natürlich noch gebraucht.


    Der Deckel ist grün umrandet:

    shiftlock_elektro.jpg

    shiftlock_elektro_01.jpg


    Sobald der Deckel gelöst ist kann man mit geeignetem Werkzeug (ich glaube es war eine 10er Stecknuss) die sich im inneren befindliche Welle (4) lösen.

    Dafür im Uhrzeigersinn ca. 90 Umdrehungen drehen bis ein mechanischer Anschlag zu spüren ist.

    !WICHTIG! Danach wieder eine Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn drehen um einen Abstand zu dem mechanischen Anschlag herzustellen da sonst im späteren verlauf die Welle blockieren kann.

    Zudem keine starke Kraft anwenden um das Bauteil nicht zu beschädigen.

    shiftlock_elektro_02.jpg


    Ab jetzt ist die Parksperre gelöst und das Fahrzeug kann geschoben werden.

    Sobald die Zündung ein und wieder ausgeschaltet wird, dreht die Welle wieder in die Parksperre und der Vorgang muss wiederholt werden.



    Mokka Automatik


    Variante 1:

    Beim Automatik die Batterie abklemmen. Danach muss ggf. das Saugrohr ausgebaut werden.

    Oben auf dem Getriebe befindet sich ein Steuergerät mit integriertem Stellmotor (Schwarzer Kasten auf dem ersten Bild).

    Dieses muss vorsichtig abgebaut werden damit die Steckstifte nicht beschädigt werden.

    shiftlock_automatik.jpg


    Danach kann die dann frei liegende Welle mit einem 6 mm Steckschlüssel in die Neutralposition gedreht werden.

    Dazu im Uhrzeigersinn auf Position "N" drehen und herunterdrücken.

    shiftlock_automatik_01.jpg


    Damit ist die Parksperre des Automatikgetriebe gelöst und das Fahrzeug kann gerollt werden.


    Variante 2:

    Es soll wohl noch eine zweite Variante geben mit Schaltzügen. Die konnte ich allerdings bei noch keinem Fahrzeug finden.

    Dabei wird die Mutter der Schaltgabel auf der Welle gelöst, die Gabel abgenommen und danach die Welle ebenfalls gedreht wie bei der vorherigen Version.

    shiftlock_automatik_seilzug_01.jpgshiftlock_automatik_seilzug_02.jpg


    Ich hoffe das kann jetzt einige Unklarheiten beseitigen.

    Ich muss dazu sagen das ich in den letzten 20 Jahren tatsächlich 7x liegen geblieben bin.


    2x Wasserpumpe defekt (beide BMW)

    1x Kühler geplatzt (BMW)

    1x Kette gerissen (BMW)

    1x Reifen geplatzt (BMW)

    1x Defekter OBC (Mokka-e Vorführwagen)

    1x Kühlwasserverlust wege Marderbiss (Mokka-e Vorführwagen)


    Bei dem defekten OBC musste dann die Parksperre manuell gelöst werden um das Fzg. auf den Anhänger zu laden.