Da wurde dir das Öl für den Astra K (GM Plattform) in den Motor gekippt.
Solltest du korrigieren lassen.
Da wurde dir das Öl für den Astra K (GM Plattform) in den Motor gekippt.
Solltest du korrigieren lassen.
Im Corsa ist es aber 2x der selbe Motor, also nur sonstige Optimierungen, oder?
Den neuen 115 KW Motor gibt's ja bei Opel noch gar nicht.
Yep, da wurden ledeglich einige Kleinigkeiten Optimiert, der Motor und Akku sind identisch.
Der neue Motor kommt mit dem Mokka-electric und dem Astra L BEV.
Hey @Wolle-e , ich sag mal bis 2024 gibt es bestimmt die eine oder andere Weiterentwicklung und dann sieht es auf dem E-Auto-Markt auch schon wieder ganz anders aus.
Ich sehe das genauso: 2025 läuft das Leasing aus - bin gespannt, was der Markt bringt. Aber ich werde den Mokka-e definitiv nicht übernehmen. Das liegt weniger am Auto - das macht alles toll! - das liegt eher am technischen Fortschritt bis dahin
Aus dem Grund werde ich den Mokka am ende des Leasings auch nicht übernehmen. Mein Leasing läuft allerdings ende November 2024 aus, da will ich gucken das ich mit dem nächsten noch die 3000,-€ Förderung mitnehme, kurz bevor die ausläuft.
Tatsächlich sind es nur 2 Teile pro Seite, auch schon bei den ersten Mokkas.
An der vorderen Leiste gibt es im vorderen Bereich eine optische Trennung die vermuten lässt es wäre da nochmals getrennt, tatsächlich ist es aber ein durchgängiges Teil.
Es ist richtig das die Teurer geworden sind. Es wäre theorehtisch möglich die einzelnen Stücke jeweils für 160,-€ an den Kunden zu geben, nur würde der Händler dann quasi nichts mehr daran verdienen.
Dann würde mich mal interessieren wo er die her hat. Die Dinger kosten bei Opel im einkauf schon wesentlich mehr als 160,-€
Eine Kratzempfindlichkeit konnte ich bisher noch nicht feststellen.
Die Seitenleisten bestehen aus zwei Teilen pro Seite. Der Gesamtpreis für beide Seiten beläuft sich auf ca. 1.000,-€ (eintausend euro).
Daher war es für mich auch keine Option die Leisten zu kaufen. Wenn du dann noch die Frontleisten mit Lufteinlass in Schwarz dazu kaufen möchtest kommen nochmal rund 400,-€ oben drauf, wohlgemerkt ohne Einbau.
Muss ja nicht. Die Materialforschung geht ja weiter, somit wird es sicherlich Materialien für Keilriemen geben die problemlos in Öl laufen können. Das Problem ist die Montage eines neuen Keilriems, es ist viel komplizierter.
Gruß
Ulli
Klar geht die Forschung weiter, aber weder bei PSA noch bei Ford scheint es zu funktionieren. Zum Glück hat sich das aber mit den E-Motoren in Zukunft eh erledigt.
E10 hat mit 95 die selbe Oktanzahl wie Super.
Die Motoren des Mokka sind für die Nutzung von Kraftsoffen mit 95 Oktan gebaut worden und vertragen diese auch ohne Mehrverbrauch. Dort Super Plus (98 Oktan) zu Tanken ist die pure Geldverschwendung.
Super Plus lohnt sich nur bei Hochleistungsmotoren, die auch dafür ausgelegt sind.
ja aber wenn du einen gesunden und langerhaltenden motor willst tankste besser super plus, kommst damit nicht nur etwas weiter sondern schonst den motor
Das wird womit Begründet?
Bei Super ist auch noch 5% Beimischung. Kurzstrecke ist so oder so immer schlecht für den Motor.
Die Konstruktion mit dem Zahnriemen im Öl ist sowieso der totale Unfug. Früher musste an Motoren der Riemen getauscht werden wenn da aufgrund von Undichtigkeiten Öl ran gekommen war und jetzt läuft das Ding im Öl, das kann ja nur schief gehen.
Übrigens kann man diese Funktion via Dongle dauerhaft deaktivieren. (Braucht kein Mensch, reine Laborwertfuntion... meine persönliche Meinung)
Technisch möglich, vom Gesetzgeber allerdings nicht erwünscht wegen "verschlechterung" der Abgaswerte.
Aber ja, ich sehe es auch als unnötig an.