Beiträge von Ditsche

    Das Zertifikat dauert tatsächlich ein paar Tage und der FOH kann es nicht vor Ort erstellen.

    wie ist dazu der "work-flow" ??


    beim händler vor ort steht die Hardware: Auto + Diagnosegerät

    anstöpseln und machen lassen: Werte + Daten fließen...


    zur weiteren Verifzierung will es zuerst der Hersteller wissen. Ok. aber dann sollte es auch zum Händler und der Auswertung ein sichtbares Ergebnis vor ort geben.


    Du schreibst von Tagen. Meinetwegen. Aber doch bitte nicht wirklich länger und das schon irgendwie schräg.

    Im Prinzip, wenn ich morgens das Auto zur Inspektion bringe, dazu auch diese Option, ....was steht dann bis Nachmittag/Abholung im Wege. Das Ergebnis sogleich mit Rechnung preiszugeben?

    .... Die Tatsache, dass ich mittlerweile 6 Wochen auf das SOH Zertifikat warte, dass mir schriftlich zugesichert wurde, hat auch einen komischen Beigeschmack.

    allerdings - auch wenn gerade Weihnachten war - wenn denn was gemacht wurde. wäre längstens um einer Auswertung erledigt. Effektiv kommt bei dir aber nix an, kann/darf nicht sein!

    Naja, wenn man anstöpselt, weiß sich das BMS mit dem Akku schon zu helfen, ihm soweit schonendst möglich unter allen Umständen entsprechende Ladung zu verpassen.


    NUR, die Vorkonditionieren hilft halt zusätzlich dem Nutzer, anzukündigen was man vorhat und das ganze früher einzuleiten, bevor man anstöpselt.

    Zeitgewinn entsprechend daraus resultierend.

    Es muss ja jeder für sich selbst entscheiden, aber....

    ach was - das hat er jetzt 1x in einem fortwährenden Vorgang gemacht! leergefahren und sogleich an die Ladesäule.

    Da war nix mit 100% Laden und Wochenlang stehen lassen. Oder umgekehrt, bei 0% und weg.


    So ein Akku muss ab Werk vorab noch ganz anderes abkönnen - wie sonst kommen 160-tkm/8-Jahre-Garantie-Umfänge zustande(?)....eben!


    PS: Ich fand es in der Vergangenheit schon immer "lustig", wenn da vom Einfahren des Motors die Rede war.....und dann, nach den ersten 1000 km, was ist der Alltag über die nächsten 100-tkm?.....eben!

    Bei 100% Ladung waren dann 41,828 kWh im Akku.

    Das kommt schon eher an den angezeigten SOH Wert hin.

    schon interessant das ganze, insbesondere mit deinem aufwand dazu!

    bis 0% / 0 kWh runterzufahren, heißt ja quasi um die Ladestation zuletzt und jederzeit bereit...!


    Ab Werk hätte er damals, 2021, doch 46 kWh netto haben müssen* - oder?


    Und dieser Wert ist jetzt abgelesen von der Ladestation (also mit Ladeverlusten der abgerechnete)? vom Mokka (was dessen BC halt so preisgibt) ? deinem Carscanner (und damit interna vom System)?

    oder wie verhalten sich diese potentiellen 3 Varianten zueinander?



    PS/*) wären dann quasi 8.7 % Degradation in 3 Jahren und wievielen Gesamtkilometern?

    ... Hinfahrt im Normalmodus 28,2 kWh, Rückfahrt (nach 2 Std.) im Ökomodus 17,5 kWh. ...

    ...womöglich hat die Rückfahrt auch noch ein wenig von der (erwärmten) Hinfahrt profitiert?!


    aber klar, an sich waren das 2 Kurzstrecken zu kalter Jahreszeit - kennt man auch vom Verbrenner - bei Ankunft wären jetzt Motor + Innenraum für gemütliches weiteres bereit!


    PS: Wenn ich auf solcher oder gar halb-so-lange Strecke nur auf meinen dicken Wintermantel setze. Und alles, sich erwärmende Kühlwasser dem Motor gönnen ODER ABER sofort für mich und den Innenraum die volle Heizleistung abfordere. Merkt man das auch am Motor!