Beiträge von Baracuda

    @CAESAR


    WoW, das hört sich aber nicht gut an ;( , hoffe für dich das es nichts ernstes ist 8| . Es ist das erste mal, das ich von solchen Massiven Problemen höre, halte uns bitte auf dem laufenden, bin voll gespannt.


    Ich habe für mich schon den Start/Stop Griff entdeckt, 1. Gang rein und gleichzeitig tippt der kleine Finger auf die S/S Taste, funzt Super. :thumbsup:

    Ich habe jetzt über 6Tkm mit der Bohne hinter mir. Habe sie
    nach Alt Bewehrter Weise eingefahren.


    Mein Verbrauch laut BC siehe aktuelle Bilder, weicht natürlich vom errechneten
    Wert ab, siehe Spritmonitor. Rührt natürlich auch daher, dass ich die SH teilweise
    im Einsatz habe.


    Ich muß dazu sagen, das ich in 3 Schichten arbeite, Stadt und Land fahre, somit
    habe ich auch schon mal die eine oder andere grüne Welle und wenig Verkehr. Mein Arbeitsweg beträgt ca.35Km eine einfache Fahrt, also fahre ich so gut wie nie kurz Strecke. Bei kurz Strecke, kleine Erledigungen tätigen steigt der Wert im BC1 erheblich an. Auf dem aktuellen Bild BC1 ist nur Arbeitsweg, in Nacht und Spätschicht nieder geschrieben.
    Ich wohne im Flachland (nahe Berlin), was natürlich auch eine Rolle spielt. Hatte
    auch schon einen Hänger dran, da sieht es natürlich wesentlich anders aus.


    Zum Fahrstil: Ich fahre normal im Verkehr mit und trete auch mal, wenn es sein
    muß zum Bodenblech, wenn ich die Leistung brauche.


    Den BC 2 habe ich noch nie zurück gesetzt, und da steht 7,0L/100Km.


    Im Allgemeinen bin ich positiv vom 1,4T Verbrauch überrascht.

    Ich habe es nach alt bewehrter Art getan. Die ersten 1000KM
    Land / Stadt normal dann ein bissel Autobahn (Urlaub). Aber die ersten 2000Km
    nie über 5T/umin drehen lassen. Bin bis jetzt damit ganz gut gefahren.




    Hintergrund: Jeder Kolben/Ventil .... muß sich erst anpassen. Einlaufphase der
    Kolben/Nockenwelle/Zylinder, alles muß sich erst auf einander abstimmen, um für
    ein langes Verbraucharmes und Abriebfreies/Sicheres langlebiges Motorleben zu sorgen.




    Es ist immer noch ein Verbrenner, der aus vielen Komponenten zusammen gebaut
    wird, egal wie viel Technik dahinter steckt.

    ACHTUNG!!!!!! Originalantenne in der Waschanlage immer abschrauben, Bruch/Beschädigungsgefahr.


    Wenn man nicht so einfach ran kommt zum abschrauben, suche dir eine Hilfe. Einen Tritt verwenden, fahre an einen Bordstein rückwärts ran, oder suche dir einen netten Menschen in der Nähe der dich hoch hebt :D .


    Nein Spass bei Seite, auf jedenfall sollte sie demontiert werden, wenn es in die WA geht, wie ist immer deiner Fantasie überlassen. ;)

    die Kleine von Inovenda habe ich mir auch bestellt. Muß aber
    sagen, dass der Radioempfang normal und DAB+ spürbar nach gelassen hat. ;(


    Der
    Telefonempfang war auch spürbar qualitativ schlechter. :( Deshalb hab ich wieder
    die originale Antenne verbaut. Optisch fand ich die Kleine sehr gut, :thumbsup: aber mir
    kommt es mehr auf die Qualität an.

    Ich habe eben mal meine Türgummis von unten angeschaut. Bei mir sind in den vorderen Türen jeweils 4 Löcher und in den hinteren Türen jeweils 2 Löcher drin.


    Hatte anfänglich das Wasserproblem an allen 4 Türen, jetzt ist es da trocken. Vermutung meiner Seitz, das die Löcher evtl. noch von Produktionsrückständen versehen waren oder Gummipflegemittel vom Werk aus, die Löcher noch zugesetzt hat.

    Hallo Mokka Gemeinde,


    Ich hatte folgendes Problem: Bei mir funzte die linke Rückfahrbeleuchtung nicht, also die BA geholt, gelesen und angefangen mich vor zu arbeiten. Ergebnis: Die BA kann man bei Seite legen, denn geholfen hat die nicht.


    Um euch das Suchen der Verriegelungsklipse zu ersparen und evtl. Schäden zu vermeiden, hier mal eine so hoffe ich doch kleine Hilfe.


    Als ersten sollte man die beiden kleinen Abdeckungen vor den Schrauben entfernen. Da geht man am besten mit einem flachen Uhrmacher Schraubendreher jeweils von außen in den kleinen Spalt und hebelt diese raus. Dahinter kommen dann 2 Schrauben zum Vorschein, diese dann herausdrehen.


    Jetzt kommt die kleine Abdeckung aber noch nicht hinterher, sie ist an der untersten Seite noch mit 3 halte Fahnen versehen. Welche aber nicht das Problem waren, sondern in der Nähe der Schrauben, sind jeweils eine pro Seite noch verrastende Nase, diese müssen dann auch von außen entriegelt werden und man kann die Abdeckung nach oben herausnehmen.


    Jetzt kommt die Abdeckung die gewinkelt ist dran. An der sichtbaren Aussparung hatte ich keinen Erfolg. Hier sind wieder rastende Nasen an der rechten Seite, in der Nähe wo die Aussparung ist. Oben und ganz links sind nur halte Fahnen unten wird die Verkleidung nur aufgelegt. Es ist etwas fummelig, da die Verkleidung ja auch gewinkelt ist, aber es geht.


    So, nun kann man wie gewohnt die kleinen Birnchen wechseln. Der Zusammenbau ist wesentlich einfacher, wer es auseinander bekommen hat, bekommt es auch wieder zusammen. ;)


    Da hinten links sitzt übrigens auch ein Sicherrungskasten.


    Auf der rechten Seite habe ich es noch nicht probiert, denke aber dass es Spiegelverkehrt ist.


    PS: Auf den Bildern sieht es schlimmer aus als es ist.

    Okay, das da eine Kamera verbaut ist wusste ich nicht 8| .


    Wo soll die denn sitzen? Auch hinter der Scheibe wo der Regensensor sitzt? Oder etwa wie bei anderen Herstellern mit im Kühlergrill hinterm Emblem? Beim Stern haben sie dort die Fahrassi Cam verbaut.


    Wird eigentlich der Fahrassi und der Fernlichtassi von der selben Cam gefüttert?