Beiträge von Manni

    Danke . Da muss man erst mal draufkommen.Bin echt enttäuscht ,das sogar an der Betriebsanleitung gespart wurde.

    Wenn ich überleg, das mein Mokka B ohne Überführung ( brutto) 38435 Euro kostet und nicht mal eine richtige Anleitung dabei ist, find ich schwach.

    Ko

    Da es keine richtige Betriebsanleitung für den neuen Mokka mehr gibt,weis ich nicht wie der Tankdeckel geöffnet wird.Wurde mir auch bei der Erklärung der ganzen Systeme nicht gesagt.

    Am Dienstag habe ich nach 4 Monaten Bestellung meinen neuen Mokka B Ultimate bekommen in Ikonegrün mit schwarzer Motorhaube, Alle wichtigen Zusatzausstattungen dabei.

    Das erste Auto das ich mit Automatik bestellt habe.

    Vorher schon einen Irmscher Dachspoiler auf Lager gelegt ,sowie andere neue Sommerfelgen.

    Ich bin über 2 Jahre mit der gelben leuchteten Motorkontrollampe gefahren ,ging aus ,kam wieder und ohne Leistungsverlust.War in der Zeit 4 mal in Südtirol sämtliche Pässe von Stilferjoch bis Grödnerjoch u.s.w. alles ohne Probleme gefahren, obwohl die Lampe Monate leuchtete. Erst dieses Jahr ging nichts mehr ,sondern nur noch verminderte Leistung. Letzte Woche fuhr ich meine Freunde von Nürnberg nach München zum Flughafen mit 3 Personen und zwei schwere Koffer und keine Motorleistung .Maximal 120 km/h ,bei leichte Steigerung Geschwindigkeitsabfall ,konnte nichtmal einen LKW überholen und wenn dann brauchte ich sehr lange ,da über 2000U/min nichts mehr ging außer sehr hohen Dieselverbrauch. Nach über 400Km war ich zuhause und sah nach öffnen der Motorhaube ,das mein ganzer Motorraum mir Oelspritzer versifft war, Das Oel kam unterhalb der Drosselklappe heraus, Mein Bekannter sagte .durch die lange Fahrt baute sich ein Gegendruck auf, zwischen Turbolader und voll verkoksten Ansaugkrümmer und deshalb der Motoroelaustritt.

    Ist natürlich auch nicht gut für den Lader gewesen. Darum gleich am nächsten Tag den Ansaugkrümmer ausgebaut.

    Wie im einen anderen Thread schon berichtet.

    Jetzt ist wieder alles gut und habe keinerlei Probleme mehr ,läuft saugut wie am ersten Tag und die Lampe brennt auch nicht mehr.

    Allerdings werde ich mir nie mehr einen Diesel kaufen,da kurze Strecken für den Diesel Gift sind ,da hilft auch nichts wenn man einige male längere Fahrten im Urlaub abgespult werden.

    Die Abgasrückführung ist der größte Mist und verursacht diese Probleme.

    Es wurde alles ausgetauscht wie AGR Ventil und AGR Kühler sowie Ansaugdruck Sensor. Gereinigt wurde der Ansaugkrümmer, Drosselklappe und der silberne Rohrbogen.Wenn ich alles in der Opelwerkstatt hätte machen lassen wären locker mit 2x Leihwagen 4500Euro flöten gewesen.

    Gut das man Freunde hat ,die Ahnung haben und für die Arbeit Null Euro verlangen.

    Neues von der Front.

    Habe mich mal erkundigt ,was die ganze Sache kostet ,das der Diesel wieder richtig läuft.

    Neuer Ansaugkrümmer 800 Euro plus MwSt. sowie Ansaugluftsensor 125Euro .

    Kosten ca. 1500 Euro. Sollten allerdings Magnetventile ,Unterdruckschläuche u.s.w. ausgetauscht werden wird die Sache noch teuerer.

    Ein guter Freund hat sich meinem Mokka Diesel angenommen und die Ansaugbrücke ausgebaut ,sowie die Drosselklappe und viele weitere Teil sowie Leitungen und jede Menge Kabel abgeklemmt.

