Also meiner ist Mj2019 und hat 95380033, also den "neuen "
Beiträge von Andi.36
-
-
Mal neu andere Frage, wie ist das beim D14NET mit dem entlüften, beim Z18XER war das System selbstentlüftent und brauchte nur warten bis der große Kreislauf öffnet.
-
Unten am Boden, auf der Seite wo der Deckel ist.
-
Hallo Ulli
Welche Teilenummer hat der neue Behälter? Wäre nämlich gut zu wissen, dass man auch den richtigen bestellt, wenn es mal soweit ist.
Danke und Gruß
-
Moin also bei mir sind die Originalen Stoßdämpfer vom 1.6 Diesel vom Mokka drin und bei mir und vielen anderen die ich kenne ist das poltern weg .
Hallo
Wenn du den Mokka noch hast, könntest du mir dann bitte mal die Opel Teilenummer oder ein Bild von der gelben Etikette am Dämpfer machen.
Oder natürlich auch irgendwer anders, bei dem die Diesel Stossdämpfer verbaut wurden.
Ich danke euch schon mal voraus
Gruß Andi
-
So sieht es aus, deshalb ist ja auch das Thermostat Kennfeldgesteuert ( Thermomanagement), da kann ja nach Last früher geöffnet werden, bei normaler Fahrt wird erst bei der angegebenen Temp. geöffnet. Das Problem ist aber, wenn das Überdruckventil im Deckel klemmt, dann sollte klar sein was ab 100° passiert. Das Überdruckventil öffnet eigentlich nur ganz gering und kurz, um den Überdruck zu regeln, das ist auch der Grund warum es manchmal nach dem abstellen nach Kühlmittel riecht und dadurch ist auch über eine gewisse Zeit, ein geringer Flüssigkeitsverlusst normal. Funktioniert wie beim Schnellkochtopf.
-
Da sollte erstmal der Deckel kontrolliert und getauscht werden, denn wenn das Überdruck Ventil klemmt, dann kann der Druck nicht gehalten werden und das Kühlwasser fängt an zu kochen und es drückt durch den Deckel raus.
Bei meinem Vectra C mit dem Z18XER wurde auch Thermostat und Deckel gewechselt, es war aber am Ende nur der Deckel defekt.
-
Da ich aus Dresden komme, nehme ich natürlich nur Elaskon.
-
mal ne Frage zum UBS, was ist zu empfehlen, Wachs Basis hell, Wachs Basis dunkel oder mit Bitumen Basis ?
-
Hallo, habe jetzt mal das Thema durchgelesen und mein Mokka ist jetzt 2 Jahre 2 Monate alt und hat 15.000 Km runter, er ist ein Spanier und für Spanien gebaut.
Das Lenkrad sieht bis jetzt top aus, fässt sich auch gut an und gepflegt habe ich es mit Colorlook Pflege für Neuleder, also milder Reiniger und Versiegelung.