Beiträge von OpaMokka

    Also doch Teile einer Kette. Ich meinte eine freie und unabhängige Werkstatt.

    die sind eigentlich alle unabhängig und die Werkstätten müssen Eigentum sein. Funktionieren jedoch ähnlich wie eine Kneipe, die die Inneneinrichtung spendet wenn man ihr Bier verkauft. Der Teile/Zubehör Lieferant liefert alles was benötigt wird - in der Regel noch mit 50% Rabatt um Käufe bei anderen zu vermeiden oder das Netz zu vermeiden.Im Gegenzug stattet der Frenchaisgeber die fertigen bzw leeren Werkstätten (!) mit 0% Krediten voll aus. Je nach Umsatz auch zusätzliche Wünsche..zB vom Spezial Werkzeug über Bühnen bis hin zu Vermessungsanlagen. Am Jahresende feiern die 10 Umsatzstärksten auf Dubai ihre Partys und bekommen ihre Prämien. Nicht selten von einem Kleinwagen bis zum Gartenpool
    Deine sogenannte Frei Werkstatt die du wahrscheinlich meinst hat eigentlich im Alleingang kaum eine Chance zum überleben. Zudem glaube das die freien Werkstätten ihren Kunden nicht erzählen werden wer eigentlich hinter ihnen steht.
    Ich habe es auch lange nicht bemerkt bis ich in mehren Städten,Werkstätten mit gleichen Nahmen sah.

    ich habe mehrere Bekannte die Inhaber von Freien Autowerkstätten sind..alles samt Frenchaisenehmer eines großen Teile und Zubehör Lieferanten. Selbst dort gibt es Wartezeiten bis zu 3 Wochen. Denen fehlt schlicht und ergreifend das Personal und Auszubildende die bis zum Ende durchhalten.

    Mir würde der Neue wohl gefallen, aber ich habe heute leider erfahren das ab sofort nur noch VAG bei uns in der Firma zum Leasing zur Verfügung steht...
    Mal gucken was Skoda, Seat und Co. son in den nächsten 2 Jahren auf den Markt schmeissen...


    bei uns und anderen Firmen ist das ähnlich ...
    es deutet einiges darauf hin das VW den Firmen Autos mit Rabatten ala Autovermietungen anbietet um ihre Fahrzeuge an den Mann/Frau zu bringen. In unserem Betrieb stehen unzählige (!) VW hinterm Haus ohne das sie einer nutzt , geschweige denn daran Interesse zeigt Mittlerweile soviel das man meint , es soll zu Weihnachten jeder einen geschenkt bekommen.
    Sind alle zugelassen und werden ohne ersichtliche Grund regelmäßig ausgetauscht.
    Die Zeiten wo MA mit ihrem Anteil Firmenwagen (mit)finanzieren scheint Dank günstigen privat Leasing und nach geworfenen Krediten vorbei zu sein. Ein Schelm wer schlechtes denkt wenn man hier nicht behilflich ist, Verkaufszahlen zu puschen und Fahrzeuge nur anmeldet um sie nach 6 Monaten preiswert als Gebraucht zu verticken. Besonders im entferntesten Ausland freut man sich über die günstig gebrauchten " Geschäftswagen" wo zum Teil auch die alten gebrauchten Diesel gestrandet sind.
    Fährt man wie ich viel durch Deutschland sieht man immer mehr VW , besonders Leasing Rückläufer, herumstehen. Da werden u.a. Sportplätze , ungenutzte Flughäfen , Äcker und die VAG Händler bis auf den letzen Stellplatz vollgestopft.
    In meinem Betrieb leasen viele Kollegen mittlerweile privat ihre Autos und scheinen deutlich günstiger als über die 1% Regelung!
    Als Freund vom Leasing sollte man das zumindest überdenken und recherchieren

    Dann eindeutig "schlecht interpretiert"! :good:
    Denn es liest sich (sicher nicht nur für mich) so, dass du es lieber so (wie im Zitat) machst, als 10 m zu laufen!

    und am Ende meines Kommentars wünsch ich mir dann selbst Strafe für die Nutzung zweier und mehr Parkplätze? Vielleicht bist Du deswegen der einzige Kritiker des Kommentars weil andere bis zum Ende lesen.

    Jetzt ist die BESTE ZEIT auf ein Auto wie den Grandland Hybrid 4 zu wechseln. Mehrwertsteuer .... Förderung vom Staat lassen den Preis schon nach unten gehen. Dazu der Hauspreis vom Händler. Für mich ist der Grandland 4000 Euro teurer wie vor knapp 3,5 Jahren der Mokka! Ich wäre dumm wenn ich dieses Angebot nicht nehmen würde. Zumal die Alternativen mit Allrad nicht viel günstiger sind.

