Beiträge von Schleswig-Holstein

    Hallo zusammen,


    mein Brownedition war seit Anfang Dezember 2012 beim FOH in der Austellung und ist seit Anfang Januar 2013 in meinem Besitz.
    Was soll ich sagen, es bilden sich auch feine Pickel (Bläschen) an beiden Chromeinfassungen. :thumbdown:
    Nicht ganz so schlimm wie bei xray_1976 aber doch schon zu erkennen.
    Habe nächste Woche meinen Inspektionstermin, mal sehen was mein FOH dazu sagt. ;)


    oh ha, das kommt ja Gott sei Dank innerhalb der Garantie, ab zum Händler

    DIE PROFESSIONELLE HOCHGLANZ-LACKVERSIEGELUNG AUS MONACO.



    Mit
    Pro Tech können Sie zu jeder Zeit beginnen. Nicht nur bereits
    verwitterter Lack kann durch ProTech in neuem Glanz erstrahlen - auch im
    Fabrik neuen Lack sind bereits jene Poren vorhanden, durch die der
    Zerfall des Lacks beginnt. Daher eignen sich ProTech-Anwendungen für
    jedes Fahrzeug und jeden Zeitpunkt. Das Ergebnis wird auch Sie
    überzeugen. Die harte und Diamant glänzende ProTech-Oberfläche macht
    langfristig Schluss mit dem Verwittern des Lacks und trägt so zur
    langanhaltenden Werterhaltung und Wertbeständigkeit Ihres Fahrzeugs bei.
    Die Oberfläche wird bei diesem speziellen Versiegelungsverfahren so
    glatt, dass Schmutz auf Ihrem Lack künftig nicht mehr haften bleibt,
    sondern förmlich abperlt. Daher müssen Sie den Lack Ihres Autos bei
    späteren Wäschen auch keiner aggressiven Chemie mehr aussetzen. Auf
    diese Weise schonen Sie Lack und Umwelt gleichermaßen.


    Die ProTech Hochglanz-Lackversiegelung ist für jedes Fahrzeug
    geeignet: für Neuwagen, für alltägliche Gebrauchtwagen, für Oldtimer
    und Liebhaberstücke


    Perfektion auf den Punkt gebracht


    • sorgt für bis zu 3 Jahren Hochglanz-Lackversiegelung bei Ihrem Fahrzeug.
    • glättet hierbei die microfeinen Poren im Lack, die auch im neuen Lack bereits vorhanden sind.
    • stoppt den Zerfall und das Verwittern des Lackes.
    • schafft eine harte, Diamant glänzende Lack- oberfläche.
    • steigert nachhaltig die Wertbeständigkeit Ihres Autos.


    ProTech aus Monaco ist die euro-paweit führende Marke im Bereich
    der Hochglanz-Lackversiegelung. ProTech erhalten Sie in Deutsch-land bei
    ausgewählten Partnern, darunter bei BEST CARWASH-Siegen.


    Optimaler Lackschutz
    Die
    Hochglanz-Lackversiegelung von ProTech glättet die microfeinen Poren,
    die es in jedem Lack gibt und stoppt so seinen Zerfall dauerhaft.


    Diese hochprofessionelle Lackversiegelung aus Monaco ist die europaweite Nr. 1.
    Sie erhalten sie auch in Deutschland - z. B. bei uns.


    ProTech 500


    Für Neuwagen - 2 Schichten / 3 Jahre Haltbarkeit
    ProTech 500 glättet die microfeinen Poren, die auch im Lack eines Neuwagens bereits vorhanden sind.
    So wird der Zerfall Ihres Lacks gestoppt, ehe er beginnen kann.


    ProTech 200


    Für Gebrauchtwagen - 2 Schichten / 2 Jahre Haltbarkeit
    Mit ProTech 200 wird der bereits gealterte Lack Ihres Gebrauchtwagens wieder auf Hochglanz gebracht und versiegelt,
    so dass man Ihrem Auto sein wahres Alter nicht mehr ansehen wird.


