Beiträge von Schleswig-Holstein

    Ich bin wohl bis jetzt ein richtiger Glückspilz! Noch kein Geräusch (nur die gewollten), keine Felermeldung! Alles funktioniert, wie beschrieben und gewollt :)



    Sent from my iPhone using Tapatalk


    Ich kann mir auch gar nicht vorstellen, dass es nur Fahrzeuge mit Mängeln gibt. Sonst hätte man ja schon öfter durch andere Medien davon gehört. Wer weiss was bestimmte Menschen auch so an ihren Auto schraubt und macht. Im Adam Forum war einer, der hat als erstes sein nagelneuen Adam koplett auseinander geschraubt, solche Leute haben doch einen an der Waffel....sorry aber dann rumklagen das alles scheisse ist, so geht das nun mal nicht

    der allrad schaltet nicht einfach zu und wieder ab, sondern die hinterräder werden dossiert zugeschaltet bis zu 50/50 kraftverteilung.
    es kann je nach situation, untergrund, kurve, anstieg usw. die kraftverteilung variieren bzw angepasst werden. hier im forum ist doch ein video wo es erklärt wird.
    ich hab auch noch nie einen ruck bemerkt wenn sich die hinterräder am vortrieb beteiligen, weil es eben dossiert wird. das einzige was man oder ich bermekt habe ist beim anfahren auf schnee, wie von hinten mit geschoben wird.


    :click:


    Sorry für das was jetzt kommt, aber ich kann nicht anders: " jeder Arsch ist halt anders" HAHAHA :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup:

    Ich denke auch, dass es eine gute Entscheidung war, denn ich habe auch keine Garage, aber viele Bäume, auf denen Massen von Vögeln immer ihr "Geschäft erledigen" und auf meine Autos zielen. Sieht immer zum Gotterbarmen aus ;)
    Das läßt sich nun wohl besser beherrschen, hat man mir versprochen:
    Man hat mir auch geraten, nicht die im Kofferraum liegende Küchenrolle wegen des Holzanteils zu benutzen, sondern lieber einen feuchten Lappen. Das läßt sich lösen :)
    Ich bin gespannt und habe ein gutes Gefühl!


    genau, so eine Box Feutchtücher habe ich immer im Auto dabei

    Gestern war er nun zur Nanoversiegelung! Heute abgeholt und genau unter die Lupe genommen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Jetzt kommt das Argonsilber so richtig zur Geltung.
    Meinem Wunsche, im Sensorenbereich vorsichtig und gewissenhaft zu arbeiten, im Zweifelsfall diese Bereiche lieber abzukleben, wurden berücksichtigt. Als Bonus haben sie die Gummimatten und den gesamten Fußraum gereinigt und die Reifen gepflegt sowie Türgummis einbalsamiert. Na ja...ist ja auch eine Menge Geld!
    Danach bin ich erst mal auf Fahrt gegangen um Sensoren und RFK zu testen. Alles OK!
    Dann hat es mich gepackt: Noch mal auf die Autobahn nach 2000km und geschaut, was er nun kann! War das ein Spaßvormittag ;)
    Im Laufe der Zeit werde ich berichten, wie siech die Lackversiegelung im Alltag und in der Pflege verhällt.


    du wirst begeistert bleiben, glaube mir. Ich lasse das schon seit Jahren machen, es ist super


    ich bin zwar Deutscher aber nicht für das Klima gemacht, da muss was schief gegangen sein


    Jo, Verstanden, Gott sei Dank brauch ich nur KALT, KLIMA an und gut