Beiträge von Schleswig-Holstein

    @alle,
    im Einbausatz sind nicht nur ein paar Kabel und Schläuche. Da ist auch das alles entschiedene Steuerteil was für so viele Verzögerungen gesorgt hat und warum nur diese Lösung wirklich funktioniert.
    In hinsiecht auf Garantie von Opel.
    Außerdem ist auch noch die Fernbedienung mit drin die schon ca.300,- Kostet.


    Gruß Matthias


    Hat eventuell jemand von den Fachleuten schon mal herausgefunden, welches Fabrika tatsächlich von Opel ab Werk eingebaut wird? Das würde mich doch mal interessieren


    Genau so schauts nämlich aus! Die Panik, die hier teilweise verbreitet wird, dass die Linien aktuell nicht vorhanden sind kann und da bin ich ehrlich, will ich auch nicht verstehen. Einige tun ja glatt so, als wäre das Auto wegen der fehlenden Linien nicht zu benutzen. Völliger Quatsch! Wer ohne die Linien nicht rückwärts einparken kann, sollte überlegen, ob es nicht vielleicht besser ist, den Führerschein abzugeben. Leute, Leute....


    :ernst:


    na na na , ich fahre 32Jahre Unfallfrei und möchte von mir sagen, dass ich Einparken kann. Aber es geht auch mir flotter von den Händen wenn ich die Hilfslinien habe, das finde ich auch vollkommen normal, da sie ein wirklich sinvolles Hilfsmittel sind. Jetzt aber zu sagen, wer ohne Linien nicht Parken kann soll seinen Führerschein abgeben, das finde ich zu Radikal. Es gibt viele, viele Käufer die sich gerade deshalb für eine Rückfahrkamera entschieden haben, weil diese den Einparkvorgang vereinfacht.Also wird mir als Käufer etwas vorgegeben, was ich so nicht erwerben kann, das darf man ja bei allem hin und her nicht vergessen. Abgebildet ist die Rückfahrkamera mit Hilfslinien, also erwarte man doch auch das diese vorhanden sind. Nur mal am Rande bemerkt, alle anderen Fabrikate haben diese Hilfslinien auch und gerade deshalb werden die Rückfahrkameras ja gekauft


    eventuell ist die BodyControl defekt oder einfach zu träge, auch in der Herstellung passieren halt Fehler aber gemessen am Ganzen sind diese doch sehr gering. Wird sich schon alles klären

    Mir ist es bisher gelungen auch ohne Linien schadlos einzuparken. Ja, sie sind ein nettes Helferlein, aber da sie nun mal nicht mehr da sind, geht's auch ohne, ich hab es mein ganzes Leben lang geschafft. Ich habe die RFK auch drin, aber ich schaue , komischer Weise, selten rein. Ich denke, als Berufskraftfahrer sollte man das beherrschen. Mich reizte das allerdings als Neuigkeit, weil ich so etwas noch nie hatte und dann waren sie auf einmal nicht mehr da. Das hat mich verwundert und ich fand es schade, deshalb machte ich damals dies Anfrage bei Opel. Jedoch steht in den Vertragsbedingungen auch drin, das technische Änderungen vorbehalten sind. Deshalb besteht darauf kein Anspruch! Aber wie gesagt: eine nette Geschichte!




    Sent from my iPhone using Tapatalk

    und das beste ist, die Geschichte ist noch nicht zuende, die Hilfslinien kommen wieder....

    Ich denke, das ist genau das Problem: wenn ich nicht weiß, wann sich der Allrad wie verhalten soll, dann kann ich doch schlecht beurteilen, ob ich bei einem TEst auf nasser Wiese oder im Matsch jetzt rutsche, weil der Allrad nicht aufgrund der Fehlermeldung greift, oder ob das "normales" Verhalten ist, weil der Allrad da immer überfordert ist und sowieso durchdrehen würde. Wahrscheinlich hilft es wirklich nur, dass jemand beim Auto steht und versucht, durch den herumspritzenden Schlamm hindurch zu erkennen, ob alle vier Räder drehen...
    :dd: :du:


    Wenn ich meinen Mokka mal in ferner Zukunft habe und - ich will es nicht hoffen - die Fehlermeldung bekomme, dann probier ich das mal


    Wenn ich nicht weiss wie sich das Fahrzeug , welches ich erworben habe im Fahrbetrieb verhält, dann habe ich doch schon etwas falsch gemacht, oder? Ich kaufe doch nicht, weil es schick ist und der Nachbar es nicht hat sondern weil ich weiss wie etwas funktioniert und ich aus dem was ich kaufe meinen Nutzen ziehen möchte, oder?