Beiträge von Baracuda

    Ich habe da ne Frage,
    sollte die Vordere Parkhilfe nicht Automatisch angehen wenn ich unter einer bestimmten Geschwindigkeit bin.
    Wie kann ich die wieder Einschalten so das diese Hilfe Automatisch angeht.

    @ Schnoesel


    Ich habe es heute mal ausprobiert, ich stand im Stau und hab mal die Parkassi-Taste gedrückt, seitdem geht der Assi immer an wenn ich unter 10Km/h fahre.
    Ob es auch nach einem Neustart des Motors so ist, werde ich morgen früh sehen.

    Hi,


    wie ihr ja wisst habe ich ja schon eine drin und kann sagen das sie super funzt, bin voll zufrieden.
    Zum Preis kann ich nur sagen, alles was um die 2000€ liegt ist in meinen Augen völlig OK.


    Ich wünsche euch einen schnellen und guten Einbau, der Winter klopft schon an die Tür.

    Ich fahre jetzt gute 2 Monate täglich mit der Bohne zur Arbeit, anfangs habe ich immer die S/S ausgeschaltet, doch so langsam hab ich mich dran gewöhnt.


    Morgens wenn ich los fahre und der Motor noch kalt ist, schalte ich die S/S aus, nach ca 15-20 min, wenn ich dran denke schalte ich sie wieder ein. Ich fahre über Land und in der Stadt, wo auch mal schon längere Rotphasen sind, da finde ich es nicht schlimm, das er da aus geht. Ich hatte es auch schon das er an einer Roten Ampel von alleine wieder angegangen ist und ich habe die Kupplung nicht betätigt. Es war aber sehr warm draußen und die Klima war an, somit überschritt einer seiner Parameter (vermutlich Innenraum temp) und er sprang wieder an.


    Nach einer Autobahn fahrt achte ich darauf das er nicht aus geht, entweder Kupplung halten oder S/S deaktivieren.


    Letztendlich ist es eine Einrichtung zum Spritsparen und Co2 Minimierung, bin ich auch dafür, aber es darf nicht auf die Kosten der Verbraucher gehen (Motor/Komponenten Verschleiß). Das wird aber die Zeit zeigen, wie die einzelnen Autohersteller ihrer Arbeit in Qualität/Quantität nachgekommen sind.


    Ich denke wenn man sich an ein paar Grundsätze vom Verbrennungsmotor hält, sollte es auch mit der S/S und Turbo keine Probleme geben.

    Das ist auch beim MJ2013 mit AFL+ so, Ist eine Super Erfindung. Habe allerdings auch schon mal eine Lichthupe von vorn bekommen, weil der FA zu spät abgeschaltet hatte, ich kam allerdings grad aus einer Kurve in eine Gerade und der Lichtkegel von dem anderen hatte meinen Sensor noch nicht erreicht.

    Ich möchte deine Lösung der SH auch nicht schlecht reden, und wünsche dir auch weiterhin wohlige wärme in deinem
    Mokka ohne Probleme.


    Danke Trax, :D


    ich kann deine Aussagen voll und ganz verstehen, ich hoffe das es bei mir nicht zu den genannten Schwierigkeiten kommt :S . Aber, wir wollen ja nicht vom schlimmsten ausgehen.
    Frage: Wenn es eine Lösung für das Can-Modul gibt, könnte ich dann bei Bedarf, das vorhandene jetzt verbaute einfach gegen das Originale austauschen?

    Auch von mir ein Herzliches Willkommen t.h.Henry


    Wenn sich das Licht automatisch bei schlechtem Wetter (am Tage) anschaltet, bleibt das Display im Tag-Modus (Display im Auto-Mode) und der Fernlicht-Assi ist auch nicht an.

    @schlumpf socke


    ich habe meine Bohne ohne SH bestellt, da es zu meinem Bestell Termin (Nov.2012) noch keine im Angebot gab.


    Ich habe sie nachträglich einbauen lassen.


    Trax


    Ich verstehe deine Aussage voll und ganz. ;) Was ich aber nicht verstehe, ist das dieses Modul auch für einige Opel Modelle angeboten wird die schon länger auf dem Markt sind und mit der 2 ZKA ausgerüstet sind. Was ist also beim Mokka anders, die CU für die Klima ist doch die gleiche.


    Ihr geht also vom schlimmsten aus was passieren kann, ist in meinen Augen auch richtig ;) , aber warum testet ihr dann dieses Modul nicht auf Herz und Nieren, wenn ihr noch keine eigene Lösung habt? ?(


    Ich möchte jetzt hier nichts schön reden. Ich wußte ja auch nicht, das ich ein can Modul verbaut bekomme was nicht von Webasto ist. :wacko:
    Ich kann nur meine Erfahrungen schildern und kann soviel sagen, das die SH von einer Werkstatt eingebaut worden ist, die sich ausschließlich mit der Klimatisierung in KFZ´s beschäftigt, und das das Can Modul von einer Firma ist, die schon 10 Jahre besteht und sich nur mit Opel/Chevrolet Fahrzeugen beschäftigt.


    Wenn die Can-Module Firma (Sitz in Deutschland/Berlin), nicht von ihren Produkten überzeugt wäre, würden sie glaube ich, nicht bei den Premium Herstellern der SH ihre Dienste anbieten, oder?


    Naklar steht die Gewährleistung von Ebersbächer/Webasto auf dem Spiel, wenn sie Fremd-Produkte mit einbauen, aber dazu gibt es ja Tests, oder? Also warum nicht mal auf andere Firmen zurückgreifen, wenn man keine eigene Lösung hat?
    Zugegeben, ich unterschreibe auch ungern mit meinem Namen, wenn ein anderer die Arbeit gemacht hat. ;( Seiden ich vertraue ihm, und kann mich auf ihn verlassen ;)


    Ich kann nur sagen, das bis jetzt alles einwandfrei funzt und hoffe das es auch so bleibt, auch wenn ich kein offizielles Can-Modul verbaut bekommen habe.


    PS: Ich habe noch ein Webasto Gewährleistungszertifikat für die SH bekommen, wo auch die Werkstatt Daten, und meine Mokka Daten enthalten sind.

    Danke Euch,


    heute ist meine Frau mal wieder zum Becker gefahren, habe sie noch mal wegen der Nebelleuchten gefragt, bei dem Gespräch kam heraus, dass sie das Symbol für den Assi vom Fernlicht meint :D . Also doch nicht Auto-Nebel-Leuchten. ;)


    Gruß