naja so ganz ohne irgendwas nur aneinanderreihen im thema springen könnte doch auf dauer etwas schwierig werden es ist wohl auch nicht mit fehlendem können abgetan schwer vorstellbar wenn sonst den themen folgend und allein absätze wie gezeigt könnte es ja mildern oder
Beiträge von Ditsche
-
-
2g .... mhmmm, mal morgens vor dem frühstück nackt wiegen (aber bereits mit dem rad zur arbeit gefahren sein
-
komisch das es so lange, >1 Jahr/30-tkm funktionierte
ah stimmt, da war ja was. doch welche inhaltsstoffe sind für gummi in herkömmlichem geschirrspülmittel so aggressiv ?
bei einem badezimmer/spiegelschrank weiß ich noch um eine pflegeanweisung - das man nur wasser und keinen glasreiniger verantwortet
-
Da war ich vorhin "geschockt" - gestern war einfach nur der Waschwasserbehälter leer/aufgefüllt* - dann sowas, beim heutigen Waschdüsen-Einsatz vorn total versagt.
Hinten ging es unbekümmert, kräftig und stetig in seinem "vorprogrammierten Zeitablauf".
Doch was war vorne los (?), Pumpe lief hörbar, mal anhalten und dann schauen. Aha. Wasser kommt irgendwo unter der Haube hervor, die 3 Düsen aber trocken.
Also weiter vorn/zentral verstopft oder...
Jetzt muss ich mal outen: Bin kein "Handwerker". Tapezieren und Fahrradschlauch flicken geht noch
Aber dieser Sache wollte ich doch mal selbst nachgehen ! Zumal so offensichtlich/naheliegend und nicht irgendwo auf den unbekannten Meter zur Heckscheibendüse...
Lange Rede kurzer Sinn: An einem Verteilerelement war der Schlauch ab(gerutscht). Wieso auch immer, war er sogleich wieder stramm drüber gezogen und alle anderen saßen auch fest.
Davor musste freilich erstmal die Dämm-Matte von der Haubenunterseite weg. Mit xx Splinten gefixed, war ich eben gerade um diese (als Laie) besorgt, wie funktioniert das zerstörungsfrei (???).
Als ich den Mechanismus darin aber erkannte, ha (!, dann ging es ganz einfach, wenn auch etwas fummelig.
Und das wollte ich Euch auf diesem Wege mal aufzeigen - die Dinger zieht man mittig auf - dann lassen sie sich relativ einfach lösen. Siehe Abbildung geschlossen/geöffnet...
*)zugegeben: ich hatte gerade kein Autowaschkonzentrat zur Hand, zum 1.mal mit Spüli hantiert, ob das dann mit verantwortlich war für das "Desaster" ?!?
-
wobei er hier doch bereits eben darauf pocht !...
Es gehen alle lasse mich doch von Opel nicht abwimmeln das Auto kostet Geld und für mich ist die Funktion nicht gegeben auch wen es nur eine Logo ist ist wie die Navi ohne Bild aber der Ton geht es hat nun mal zu funktionieren aus
Wie ihr zum lesen andere schauen nicht auf den Radio oder sonst was lasse mich doch da nicht anfeinden und das noch Privat bin ich blöd oder was
im unnachahmlichen "schreib-style"
-
auch das könnte man aus dem fließtext heraus interpretieren
-
Zu eurer Frage
fahre jetzt Nissan funktioniert auch das Radio
und zu den Logos warum sollte die die Radioanstalt einpflegen
nur zur Info die Symbole wechseln mehrmals in der Minute bei einen vernünftigen Radio...
äh, verwechselst du das nicht gerade mit RDS ? Wo eine Textzeile div. Infos neben dem Sendername noch anzeigt.
Hier geht es aber um ein Grafik mit dem Senderlogo.
Und was schneidest du da im Laufband-ticker-style an !?
Wenn man das ganze OT versucht zu entzerren...
Zitat...und zum abgeben des Autos
Kofferraum konnte nicht mehr geschlossen werden beide Gasdruck Dämpfer kaputt
Auto konnte ich nicht mehr Abstellen
Auto erkannte den Schlüssel zum Starten nicht mehr
Gummipuffer von der Motorhalterung lösen sich auf
keine Funktion der Rückfahrkamera
Fenster schließt nicht ganz
Auto sperrt sich nur sporadisch selber zu
Spaltmaße na ja
...das passt doch eher in diesen anderen Beitrag hier !
-
Mit vorhandenem Navi mag er wohl auch erkennen, wenn's um Ortseinfahrt geht und entspr. 50 km/h gefordert sind.
Denn das gelbe Ortsschild erkennt er (bei mir ohne Navi) nicht !
-
tja. wenn es im winter nicht kalt/zu teuer werden soll - will alles finanziert sein.
der diesel ist schon weg (gebrochen). kein wunder, wenn nicht "nur" anschaffung, steuer und versicherung teurer sind als beim benziner.
sondern auch der sprit. obwohl noch immer geringer besteuert...
beim elektro wird es dann halt auch mal interessant, wo sich das irgendwann im "natürlichen"/nicht-gefördert später einpendelt.
mit der abwrackprämie hatte man ja auch mal eine irrwitzige neuwagenblase..
-
mir reicht es für > 700, 800 km.