    Prinzipiell ist dein Vorhaben genau das was man bezwecken will und klar, der Moment scheint gut wenn du ohnehin einen wechsel anstrebst. Man macht Autos einfach entsprechend teuer und wirft anschließend mit Rabatten um sich. Ein Guter Verkauf zeichnet sich nun mal damit aus , einem Milchbauer eine Melkmaschine zu verkaufen und seine Kühe in Zahlung zu nehmen.
    Das der Staat fördert ist so auch nicht wirklich richtig, bedenkt man wieviel Steuern von einem Neuwagen abfließen. Ich erinnere in 2008 gab es die Abwrackprämien die heute den Titel , Altwagen , Diesel oder Um/Eintauschpämie haben.Zudem wird mit Tausendern um sich geworfen sofern man dem Rabatt nur einen Namen geben kann. Dazu kommt das die Banken ihr Geld los werden wollen und es einfacher ist die 3000€ Kredit für Ledersitze zu bekommen als 500€ für eine Matratze die man zudem öfters nutzt als die Sitze ! Fragt man nach Fußmatten o.ä. gilt man als unverschämt. Schaut euch im RE Import um und schon sollte jedem klar sein welch Spielräume im Verkauf wirklich drin sind.


    Ich pers bin froh das es Menschen gibt die sich Neuwagen anschaffen. Hab früher selbst genug Neue gekauft bis mir die schnellen Nachfolger und der darauf folgende Wertverlust die Augen öffneten.
    Den Grandland Hybrid dürften spätestens nach den Aktuellen Prämien die selbige Rabattschlacht erwarten. Dazu kommt möglicherweise Desinteresse durch Nachfolge Modelle mit mehr Reichweite und den teuer werdenden Strompreisen.
    Zumindest scheint man Grandland Erfahrungen vom Mokka oder Vorgängern anzuwenden. AGR Sitze sind angeblich besser und die nicht erhältliche Lenkradheizung erspart Opel das Problem Hybrid Kunden zu verärgern.
    Neuwagen Besitzer sind in der heutigen Zeit die Beste und die zuverlässigste Quelle für Infos zu Autos und deswegen wünsch ich dir das du mit deiner Neuanschaffung lange zufrieden bist und es anderen mitteilst.
    Für mich pers aber ohnehin nicht interessant weil ich nur Autos mag an denen ich mich selbst austoben kann. Erst wenn die Garage leer oder der Schraubenschlüssel zu schwer folgt evtl ein E Modell. Bis dahin bleib ich meinem Hobby an Autos zu schrauben treu.

    Und was unterscheidet DEIN Verhalten dann genau von dem des Q7-Fahrers, Opi? .CHERNA.

    mögliche Ursache : schlecht interpretiert oder du hast es nicht verstanden.. leider keine Bilder deswegen noch ein Versuch es mit reinem Text : " Ich pers laufe lieber 10 und mehr Meter als mehrere Parkplätze zu besetzen..

    Viele hier im Forum ( ich auch ) haben nicht die Möglichkeit oder Ahnung zu Hause am Auto zu schrauben--

    Davon bin ich ausgegangen Frank und ich hoffe sehr das Du die auffälligen Punkte bei deinem Händler angesprochen hast und den Gegenwert zurück gefordert hast. Wer einen befüllten Scheibenwasserbeh. befüllt ist nicht weit entfernt, selbiges mit dem Öl und anderen Dingen zu machen. Gern werden aufwendige Dinge wie Pollenfilter vom MA vergessen/ausgelassen. Kein Meister überprüft das , geschweige denn ein Kunde. Und auffallen würde das ohnehin niemanden.Der Kopf ist zufrieden weil es auf der Rchng steht. In der Medizin nennt man das Placeboeffekt. Das weis niemand besser als der Fachmann.
    Obwohl ich eines dem FO-Inhabern zu Gute halten muss. Es ist kaum anzunehmen das dass Nicht Tun eines MA im Auftrag der Geschäftsleitung erfolgt. Bei Werkstätten die nur vom reparieren existieren könnte das allerdings anders aussehen. Mit den überspringen abzuhakenden Dinge schreibt sich ein Mechaniker nur verlorene Zeit gut oder entlastet sich vom Zeitdruck.Nicht selten nehmen sich MA die nicht verwendeten oder Gut gegen Neu ausgetauschten Teile aus einer Kundenrep. mit nachhaus um ihre Schwarzarbeit aufzuwerten..
    Ich kann leider keiner Werkstatt mehr vertrauen und gehe max nur dahin, wo ich noch dabei bleiben kann/darf.