    Der Grund war, das der Krümmer nicht ohne Probleme ausgebaut werden kann ,da die anliegenden Teile den Ausbau verhindern. Desweiteren liegt die Ansaugbrücke sehr eng am hinteren Spritzblech und es ist wenig Luft an die Schrauben des Krümmers zu kommen ,vor allen die unteren .Man musste den Kabelbaum mit den Haltern komplett lösen, Die unteren Schrauben liegen richtig tief nach innen,mit großen Händen noch schwieriger. Unten 5 Schrauben ,oben 4 Schrauben.

    Nach den Ausbau habe ich den Ansaugkrümmer gereinigt,der war komplett versifft und die 4 Umschaltklappen konnte der Motor nicht mehr bewegen . Desweiteren war auch die Drosselklappe versifft,sowie der Ansaugluft Sensor .

    Den Ansaugkrümmer habe ich mit verschiedenen Schraubendreher große und kleine bearbeitet(sämtliche Kanäle und Klappen vorsichtig ausgekratzt) Insgesamt kamen ca 500 gramm von den verkoksten Mist zum Vorschein.

    Das Dreckszeug hängt richtig fest am Metall sowie Kunststoff . Ohne Ausbau der Teile ist es nicht möglich,den Ansaugkrümmer zu reinigen.

    Danach habe ich die Öffnungen des Krümmers mit Blechen verschlossen und mit Rohrreiniger den Krümmer bis zu den Drallklappen aufgefüllt. Nach 12 Std dann den Reiniger abgelassen ,wahnsinn was da noch in den Känälen von den Rotz rausgekommen ist,den Vorgang nochmal wiederholt und danach alles sauber.Mit Pressluft noch ausgeblasen . Die Drosselklappe auch gereinigt. Allerdings der Sensor war nicht mehr zu retten.

    Mein Freund verbaute dann die Teile und nach ca. 3 Std. war alles erledigt .Motor gestartet und die anschliesende Probefahrt war ein Genuss ,zieht wieder am ersten Tag und keine Fehleranzeige mehr.

    Hier mal Bilder.

    Kann keine Bilder hochladen ,Datei zu groß.

    Meines Bohne 1,6 l Diesel 136 PS hat nach 6 Jahren jetzt 138000Km abgespult, allerdings wurde auch schon der AGR Kühler sowie das AGR Ventil getauscht.

    Da ich nächste Woche einen Termin mit meinem Opelhändler habe, zwecks meinen neuen Opel Mokka B 1,2l 131PS Ultimate (Farbe rot mit schwarzen Dach mit Motorhaube oder Farbe Grün mit schwarz) Preis Brutto mit Überführung ca.38800 Euro , Würde ich in Mai bekommen.

    Allerdings habe ich jetzt wieder ein Problem . Die Motorlampe ging mal wieder an und dachte mir nichts dabei ,da ich keinerlei Leistungsverust merkte. Trotzdem lies ich den Fehler auslesen.

    Fehlercode P2006 Ansaugkrümmer Stellrad hängt geschlossen, steht funktional im Zusammenhang mit P2004.P2005 und P 2007. Es ist die Umschaltklappe im Saugrohr gemeint,das langer/kurzer Saugweg.

    Mögliche Symptome.

    MIL Fehlerlampe im Kompiinstrument leuchtet,leistungsverlust bei 2006/2007 bei höheren Drehzahlen bei P2004/P2005 bei niedrigen Drehzahlen.

    Mögliche Ursachen.

    Unterdruckleck,Unterdruckschläuche, und Magnetventile prüfen.

    Umschaltklappen mechanisch defekt oder schwergängig.

    Positionssensor G336 defekt.

    Hatte bis jetzt ca. 3 x Leistungsverlust,(allerdings nur nach langen Fahrten zurück,allerdings sonst kein Problem ,allerdings die Motorleuchte geht aus dann wieder an.

    Wie soll ich mich jetzt Verhalten beim Opelhändler ,da ich den Mokka drangebe.