Wenn man beim Abstellen des Fahrzeugs den Heckwischer nicht abschaltet, so wird er beim nächsten Start des Fahrzeuges nicht wischen. Da muss dann erst der Schalter wieder in die "aus" Position gebracht werden um den wieder einschalten zu können.
Beiträge von Nik Flynn
-
-
Die Rückleuchten verfügen über Zwangsbelüftungen, und durch die kann gerade bei starkem Regen auch Feuchtigkeit eindringen. Gleiches hatte ich bei mir auch schon, war einen Tag später wieder weg und ist seitdem auch nicht mehr aufgetreten.
Bei der "menge" an Feuchtigkeit die auf dem Foto zu sehen ist wird Opel die Rückleuchte nicht austauschen, dafür müsste da schon erheblich mehr Wasser vorhanden sein.
-
Hast du eine Verkehrszeichen erkennung? Wenn ja, funktioniert die einwandfrei? Nicht das die Kamera defekt ist.
-
Mal ganz blöd gefragt, hast du die Fernlichtautomatik überhautp aktiviert?
-
Richtig, den Mokka-B gibt es nur mit LED, ich gehe auch davon aus das er einen Mokka-A fährt.
-
Für den Ausbau der Scheinwerfer muss die komplette Front ab und um die auszubauen müssen die seitlichen Radhausverkleidungen demontiert werden.
Versuch erstmal im Motorraum Platz zu schaffen, durch Ausbau von Luftfilterkasten und Batterie. Das sollte einfacher sein.
Welche LED´s willst du verbauen?
-
Das ist noch relativ wenig, wird wahrscheinlich nach starkem Regen etwas kondensiert sein. Wird demnächst von selbst verschwinden.
-
Bei dem Altbau mag das sein, der Mokka Batterie ist es schnurz ob die mit 3.67kWh oder 11kWh lädt. Das wird erst ab anähernd 50kWh interessant.
-
Wenn ich ein Fahrzeug bräuchte mit dem ich oft Langstrecke Fahre hätte ich eins mit größerer Batterie gekauft.

Bremerhaven hatte ich Anfang des Jahres auch mit meinem E-Mokka befahren. Die 450km da hoch waren unproblematisch.
-
Wieso sollte man?