Beiträge von OpaMokka

    Auf der Hinterachse sind es jetzt pro Seite 15mm und vorne pro Seite 10mm. Leider wollte mir der Tüv keine andere Variante eintragen :(

    Über den Sinn 10 und 15 lässt sich streiten..Was ich aber nicht verstehen kann, ich hatte mit 40mm pro Achse mit Original 18Zoll Felgen/Reifen keine Probleme.Das ganze sogar ohne oft erwähnten Flaps. Aktuell sehe ich nur den Modell Unterschied .. Ich X und deiner scheint der A zu sein..

    Meine Zusatzversicherung lohnte sich bislang. Nach vielen schweren Mängeln, u.a. Zweimassenschungrad, Allrad u.v.a. war ich froh darüber. Siehe meine Beiträge, eigentlich unfassbar.
    Nun verabschiedete sich das Hosenrohr, 4 Jahre, 87000 km. Vermutlich wird es so weitergehen.

    Ohne Zweifel gibt es Fahrzeuge die sich zu einem Groschengrab entwickeln.Oft liegt sowas an der Nutzung, nicht selten auch an der Wahl der Werkstatt.Wenn ich vermuten würde das das kein Ende nimmt würde ich mich vom Wagen trennen als auf die VS zu setzen.

    Welche Marken sind denn zuverlässiger ?

    Opel gehört für mich definitiv unter den Zuverlässigen ..sonst würde und hätte ich keine Opel Fahrzeuge. In meiner ganzen Familien fuhren in 40 Jahren mehr als 100 Opel Fahrzeuge. Keiner hatte ein Problem das eine VS benötigte , geschweige denn das es eine VS übernommen hätte.
    Probleme gab es nur an den Cabrio..besonders am H Modell. Allerdings sind Vs so clever das vieles (!) , u.a. auch ein Cabrio Dach samt Komponenten - vom VS Schutz ausgeschlossen sind. Und nimmt man die Versicherungen auseinander wird man feststellen , dass mehr ausgenommen als eingeschlossen ist.
    Die Beste Vs wäre , könne man sich gg das Abzock-verhalten von Werkstätten absichern und schon wären manche Rep. deutlich preiswerter unterwegs.

    Wenn der Händler (!) mir eine VS beim Kauf eines Fahrzeugs dazu schenkt (?) gibt es 2 Gründe. Einer ist davon ist die Prämie und zudem hat seinen eigen Verkauf zusätzlich abgesichert.Die Vs erreichen zudem genau was sie brauchen - potenzielle Kundschaft samt Adressen.
    Mein Händler wollte angeblich stolze 500€ in das VS Geschenk investieren.Als ich im sagte ich benötige diese nicht und er möge die 500€ vom Kaufpreis abziehen strauchelte er als ging es um seine Existenz..
    Zum Guten Schluß blieb mir nichts anderes übrig als die Garantie für einen 3 (!) Jahre alten Wagen anzunehmen da er keine Bereitschaft hatte von diesen angeblichen 500€ nur einen €uro an mich abzutreten.
    Vollste verar..in den OpelHäusern was das betrifft..
    Nichts desto trotz meine ich, wenn zum besseren einschlafen zu (m)einem Fahrzeug eine Garantie Vs benötige, würde ich pers auf eine zuverlässigere Marke umsteigen..

    Nach dem Geruch des Kühlwassers habe folgendes getan.. bis auf Minimum abgesaugt und angezeichnet.
    in der letzte Woche bin damit 1165km gefahren..davon ca 200km Land/bundesstraßen.Die meiste Zeit 130km/h. Davon 2 Std Stop und Go Durchschnitt ergab am Ende 76km/h Verbrauch 6.1ltr
    Wasserstand bis zu Rückkehr exakt (!) der selbe und das ganze ohne den geringsten Geruch wahr zu nehmen.
    Zuhaus angekommen den Wasserstand auf Max aufgefüllt und am nächsten morgen 38km gefahren. Schon beim abstellen roch es leicht nach Kühlwasser.
    Hab für die heutigen 38km den Wasserstand auf Minimum gebracht und bei Ankunft keinen Geruch.
    Mein pers Fazit dazu : Ich könnte mir durchaus vorstellen das es am Differenzspiel der Entlüftung liegt. In dem Zusammenhang fände sich auch die Erklärung zum Wasserverlust und defekten Deckeln.
    Also einfach nur den Wasserstand niedriger halten als am Behälter vorgegeben ist.

