Beiträge von Baracuda

    Ich habe das 600´ter und habe auch mit dem Gedanken auf 900´ter zu wechseln. Nach dem Bericht von Nils kommt für mich der Geld/Nutzen Aufwand auch nicht in Frage.


    Zu den Blitzerwarner kann ich sagen, das diese über POI´s über usb auf die SD-Karte gespielt werden. Zeitaufwand ca. 15 min. Datenstand 03/13, feste und mobile Blitzer.
    Beim 600´ter werden diese auf der Karte dargestellt, aber akustisch nicht drauf hingewiesen. Also nur auf einen Kartenblick ersichtlich.
    Beim 900´ter sollen diese auch akustisch dargestellt werden, da soll man auch die informations Entfernung einstellen können, 200m oder 500m Vorwarnung.

    Ich war ja bei meinem FOH und dieser hat es von einer Firma einbauen lassen, welche auf Autoklima und Lüftung spezialisiert ist.


    Die Garantie habe ich bekommen, als hätte er sie selber eingebaut. ;) Und ich habe unter 2000€ bezahlt.

    Gute Sprays schmieren nicht mehr. ;)


    Meiner steht auch immer draußen, aus diesem Grund habe ich mich für eine SH entschieden. Ansonsten würde ich auf die Frontscheibe eine Folie auflegen. Bei ganz dicken Eis auf der Scheibe wird es mit dem Spray schon schwieriger, da habe ich dann immer etwas mehr Zeit eingeplant, Motor schon mal gestartet, Folie ab, Seitenscheiben eingesprüht und nach und nach mit einem Handscheibenwischer frei gewischt. Das hat bei meinem alten Auto immer ganz gut gefunzt.


    Mal schauen wie es diesem Winter mit der Bohne und der SH wird. ;)

    Ich benutze auch schon seit Jahren keine Eiskratzer mehr nur noch Enteiserspray, bin bis jetzt ganz gut damit gefahren. Werde es bei der Bohne nicht ändern.

    Ich habe keinen einzigen gefunden der einen so langen Anschluss hat.

    Schaue doch mal im Baumarkt in der Aquarienabteilung oder im Garten Zubehör, da gibt es bestimmt was womit du den Anschluss verlängern kannst. ;)


    Mal was anderes, weiß jemand wie viel Fassungsvermögen der Wischwassertank hat? In der BA steht nichts drin, habe heute mal das Wischwasser mit einem fertigen Wintermix bis -20° von Sonax und für Fächerdüsen geeignet aufgefüllt. Es gingen gute 2,5 L rein.


    Man sieht ja auch leider nicht wie voll/leer der Tank ist, hab ihn dann bis zum schnorchel Anfang befüllt.

    ich habe gerade mal einen Test gemacht. draußen sind +7 Grad. SH über FB auf ON, Brenner läuft an, kurze Zeit später läuft der Lüfter an, letzte Einstellung der 2 Zonen Klimaautomatik auf AUTO. Luft kommt aus den Scheibendüsen und geregelt (dezent) aus den Lüfterdüsen, NICHT in den Fußraum. Umgeschaltet auf die Scheiben = voller Luftstrom auf die Scheiben.


    Fazit, Ich werde beim abstellen der Bohne bei minus Temperaturen, die Einstellung auf die Scheiben einstellen.


    Fakt ist eins (zumindest bei mir), die letzte Einstellung von der 2 ZKA wird direkt von der SH übernommen und angesteuert.


    Weitere Tests stehen noch aus. Wie sich das ganze wirklich bei minus Graden verhält, wird sich zeigen.


    Gruß


    PS: Jeder bekommt seinen wünschen entsprechend, seine individuelle SH funktionstüchtig verbaut. Hoffe ich ;)