Hi
Ich würde erstmal ein Klimaservice machen lassen, dabei wird die Anlage auf Undichtikeiten kontrolliert und wenn dicht neu befüllt.
Gruß
Hi
Ich würde erstmal ein Klimaservice machen lassen, dabei wird die Anlage auf Undichtikeiten kontrolliert und wenn dicht neu befüllt.
Gruß
Du bleibst aber auch stur auf deinem Standpunkt, ich habe mehrfach erklärt, das andere Hersteller diesen Stab nicht benötigen und das Antenne diese Spirale schon weit vor DAB hatten.
Du kannst ja der Meinung sein, das dieser Spiralantennenstab irgendwas mit dem Empfang von DAB zutun hat und mir hier irgendwelche Bastelanleitungen für diese Antennen zeigen, aber damit wird es auch nicht besser.
Habe gestern extra noch ein User bei MT gefragt, der hat auf dem Mokka eine Gummikurzantenne ( die eigentlich nur für FM/ AM ist )von Amazon für 15 Euro montiert, ob der DAB Empfang dadurch eingeschränkt funktioniert. Die Antwort war nein, der DAB Empfang funktioniert mit dieser Antenne seit vielen Jahren problemlos, außer FM funktioniert in gewissen Gegenden schlechter. Warum benötigst du dann unbedingt diese Spiralantenne?
Finde das schon bissl komisch.
Was soll mir dein Artikel sagen, das manche lange und andere kurze und wieder andere ne Heifisch... haben.
Wenn bei Opel DAB nur mit Stab funktioniert, dann ist es halt so, der Berlingo, der Fiesta und auch der Fabia brauchte keine.
Beim Fabia der dicke Gummistab war zb. komplett glatt, da dieser sich im Wind kaum bewegt. Aber diese dünnen langen wie beim Mokka, würden ohne dieses Spiraldesign, sich auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeit einfach selber zerstören und im schlimmsten Fall den Sockel oder das Dach beschädigen.
Bin heute übrigens extra ohne Antenne mit dem Berlingo gefahren, DAB funktioniert tatenlos und FM nur sehr schlecht bis garnicht. Übrigens meine original Stabantenne auf dem Mokka X, sieht genauso aus wie deine und ich habe garkein DAB. Da ich mit dieser nicht in die Garage komme, habe ich mir diese Stummelantenne aus Metall gekauft, funktioniert auch tatenlos.
Du brauchst mir kein Video drehen.
So sahen schon die Antenne vor 20 Jahren aus, daß hat null mit DAB zutun und auch im Baumarkt sehen die billigsten Ersatzantenne so aus, das war schon immer um das flattert der Antenne zu verhindern.
Ich will dich natürlich in dein Glauben lassen, das diese Spirale was mit dem DAB zu tun hat und damit soll jetzt gut sein.
Hier mal ein Beitrag von einem BMW Ingenieur zum Thema Spiral Antenne.
Peter Gabath, Aerodynamiker bei BMW, verriet vor einigen Jahren im persönlichen Gespräch, dass Autoantennen für eine nicht unerhebliche Verwirbelung des Luftstroms sorgen. «Die Aussenspirale reduziert die aerodynamische Störung des Windes und damit den Luftwiderstand», erklärte er.
Das Thema der lästigen Dachantennen tritt jedoch immer weiter in den Hintergrund, denn viele Autohersteller setzen bei neuen Modellen auf aerodynamisch geformte Fischflossen, nachempfundene Antennen oder, insbesondere bei Cabriolets, auf solche, die in die Windschutzscheibe integriert sind.
Quelle:
Aber lassen wir es jetzt gut sein, da ich es beim Mokka nicht testen kann und es scheinbar beim Mokka auch nur mit dem richtigen Stab funktioniert.
Da steht aber auch das hier, normal kann ich den Stab komplett entfernen, ohne eine merkliche Einbuße bei DAB oder FM zu haben.
Oder das hier.
ich hatte nach der Waschstraße vergessen, den Antennenstab wieder an zu schrauben und es bis zuhause nicht bemerkt, da mein DAB-Sender die ganze Fahrt ohne eine Störung funktionierte.
