Beiträge von Baracuda

    Fehler gefunden :D


    Die Lampe steckte nicht richtig im Sockel X( . Aber jetzt funzt es auf beiden Seiten :D


    Ich war fest der Meinung das ich auf der Lampe 12V/18W gelesen habe ?( und nicht 16W, wie in der Liste von andi_wi, (Irrtümer ausgeschlossen) ;)


    Wundern tut es mich nur das es im Info Display nicht angezeigt wurde, ich war immer fest der Annahme, dass bei Beleuchtungsausfall eine Meldung kommt. ?(

    Nur zur Info.


    Ich habe ja schon eine SH von Webasto verbaut bekommen mit der FB wo ich die Abfarszeit eingebe und gut ist. (die standard Funktionen sind natürlich auch mit dabei).


    Ich habe sie jetzt schon des öfteren mal benutzt, und habe bezüglich einen Mehrverbrauch von 0,3L/100km, errechnet und nicht über den BC.


    BIs jetzt bin ich in vollem Umfang mit der SH zufrieden.

    Zum allgemeinen Verständnis: Die Sensoren und die dazugehörige Software können nur die Signale verarbeiten, die sie auch bekommen.


    Beispiel: Wir können unseren Kopf drehen und zusätzlich die Augen bewegen, somit haben wir ein sehr großes Sichtfeld und entscheiden dann individuell.
    Wir sehen auf der Landstraße das Licht vom Gegenverkehr in der Kurve zwischen den Bäumen hindurch.


    Trifft das Licht aber die Sensoren NICHT, blendet der FA also auch nicht ab, sondern erst wenn der Lichtkegel in seinem Sichtbereich ist.
    Die Sensoren haben nun mal nicht so ein weites Sichtfeld wie wir.


    Noch ein besseres Beispiel fällt mir da ein. Jetzt kommt doch der Winter, kratzt oder sprüht euch doch mal ein kleines eisfreies Loch in die Windschutzscheibe und lasst alle anderen Scheiben unberührt und fahrt dann mal los. Sichtbereich gleich NULL. Macht natürlich der vernünftige Autofahrer nicht, war ja wie gesagt auch nur ein Beispiel.


    Letztendlich kommt es auch immer auf die Gegebenheiten an, es kann ja zum Glück jeder selber entscheiden wie er mit dem FA umgeht. Ich persönlich finde ihn sehr hilfreich und möchte auf ihn nicht mehr verzichten müssen.

    Kann man auf der linken Seite eine zweites Leuchtmittel einsetzen? Da ja beim rückwärts fahren nur die rechte leuchtet.


    Ich hatte es schon bei anderen Autos, das da eine zweite Fassung war und man brauchte nur ein passendes Leuchtmittel einsetzen und schon hatte man 2 Rückfahrscheinwerfer :D .



    Hat einer von Euch schon mal dort nachgeschaut ob das möglich ist?

    Gibt es denn irgendwo eine Internetseite wo man sich anmelden kann um zu erfahren wann und warum ein neues SW Update aufgespielt wird?

    Für Smartphone Besitzer gibt es die MYOPEL APP, dort kannste deine Fahrzeugdaten eingeben und dann sagt sie dir unter Produktverbesserungsmaßnahmen, ob ein Update für deine Bohne verfügbar ist. Du kannst da auch noch andere schöne Sachen über dein Auto erfahren und direkt auch einen Service Termin vereinbaren.


    Das geht bestimmt auch über einen normalen PC. Dann kannst du alles bequem von zu Hause aus erledigen.

    Gibt es auch positivere Eindrücke in der Mokka-Gemeinde?

    Jupp, ich habe mit dem Assi echt gute Erfahrungen gemacht, vorausgesetzt der Sensor ist sauber ;)

    Er blendet zwar etwas später ab als ich es machen würde aber es scheint noch im akzeptablen Bereich für andere zu sein.

    Ich fahre eine ca. 3km lange Strecke außerhalb der Ortschaft geradeaus, mit Assi AN. Was mir dabei aufgefallen ist, das er, wenn das entgegenkommende Auto noch nicht in Sensor Reichweite ist, er auf blendet und ab einer gewissen Entfernung (ca.1Km) das Fernlicht wieder abschaltet. Das kann auch variieren, es kommt immer darauf an was das entgegenkommende Auto für Licht hat, Xenon, H7, oder H4. Einige Fahrzeughalter mit älteren Lichtsystemen bekommen es aber auch durch den Blendefekt (Leuchtmittel falsch eingesetzt) hin, das der Assi schon früher reagiert.


    Auf normaler Landstraße, die nicht so lang ist, habe ich bis jetzt nur einmal eine Lichthupe bekommen, ansonsten muß ich sagen würde ich persönlich in einigen Situationen etwas früher abblenden als der Assi, aber ich finde er macht seine Arbeit ganz gut.