    Wie eine Inspektion Grund sein kann das man eine Werkstatt als GUT bewertet erschließt sich mir nicht wirklich. Zudem nie sicher gestellt ist das auch wirklich drin und dran ist was auf der Rchng steht.
    Skepsis aus Erfahrung ..je freundlicher um so riskanter, unzählige Autos gekauft o.ä. ist keine Garantie. Händler leben einzig und allein vom verdienen ..
    Mercedes W176 .. Die erste Klima Inspektion und ausserhalb der Garantie.Dort wo der Schlauch zum befüllen draufgesetzt wird fummelt sich der MA einen ab und ist überzeugt das der Anschlußnicht passt. Ich solle zur Kontrolle nochmal kommen wenn der Klimaprofi da ist.. 120€ wurden fällig für Zeit und befüllen !
    Allerdings kühlte danach die Klima immer schlechter und der Benz war von einem nicht definierbaren Geruch umgeben..
    14 Tage später ist die Klima ohne Funktion und es folgt die Klärung des Klimaspezialisten(!) .. Der Anschluss am Schlauch zum befüllen ist Defekt und undicht. Offensichtlich falsches hantierenbeim befüllen. Nachdem ich ihm sagte das bisher nur sein MA dran war schloss er das aus und es kam wie es kommen musste. Die 390€ Reparatur ging auf mich !!
    Ein neuer Citreon zur ersten Inspektion , abgeholt bezahlt und zuhaus festgestellt: Außer Rechnung schreiben hat keiner Hand angelegt. Zur Aufklärung benötigte man drei Tage mit dem Resultat , (s)ein Depp von Monteur habe statt meinem ein identisches Auto vom Parkplatz geholt und somit die Inspektion am falschen Fahrzeug durch geführt.
    Bei Opel kam es des öfteren vor das sich lt. auslesens die teuersten Fehler fanden die zum Glück nie (!) oder nur teilweise stimmten. ZB lesen (?) deren Lesegerät vorzugsweise defekte Steuergeräte die noch dazu nach einer erfolgloser Rep. nicht zurück genommen werden können.
    Ebenfalls bei Opel : Nach einer 6500€ Frontreparatur am Tigra TwinTop wird ein fast 400€ teure Stoßstangenträger berechnet der aber nicht verbaut ist. Ein Jahr später fällt das einer anderen Werkstatt auf nachdem die Clipse nach und nach ausbrachen.
    Am Meriva meiner Nachbarin überdrehen die Enkel eine hintere Fensterkurbel und Opel will oder kann keine einzelne Kurbel austauschen , sondern die komplette Vorrichtung für ca 400€. Am Ende konnte ich mit einer 5€uro Kurbel vom Schrottplatz helfen.
    Am Astra TT werden Teile wie zB Steuergeräte und teuere Kabelbäume als Defekt ausgelesen die nicht mal ansatzweise Defekt sind und noch dazu zu den Teilen gehören, die nach Erfolgloser Reparatur nicht zurückgenommen werden!
    ..Inspektionen samt Filter und Kerzen bis zu den Bremsen mache ich pers auf dem Parkplatz. Bremsen a Achse komplett in eine Stunde , komplette Inspektion mit allen Filtern ebenfalls 1 Std..Sollte somit für einen Fachmann mit Bühne keine echte Arbeit sein.
    Also ein Lob weil man selbst mit dem Preis zufrieden gestellt ist find ich es zumindest etwas übertrieben..


    Ein Jahrzehnte alter Trick hilft manchen zu besseren Wissen im Bezug auf seine Werkstatt. Einfach jedes zu wechselnde oder bewegende Teil am Fahrzeug mit einem kleinen Farbpunkt o.ä. markieren und später nachschauen öffnete schon so manchen die Augen über seine Werkstatt.

    Ob einer in Deutschland seine Winterreifen nach Testkriterien nutzt zweifel ich mal an..Es sei denn man widmet vorzugsweise im Winter , seinen Urlaub dem Mokka 4x4 und macht dem zu Liebe in den Alpen Urlaub. Ähnlich meinem Nachbar der für 1x im Jahr zum Bodensee 320 Diesel Ps braucht.
    Die Test sind ohnehin meist vorhersehbar , ähnlich wie Autobild (s)ein Produkte als Sieger findet die für Millionen Werbung im Hause Axel Springer schalten. Ein Schelm wer schlechtes denkt!
    Zum Glück stieß ich pers nicht mal annähernd auf die Testbedingungen und fahre deswegen seit Jahrzehnten (auf jedem Modell) Dunlop . Aber auch nur (!) wegen seiner Laufruhe von 68dB die mir wichtiger ist als der evtl mal aufkommende Moment von Schnee.