Beiträge von Nik Flynn

    Natürlich kommt da Wasser raus, das ist der Rücklauf des Kühlwassers zum Ausgeichsbehälter. Wenn du die Kupplung oben abgezogen hast und es ist nicht alles zu Staub zerfallen, dann ist das prinzipell schonmal gut. Dann kannst du es auch erstmal nur mit dem Schlauch versuchen. Im Ideallfall erstmal die Kupplung begutachten, sowohl am Schlauch wie auch am Gehäuse. Es kann passieren das es danach trotzdem wieder undicht wird da das Gehäuse evtl. doch schon gelitten hat. Vielleicht wirds auch erst in den nächsten Jahren wieder undicht.


    Die sichere Nummer wäre daher alles zu tauschen, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.


    Wasser ablassen kannst du unten am Kühler, da gibts ein Schraubverschluss, alternativ Kühlerschlauch unten abziehen.

    Oben am Kühler ist eine entlüftungsschraube, darüber kann das System entlüftet werden.

    Kann man denn nicht auch diese Schnell kupplung des oberen Schlauches entfernen und das ganze mit einer Schlauchschelle am Stutzen anschließen?

    Nein! Das wird nicht funktionieren, da du den Schlauch nicht über den Stutzen bekommst.


    In der Regel gammelt der Anschluss sowhl am schlauch wie auch am Gehäuse. Daher wird meistens beides ersetzt. Bei ganz viel Pech sind die Schrauben im Kopf gegammel, passiert aber eher seltener. Wenn man Schraubererfahrung hat kann man das selber machen, gibt etwas Sauerrei und danach muss das System entlüftet werden.

    1.6er Motor? Fahrtrichtung links?


    Wenn ja, dann ist es das Thermostatgehäuse. Wahrscheinlich ist der Anschluss vom oberen Schlauch undicht. Wenn du den jetzt rausziehst wird er sich in wohlgefallen auflösen. Daher besser nicht daran ziehen bevor die Kiste in der Werkstatt steht.

    Beides erneuern, dann hast du ruhe. Der Hersteller hat das Teil mittlerweile überarbeitet.

    Ein erfahrener Monteur benötigt meiner Erfahrung nach beim Mokka für ein- und Ausbau des Getriebe mit Wechsel der KW Dichtung und ersetzen der Kupplung ca. 3 Stunden.

    Ich bin doch etwas verwundert das bei fast allen Opel Modellen zum Getriebe ausbauen der ganze Träger raus muss. Das ist ja ein riesen Aufwand. Ich bin eigentlich zu Opel gewechselt weil ich dachte die Fahrzeuge sind zuverlässiger und vorallem Wartungs bzw. Reparaturfreundlicher als Vag Fahrzeuge.

    Am ende ist es egal ob Opel, VW, BMW, Mercedes oder sonst wer, du kannst bei allen ne Kiste erwischen die Probleme macht.

    Kommt ein wenig darauf an welchen Motor du hast. Gibt da verschieden Varianten.


    Er hat dann in Fahrtrichtung rechts 2 Schrauben (eine oben eine unten) und Links eine Schraube oben.

    Die oberen würdest du aber auf jeden Fall sehen können.


    Es gibt noch eine Gesteckte Variante (die du da anscheinend hast), der steckt dann quasi im Kühler. Der muss dann nur ein Stück nach oben ausgeklippst werden, wird dann ein Stück richtung Front gezogen und ist dann quasi "frei".

    Der erfahrung nach bleiben die Kondensatoren aber gerne an irgendwelchen Ecken hängen wenn man sie ausbaut ohne die Frontverklediung zu demnontieren.

    Da hilft meisten Taschenlampe schnappen und schauen ob man die ecke findet. Erfahren Schrauber erfühlen wo es noch hängt.

    Mal doof gefragt, hast du ein Klimagerät zu Hause zum leeren und befüllen der Klimaanlage?


    In der Regel sind die Kondensatoren beim Mokka mit 3 Schrauben befestigt und natürlich sind da noch die beiden Kältemittelleitungen.

    Wenn das alles los ist sollte er ausgebaut werden können.

    Könnte sein das er noch an der Luftführung hängt. Normalerweise soll beim wechsel des Kondensators die Frontverkleidung sowie die Luftführung ausgebaut werden. Das macht es dann auch um einiges leichter den Kondensator zu wechseln.

    Die von dir aufgezählten Fahrzeuge sind alle auf GM Basis, der neue Mokka hingegen ist auf PSA Basis und hat entsprechend nur eine modifizierte PSA Software bei der das wohl nicht vorgesehen ist.


    Ab 2024 soll eine neue Software von Amazon kommen, evtl. ist die Möglichkeit dann ja wieder dabei.