Beiträge von Ditsche

    Vom Dach zur Haube,

    ja diese "Problematik" gibt es auch anderswo - mit der Gefahr sich da was reinzudrücken. Daher besser fallen lassen, statt vermeintlich die sanfte tour mit nachdruck...

    Es geht halt um den "Unterbau" und wenn die Fläche unter dem nur weniger als mm-dünnen blech dort eben nicht mit struktur-versteift ist, drückst du halt eine freigespannte Fläche ein. Wie bei einem Zelt.

    Nicht zwingend, man hat ja für den Abrollumfang/Tacho auch entsprechende Toleranzen einzuhalten - wird dir bekannt sein ;)


    Es war vielmehr darauf gemünzt, dass man beim SUV diesen Freiraum eher toleriert in der Optik, weil dort passender als bei anderen/niederen Fahrzeuggattungen.

    Alles unter 18 Zoll sind Ballonreifen ... 8o

    Welcher Freiraum ist gemeint?

    Ballonreifen hat ja nichts mit dem Felgendurchmesser zu tun - damit ist vielmehr das Verhältnis von Reifenbreite und Flankenhöhe gemeint.

    So dass entsprechend "praller", dicker Wulst sich ausbildet. Statt schmal und wenig Gummi über die Felge hinaus.


    Der Freiraum eben um das eigentliche Rad herum, der übrig bleibt und nicht ausgefüllt ist. Beim SUV gerne mehr, beim tief kauernden Sportwagen um so weniger.


    PS: Für ein SUV machen sich im übrigen so schmal gummierte Felgen auch weniger gut, falls es tatsächlich über Stock & Stein geht !

    was ich immer wieder angenehm beim anblick feststelle. die 18er sind nicht nötig - die 17er reichen.

    für den SUV-Look ist das ja sogar quasi um so vorteilhafter mit dem Freiraum ;)


    aber vor allem die räder stehen nicht tief verloren im radhaus drinnen, sondern ziemlich gut an den radlauf herangeführt.

    sowie es sonst nur skizzen oder distanzscheiben bringen.

    Und auch nicht arg x-beinig von hinten betrachtet, wegen entsprechender sturz-einstellung.


    Überhänge und Proportionen passen auch sehr gut - da brauchte es gar nicht das extrem der/einer Studie - sonst verlieren an dieser Stelle immer die Serien-Versionen soviel gegenüber dem "Traum" zuvor...

    jaja. diese (auch bei anderen) übliche verfahrensweise: ganzheitlich lackieren und dann händisch (!) abkleben für anschließenden 2-Farb-Look....


    aber in dieser Rille mit dem Riss, da liegt der Lack womöglich übersatt+dick drinnen und reißt dem entsprechend ?

    Experten-Meinung ?!