    Der Mokka ist wieder da! Es wurde nichts gefunden! Ich soll es aber weiter beobachten! Im November muss er zur Inspektion. Falls er dann wieder zuviel verloren hat wird noch mal geschaut. Den Behälter habe ich mir auch angeschaut Joes. Ich konnte nichts entdecken. Der Foh sagt auch das alles damit okay ist.


    Ich werde jetzt erst mal abwarten das jetzt regelmässig kontrollieren.

    Ich hatte diese Woche auch die Ehre das der Wagen nach Kühlwasser riecht.. das tat er auch schon bei der Probefahrt. Danach wurde der Behälter gewechselt.. Hab den Wasserstand mit einem Textmarker angezeichnet und nach ca 300km keinen Verlust. Heute Nacht 600km , mal sehen was morgen anzeigt. Wenn kein Verlust kann es nur am Entlüften liegen..bzw am Deckel..

    also ich weis ja nicht wie groß Herr Michael Lohscheller ist..vielleicht hätte er sich mal ablichten sollen wenn er drin sitzt... Dieser Mokka scheint weit entfernt zu sein was wir vom Mokka kennen.
    Ich habe mich für den Mokka wegen des bequemen einstieg und seiner Innenhöhe entschieden...
    Damit dürfte der nächste Mokka ein Grandland werden (oder eine andre Marke)

    Erst mal glaube ich nicht das du eine Grandland Armlehne eingebaut hast, sondern eine vom Crossland. Die beim Grandland sind ein fester Bestandteil der Mittelkonsole und die wiederrum passt nicht in den Mokka X!Dann glaube ich nicht das du jemals die Armlehne vom Ostfriesen schon mal live unter deinen Arm positioniert hast.
    Die Fotos vom Ostfriesen machen zwar den Eindruck das sie eine Wuchtbrumme sein könnte, was aber nicht der Fall ist.
    Da ich an der Entwicklung dieser Armlehne für den Mokka X beteiligt war, kann ich bestätigen und das mit besten Gewissen das sie beim Schaltfahrzeug und sowieso beim Automatik nicht störend ist.

    wenn die vom Crossland einen Ticken größer ist , wurde mir das beim Verkauf falsch beschrieben ! Richtig ist auch das diese Zubehör Lehne nie live unterm Arm hatte (auch nicht geschrieben) Mit beidem gefahren meinte ich, Mokka original und Crossland Lehne...Trotzdem halte ich an meiner Meinung fest..mit Ausnahme für Langstrecken und den Automatikfahrer..aber wie hier erwähnt, jedem wie es gefällt.

    Ääääh


    Wo war die Antenne montiert?


    Einen Router benötigt man ja ansonsten wohl kaum. Jedes Mobile empfängt auch so Daten

    das Teil trägt man ganz normal bei sich und benötigt keine Antenne..Kann man in der Hosentasche und an jedem Ort nutzen! Ich hatte damit Zeitgleich , durchgehend Netzabdeckung mit mehren benötigten Geräten, egal an welchem Ort.

    Beides gefahren mit Armlehne, Automatik und Schalter da stört nichts!Ich könnte mir aber vorstellen das wenn man 1,50 m kurz ist und den Sitz in die letzte vordere Raste stellen muss es dann evtl. zu alles mögliche kommen kann.


    Einfach mal machen lassen und sich nicht wundern das bis jetzt alle die so ein Ding eingebaut haben zufrieden sind.

    Mal (!) damit gefahren oder dauerhaft ist letzten Endes kein brauchbares Urteil. Insofern kann ich als durchgehender Nutzer eines Schalters das nicht bestätigen. In meinem Mokka X ist eine Grandland Lehne. Auf Strecken bei denen viel geschaltet werden muss ist die Lehne , zumindest für mich, eher störend. Auch bei einem überraschend (!) schnell benötigten Schaltvorgang ist sie eher ein Hindernis. Die Ursprüngliche dagegen war deutlich bequemer! Offensichtlich ist sowas reichlich getestet worden und nicht umsonst zu diesen Maßen gekommen.Und das bei 180cm.
    Da der Automatik deutlich weniger den Griff zur Schaltung und Handbremse erfordert wundert mich deren Zufriedenheit nicht..Zudem noch der vom Komfort des Kaffeebechers ectr.
    Bei Schalter unterstelle ich einfach mal, belügt man sich selbst oder es sind Hersteller die - wie in vielen anderen Foren - auch, sich die Foren zu Nutze machen und Abnehmer für ihr Zubehör suchen..