Beiträge von Baracuda

    Ich wohne im Flachland (bei Berlin) hatte auf meinem alten PKW Allwetterreifen drauf und bin damit sehr gut über die Jahre gekommen. Man sollte natürlich auch die Lebensdauer so eines Gummis mit beachten.


    Beim Mokka sehe ich es etwas anders, weil wir damit auch mal in den Winter Urlaub fahren wollen, betrachte ich es für sinnvoll Sommer und Winter Gummis auf zu ziehen.

    Aktuell würde ich keine "Bastellösung" einer freien Werkstatt oder eines Bosch-Dienst wählen bei einem Fahrzeug mit Klimaautomatic.

    Warum nicht?????? Wer sagt denn, das die Monopol Anbieter das non plus Ultra sind. Und kleine Firmen auch Genies beherbergen und auf den Markt kommen wollen????
    Die Klimaautomatik wurde ja für den Mokka nicht neu erfunden. Ihr habt euch ja auch für einen "Mokka" entschieden/gekauft und nicht für einen höher gelegten Golf.


    Ich gebe es ja zu, dass ich es nicht wusste, das bei mir ein Can-Modul von Fremd eingebaut wurde, aber warum sich strickt dagegen wehren, wenn die Qualität stimmt und die Garantie die Gleiche ist?


    Mann sollte auch mal kleinen Firmen auf dem Großen Markt, die Chance lassen sich zu bewehren. Ansonsten haben wir bald ein Riesen Monopol, was wir nicht mehr bezahlen können und wollen.

    @Schlumpf Socke


    mit FB meinte ich die Fernbedienung. Ich habe die T100 HTM.


    @All


    Ob Ebersbächer oder Webasto, ich glaube das ist in diesem Segment egal und eine Sympathie Frage. Welche SH Firmen auf dem Großen Automobil Markt gibt es sonst noch????!!!!???
    Ich habe meine Erste SH in einem Auto und die ist von Webasto. Kann also nur von hören sagen sprechen (vor meinem eigenem Einbau). Ich habe von Arbeitskollegen und Freunden und Bekannten, von beiden Firmen nur gutes gehört. Na klar, gibt es hier und da mal ein weh weh wechen, aber alles in allem stehen beide SH Hersteller sehr gut dar.


    Ich habe eine Webasto drin, weil mein FOH mit einer Vertragswerkstatt von Webasto kooperiert. Ich habe sie jetzt auch schon gelegentlich mal in Funktion gehabt und habe nichts aus zu setzen. Der Dauertest steht aber in diesem Winter an. Im Sommer 2014 kann man dann mehr sagen.

    Bis dato dachte ich auch immer, der Kilometerstand würde auch an anderen Speicherorten (z.B. Steuergerät...)abgelegt.


    Das ist richtig, jeder Hersteller hat mehrere Orte wo der Km-Stand abgelegt wird. Man muß es halt nur wissen. Kommt mal ein Austauschmotor zum Einsatz muß tiefer im System was eingetragen werden. Für den Ottonormal Verbraucher sieht es auf dem Tacho aber erstmal gut aus.

    Interessant, was aber die wenigsten wissen, das der Elektronische Kilometerstand an mehreren Stellen gespeichert wird. Bei den Betrügern wird meistens nur die direkte Anzeige im Tacho manipuliert, nicht die tief im System gespeicherten Daten verändert. Jeder hinterlässt Spuren im großen WWW, so auch bei den elektronischen Veränderungen (Gerät, Datum, Protokoll). Man muß es nur wissen und auslesen können. Also, ist man sich bei dem KM Stand nicht sicher, eine Fachwerkstatt aufsuchen und das Auto gründlich checken lassen.


    Bsp: Ein Kollege hatte ein Auto über das Firmenangehörigen Geschäft für 1 Jahr mit 8Tkm geleast, er war aber zu viel gefahren und wollte den Aufpreis nicht zahlen, somit hatte er den Tacho zurück setzen lassen. Was aber bei genauerer Betrachtung ihm zum Verhängnis wurde. Jetzt hat er kein Auto und kein Job mehr.


    So prüfe wer sich ewig bindet.

    Ich habe mich für außen Schwarz und innen Braun entschieden, da ich vorher ein Auto hatte was außen auch dunkel war und innen alles in Beige Leder war. Ich fand das als sehr angenehm und freundlich. Ich hatte mal einen Dienstwagen der war komplett in schwarz gehalten, auch der Himmel, das fand ich als sehr erdrückend.


    Zum Glück sind ja die Geschmäcker verschieden und so entsteht eben immer ein individueller Mokka. ;)

    Ich habe jetzt über 5Tkm runter und noch kein einziges mal die Meldung bekommen. Ich habe sogar schon mal aktiv mitbekommen wie der Allrad sich zugeschalten hat und das Auto gerade zog.


    Es war in folgender Situation: Ich fuhr in der Stadt, die Fahrbahn war nass und es waren Straßenbahnschienen im Asphalt eingelassen. Ich fuhr mit gleichmäßiger Geschwindigkeit, da fuhr plötzlich ein Rollerfahrer vom rechten Fahrbahnrand ohne zu blinken los, diesen wollte ich schnell überholen, also aufs Gas gedrückt und in Fahrtrichtung auf den Straßenbahnschienen beschleunigt. Ich hatte das Gefühl als ob die Bohne kurz auf den Schienen schwimmte/leicht schlingerte, sich dann der Allrad zu schaltete und die Bohne stabilisierte, so fuhr ich quasi wie auf Schienen. Roller glücklich überholt, und nichts mehr vom Allrad (runter regeln/ausschalten) gemerkt.

    Ich habe auch das Navi 600 mit DAB+, aber keine Probleme was den Totalausfall angeht, gelegentlich fällt mal der Sender aus, das passiert aber nur, wenn der Empfang zu schlecht ist, der fängt sich meistens aber gleich wieder.


    Evtl. sollte mal bei dir die Radio/Navi Einheit erneuert werden.