Ich bin dienstlich 50.000km Skoda Fabia 3 gefahren, den Stab haben se mal geklaut und ich hatte immer DAB Empfang. Das der ne FM Antenne in der Heckscheibe haben soll, das kann sein, glaube ich aber nicht, da der FM Empfang ohne Stab sehr schlecht war.
Also kann der Stab mit DAB nichts zutun haben, zumindest beim Skada Fabia mit Navi und DAB.
Beim Fiesta vom Kollegen war ein schwarzer Kasten neben dem Innenspiegel, dachten erst ist ein GPS Modul von der Firma, war aber das Empfangsmodul für DAB Radio. Beim Ford Transit Connect, mit Ford Sync3 glaube, viel der DAB Empfang mal komplett aus, da hat der Ford Spezi auch was vom defekten Stab geredet und ein neuen bestellt, der wars natürlich nicht, bis die dann endlich rausgefunden haben, das der komplette Sockel sowie irgendwas unter dem Dach getauscht werden musste, danach ging auch wieder alles.
Ich habe ca alle 2 Jahre ein neuen Dienstwagen, alle mit Navi und DAB plus und bis jetzt war der Stab noch nie DAB relevant, darum kommt mir das mit dem Stab beim Mokka so komisch vor.
Die Antenne ist in der Seitenscheibe und sie hat extra Verstärker, so ist es im Zafira-C
Der Berlingo, Skoda Fabia und auch Fiesta, haben alle eine Stabantenne und diese wird definitiv nicht für den DAB Empfang benötigt. Der Fiesta MK7 von 2016, hatte für DAB an der Frontscheibe neben dem Spiegel eine extra Modul, so wie bei Nachrüstvarianten, der neue Fiesta hat das alles im Sockel oder unter dem Dach.
Der Berlingo Kasten hat auch nirgends eine zusätzliche Antenne, das ist alles im Sockel verbaut und der Stab ist für DAB nicht relevant .
Ich kann es leider beim Mokka X nicht ausprobieren, da ich kein DAB habe und somit schlecht funktioniert.
Ich kann es mir trotzdem nicht richtig vorstellen, warum Opel da ne Stab oder extra Scheibenantenne benötigt, wo andere das alles im Sockel verbauen.
Habe gerade getestet, auch der Berlingo benötigt den Stab bei DAB nicht, FM funktioniert nur mit Stab.
Ich kann es eigentlich nicht so richtig glauben, das gerade Opel da diesen altertümlichen Stab für DAB benötigt.
Denn für GPS und DAB liegt eigentlich alles im Sockel oder unterm Dach .
Komisch das Opel da eine Stabantenne benötigt und andere nicht.
Sehr sehr merkwürdig.
Frage mich wo der Stab bei Heifisch Antenne ist, oder gar bei Nachrüstvarianten?
Ich werde dann mal beim Citroën Berlingo austesten, ob der den Stab bei DAB benötigt.
Eigentlich wird für DAB plus keine Stabantenne benötigt, das ist eigentlich alles im Sockel verbaut und der Stab ist nur für FM.
Haste den Stab schon mal entfernt und probiert ob da noch DAB funktioniert?
Also beim Skoda Fabia und Ford Fiesta brauchte es für DAB den Stab nicht, nur für FM und wenn man DAB nachrüstet, dann hat man auch kein Stab, sondern nur ein kleines Empfangsmodul was irgendwo im Auto befestigt wird. Ich glaube nicht das der Stab irgendwas mit DAB zutun haben soll, dann wäre das bei Opel wieder was ganz besonderes.
Bei Heifisch Antenne haste auch kein Stab, da ist das Empfangsmodul im Sockel, wie beim Mokka denke ich auch.
Das getrillte an dem Stab hat nichts mit DAB zutun, das hatten schon Antennen weit vor DAB, das ist wegen den Luftverwirbelungen, sonst würde die Antenne bei Fahrt flattert bis sie abbricht.