Das ist mir bei einem Fiat 500E auch schon passiert. Der wollte auch nicht mehr.
Fahrzeug abschalten und Türen verriegelt, dann 5 Minuten gewartet und danach ging es wieder.
Das ist mir bei einem Fiat 500E auch schon passiert. Der wollte auch nicht mehr.
Fahrzeug abschalten und Türen verriegelt, dann 5 Minuten gewartet und danach ging es wieder.
Bei den jetzigen Temperaturen ist der Verbrauch über 20kWh auf Kurzstrecke normal.
Der Akku kann wenn er kalt ist weniger Schnell Energie Abgeben und Aufnehmen, daher kann die Rekuperation auch eingeschränkt sein.
App läuft bei mir seit dem letzten Update besser. Manchmal benötigt sie aber ein hard reset.
Wenn das Auto nach längerer Standzeit nicht reagiert, kann man es (sofern in der Nähe) mit der FFB wecken.
Die Dinger von ebay und Amazon sind genau so schlecht oder noch schlechter.
Wechsel wird nicht so einfach gehen, da die Stecker anders Codiert sind. Auch bei der Befestigung könnte es unter umständen zu Problemen kommen.
ja hab die 360 Grad
Das wage ich jetzt mal zu bezweifeln.
Es liegt an der Kamera. Die im neuen Astra ist da schon besser.
Sie erfüllt allerdings Ihren Zweck und das ist die Hauptsache.
Laut Erfahrung aus der Werkstatt scheint das meistens Fahrzeuge mit wenig km zu betreffen. Man könnte fast sagen es geht auf den ersten 2000 km kaputt oder es läuft.
Heute gibt es ein Update der App, ich komme die nächsten Tage nicht unter 50 %, könntet ihr mal prüfen, ob vorklimatisieren nun bis 30 % funktioniert?
App Update alleine wird da sicher nicht reichen. Software auf dem Fahrzeug wird dafür auch angpasst werden müssen.
Mein Weg zur Arbeit ist im Sommer auch meistens mit 14kWh/100km machbar.
Das sind 11km Strecke mit ca. 90% Anteil an Landstraße und Stadtautobahn.