    ProTech 100


    ProTech 100 ist die leichte Kombination für den Vielfahrer, der immer ein top-sauberes Auto will
    und für den Wenigfahrer, der sein Auto häufiger in der Garage hat als draußen.


    ProTech Preisliste >


    Zwei-Schicht Hochglanz-Lackversiegelung


    Kleinwagen: 354,- €
    z. B. Opel Agila/Corsa, Mini, VW Polo, Renault Twingo/Clio, Audi TT


    Kompaktwagen: 395,-€
    z. B. Opel Astra/Meriva, BMW 1er/3er, Mercedes A/B Klasse, VW Golf/Bettle, Audi A3, Volvo V50


    Mittelklasse: 465,-€
    z. B. Opel Vectra/Combo, BMW 5er, VW Passat, Audi A4, Porsche 911, Mercedes C Klasse


    Oberklasse: 500,-€
    z.
    B. Opel Signum/Zafira, BMW 7er, Mercedes E/CLK/S/SL Klasse, VW
    Touran/Phaeton/Caddy, Audi A6/A8, Volvo S80/V70, Jaguar S/X Type


    Vans: 600,-€
    z. B. Opel Vivaro, VW Sharan/Multivan, Chrysler Voyager, Ford Galaxy


    Geländewagen: 600,-€
    z. B. Opel Antara, BMW X5, Mercedes GL/M, Audi Q7, Porsche Cayenne, Volvo XC70/90


    Huhu... ich bin auch noch da im Norden. :wink:
    Ich durfte meine Bohne nur 14 Tage genießen und dann gleich für 3 Wochen in die Garage einschließen. Aber jetzt bin ich wieder da und ich habe nicht geträumt. MO stand noch in der Garage und will nun wieder bewegt werden.


    Wenn es zeitlich passt bin ich dabei... wenn Tee-Trinker auch dabei sein dürfen. :blush:


    LG dreamy


    Grundsätzlich ist es egal ob Kaffee, Tee, Bier oder Wein, es darf auch schönes Norddeutsches Wasser sein....hihihi


    Hauptsache wir bekommen das mal für 2014 hin.

    So, nun ist die Nanoversiegelung schon ein paar Tage her (18.12.2013) und die ersten Vögel haben kräftig raufgekackt.
    Ich dachte, na ja, kein Problem- ein Feuchttuch raus und abgewischt. Falsch gedacht!
    Die Vogelkacke ließ nicht nur durch intensives Rubbeln entfernen und war eine ziemlich eklige Angelegenheit. Das habe ich mir etwas anders vorgestellt. Dir Euphorie bleibt bisher aus. Ich bin erstmal enttäuscht und von Begeisterung keine Spur.
    Haben die mich etwa beschummelt und das nicht richtig gemacht? Habe ich etwa das Geld in den Sand gesetzt?
    Aus jetziger Sicht würde ich es nicht noch einmal machen.


    Hm, ist das nicht das selbe wie Teflonversiegelung? Also bei mir hat es bisher immer zu 100% funktioniert, ein kleiner Wasserstrahl genügt und die ganze Vogelkacke ist weg. Auch brauche ich in der Waschstrasse keine großen , teueren Programme mehr, Grundreinigung und das Auto glänzt wie neu. Ist denn Nanoversiegelung etwas anderes als Teflonversiegelung?


    Gute Worte, gut geschrieben.
    Ich hatte gestern ein etwas längeres Gespräch mit meinem zukünftigen Schwiegersohn, Kfz Meister bei Mercedes ( 26 Jahre jung ), der mir so einiges erzählte. Bei der ganzen Elektronik die wir im Fahrzeug haben, kann es schon genügen, dass man ein falsches "Birnchen" einsetzt, welches ein Watt zuviel hat und die Elektronik spielt verrückt.Je mehr Technik umso anfälliger ist so ein System. Jetzt warten wir mal ab, was Opel macht. Die werden diese Angelegenheit ja nicht unter den Tisch fallen lassen