Beiträge von Andi.36

    Ich habe mir das mal vom Fachmann erklären lassen, da VW genau die selben Probleme hatte und die es aber mit einer Kampagne behoben haben.

    Das Poltern selber kommt vom Bodenventil, das wird durch die zu schwache Dämpfungsleistung überlastet und fängt dann irgendwann durch kurze Stöße das Poltern an. Das selbe Problem ist beim Mokka X Benziner, da wurde auf Teufel komm raus beim Stoßdämpfer gespart und viel zu schwach ausgelegt. Das bekommt man auch mit, wenn man mit dem Mokka X mit "Benziner" Stoßdämpfer über lange Bodenwellen fährt, dann wippt das gesamte Auto und wird unruhig auf der Hinterachse, dabei wird das Bodenventil irgendwie geschädigt und beginnt zu Poltern. Die Dämpfer vom Benziner sind auch viel leichter und man kann die locker mit einer Hand reindrücken, das funktioniert mit den Diesel Dämpfern nicht.

    Das Problem ist nicht der Anschlag oder der Staubschutz, das Problem sind die zu schwachen Dämpfer. Im Russen Forum habe ich übrigens auch gelesen, das mit den Bilstein B4 das Problem nicht gelöst wird und das Poltern nach kurzer Zeit wieder vorhanden ist, bei Kayaba und Monroe habe ich nix gelesen.

    Der User mit den veränderten Anschlägen, brauch das doch bloß mal mit den Bilstein B4 testen, ich tippe das er trotz veränderten Anschlägen immer noch poltert.

    Will mal ein Problem schildern, was das Auto seit anfang hat und nur im Sommer wenn es richtig warm ist.

    Ich muss ein Weile gefahren sein ( Motor heiß), dann fahre ich an, schalte in den zweiten, beim Gas geben zieht er an und dann gibt's wie ein kurzen Aussetzer, dann ist aber sofort wieder Leistung da. Das selbe kann passieren, wenn ich ne Weile zb. im dritten Gang mit so 1500 Umin fahre und dann beschleunigen will, da zieht er kurz an und setzt dann kurz aus.

    Es ist kein harter Aussetzer so wie bei Zündungsaussetzern, sondern eher wie ein kurzes Leistungsloch.

    Was auch komisch ist, das es nie im Winter mit den 18 Zoll Winterreifen auftritt, sondern immer erst wenn ich im April auf die 19 Zoll Sommerreifen gewechselt habe.

    Das tritt auch eher selten auf und wenn dann meist 2 - 3mal in kurzen Abständen, dann wieder Tage bis Woche überhaupt nicht.

    Ich habe bis jetzt nicht rausgefunden, was da los ist und warum nur im Sommer mit den 19 Zoll Rädern.

    Kann ich mir nicht vorstellen, da ich nur die original Benziner gegen die Diesel Dämpfer ersetzt habe und seitdem kein Poltern mehr.

    Hier hatte doch schonmal jemand Bilstein B4 verbaut und das Poltern war dann noch schlimmer.

    Ich tippe eher, daß die KYB straffer sind und somit das Poltern nicht auftritt und die Bilstein B4 sowie die original Benziner Stoßdämpfer eher weich ausgelegt sind. Somit werden die überlastet und fangen an zu poltern.

    Ich habe es jetzt direkt an den Halterungen, mit Stücken von einem alten Fahrradschlauch und Kabelbinder gemacht.

    Funktioniert einwandfrei und sitzt jetzt fest und klapperfrei.

    Habe bißchen Silikonfett dran gemacht, da lässt sich das besser aufdrücken.

    Hallo

    Habe komische Klapper und Rappelgeräusche aus dem Motorraum gehört, dachte erst es kommt vom Auspuff, aber es kommt von der Zündkerzenschacht Abdeckung oben auf dem Ventildeckel.

    Motor ist der 14NET also ein LUJ.

    Das Teil sitzt ja ohne jegliche Dämpfung auf den Ventildeckel und auch die Einrastungen sind nur Kunststoff auf Kunststoff, da aber etwas Spiel vorhanden ist, scheppert der in den Halterungen und auf den Ventildeckel rum.

    Was kann man da machen? Abnehmen wäre eine Lösung, aber sieht halt dann bescheiden aus.

    Abgebrochen ist da nix.

    Das Rohr hält nur durch diesen Lippendichtring und wenn der nicht ordentlich auf den Stutzen vom Filtergehäuse aufgeschoben wird, dann verrutscht der Dichtring und das Rohr löst sich.


    Weil da drunter das Ventil vom Kältemittel ist und die sonst nicht richtig dran kommen.

    Hallo


    Habe ein Problem und zwar das Saugrohr vorm Luftfilterkasten, das löst sich immer von Luftfilterkasten ab und dann klingt das Auto lauter und nimmt schlechter Gas an.

    Das Rohr hält ja nur durch ein Dichtring mit Dichtlippen am Anschluss vom Kasten, das ist also nur gesteckt und oben wird das in zwei Gummistöpsel gesteckt.

    Nach paar km Fahrt, rutscht das immer wieder vom Gummiring runter und dann saugt der Turbo die warme Luft aus dem Motorraum an.

    Das war zuvor nie so, erst als ATU beim Klimaservice das Rohr abgezogen hat, seitdem hält das nicht mehr.

    Hatte sowas schonmal einer ?


    Gruß André

    So Rohr konnte ich heute schon holen und habe es gleich gewechselt, Auto ist nun wieder ruhig.

    Was mir aber aufgefallen ist, das es mit dem Rohr im Innenraum etwas kerniger klingt, aber das stört nicht weiter.

    Scheinbar wird das Flexstück etwas steifer sein und dadurch, aber 500,- Euro fürs originale wäre mir zu teuer.


    Das alte ist richtig ausgeleiert, das bewegt sich in der Schweißhülse ordentlich hin und her, da bewegt sich beim neuen überhaupt nichts.


    So nun noch paar Bilder.

    Hallo

    Mein Auspuff mit laute Geräusche und diese kommen aus dem Bereich vom Flexrohr.

    Was nur komisch ist, das Flexrohr selber sieht eigentlich noch top aus, es sind so keine schwarzen Stellen oder Risse zu erkennen.

    Ich tippe das es unter dem Anschweißring rauskommt.

    Habe mal zwei Videos und Bilder dazu.

    Kann es sein das ein Flexrohr eigentlich top aussieht und trotzdem undicht ist ?


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.