Bei dem Altbau mag das sein, der Mokka Batterie ist es schnurz ob die mit 3.67kWh oder 11kWh lädt. Das wird erst ab anähernd 50kWh interessant.
Beiträge von Nik Flynn
-
-
Wenn ich ein Fahrzeug bräuchte mit dem ich oft Langstrecke Fahre hätte ich eins mit größerer Batterie gekauft.
Bremerhaven hatte ich Anfang des Jahres auch mit meinem E-Mokka befahren. Die 450km da hoch waren unproblematisch.
-
Wieso sollte man?
-
Habt Ihr euch mal die Gunrdversorgungstarife angeschaut? Die scheinen momentan am günstigsten zu sein. Wir bekommen den ab Januar für 30,85 ct/kWh. Sind dann nur rund 5 Cent mehr als bisher. Wenn man einen Doppeltarifzähler hat kann man sogar noch günstigere Nachstromtarife bekommen und entsprechend Nachts laden.
-
Ich habe 4 Autos in meiner App regestriert, 1x Elektro (Mokka-e) und 3x Verbrenner (Corsa-E, 2x Movano).
Bei den Verbrennern kann ich nur den Kilometerstand manuell eintragen, nach den Service Intervall gucken und meinen FOH kontaktieren.
Vermutlich wirds bei neueren Modell auch möglich sein das Navi zu programmieren, wie bei meinem Mokka-e auch.
-
Nein, beim Benziner kann man sich die App sparen.
-
-
Die LED im Aussenspiegel ist ausschliesslich für den Tot-Winkel-Warner.
In der Bedienungsanleitung wird nicht auf die Farbe eingegangen, dort steht aber in welchen Fälle Sie leuchtet und wann das System an seine Grenzen kommt.
Ein fehlerhaftes aufleuchten bei Regen oder Schnee wird dort ebenfalls beschrieben.
Eine Fehlfunktion des System wird im Kombiinstrument angezeigt und nicht als leuchtenden LED im Aussenspiegel.
-
Es gibt verschiedene Varianten der Bi-Xenon Scheinwerfer, die lassen sich am besten über die Fahrgestellnummer filtern.
-
Ich persönlich nutze nur die Portal Waschanlage bei mir auf der Firma, da erübrigt sich das. Allerdings würde ich auf die schnelle wahrscheinlich auch die Variante mit Motor an und einlegen des Neutralmodus wählen.
Die in der BA beschriebene Prozedur kann da sicher auch Abhilfe schaffen, ist in der Tat allerdings erstmal etwas kompliziert.