Beiträge von Omeganer

    Und da wäre noch ein altes Hausmittel aus der Zeit ohne Klimaanlage:
    Zwischen den Fahrten (zB nachts in der Garage) legt man Zeitungspapier auf den Innenraumboden (Tageszeitung, die BILD ist hier besonders gut). Kurz vor Fahrtantritt wird das Papier in die blaue Tonne entsorgt.


    Was bei nassen (Leder-) Schuhen zum Entfeuchten gut ist, kann im Auto nicht falsch sein.
    Es macht nur ein wenig Arbeit, die sich aber lohnt.

    Seit Dienstag Morgen hat unser Mokka nun seine Winterschlappen aus dem Opel Angebot "4 für 3", konnte sogar darauf warten. In den 45 Minuten Wartezeit gab es noch gratis Kaffee und nen belegtes Brötchen, sehr schöne Geste.
    Aktuelle Tageszeitung und Bild lagen auch zum Lesen aus, dazu noch N24 aus dem Groß-TV.
    Die Rechnung ist moderat, gerade mal 731 € für 4 Kompletträder incl. Montage, Wuchten, Programmieren und Reifeneinlagerung beim FOH.


    Passt zwar nicht ganz hierher:
    Hab mir dann den Grandland X angeschaut, nettes Auto, schon interessant, wenn da nicht zwei gravierende Mängel wären.
    Auf die AHK darf nur 50 kg, viel zu wenig für Träger plus zwei Pedelecs. Und dann die Magermotore mit 3 Zylinder, mit ihrem schrillen Nähmaschinensound, nur mit hoher Drehzahl etwas agil. Nee, das geht nun mal gar nicht.


    Da hab ich mit dem Mokka und 4 Zyl. mit Turbo wohl die bessere Wahl.
    Käme da auch die 3-Zylinder-Welle, hätte Opel einen Stammkunden (seit 1982) weniger.

    Stichwort Shell - die haben bei uns in der Gegend seit einigen Jahren den Tankwart wieder eingeführt. Er tankt und ich zahle pauschal 1 od 2 EUR dazu.
    Gruß
    SK

    Im Ruhrgebiet gibt es seit ein paar Jahren auch das kostenpflichtige Luftprüfen. So hat in der Nachbarstadt Dorsten die ESSO-Tankstelle einen Luftdruckautomat, der für den Vorgang 1 Euro verlangt. Im übrigen ist es eine 24-Stunden-Tankstelle, mit DHL-Packstation.

    Bei den Graden aktuell nahe dem Nullpunkt, morgens reichlich Nebel und möglichem Eis habe ich dem beharrlichen Drängeln meiner Frau nachgegeben und gestern beim FOH das Opel-Angebot "4zu3" mit den 16"-Winterkomplettrad mit Stahlfelge geordert, zum guten Festpreis mit SR-Einlagerung all inclusive.
    Nächsten Dienstag werden Winterschlappen montiert.


    Und dann wird es wieder ein sommerlicher Winter, ....zum Schlapplachen. Aber was tut man nicht alles für den häuslichen Frieden und für eine beruhigte Beifahrerin?


    (P.S.: Wenn ich fahre und die Heizung winters auf 24 Grad steht, moppert sie "zu warm, mach auf 21 Grad, nicht mehr". Also wird runtergeregelt, ok.
    Gestern abend war sie noch unterwegs, heute morgen - das Auto mehr als mollig warm, links 29 Grad und rechts 25 Grad. Diese weibliche Logik verstehe ich nicht, wer friert denn jetzt und wem ist zu warm?)

    Mein Mokka A ist nicht perfekt, aber zum etwas angejahrten 99er Omega B und unserem durch den Mokka ersetzten 06er Corsa C sorgen die elektronischen Helferlein immer wieder für Begeisterung.
    Dieses intelligente AFL mit seinem "Kurvenausleuchter" bei der Stadtfahrt und dem Abbiegelicht, tagsüber der automatische Wechsel von Tagfahrlicht auf Fahrlicht wenn Dunkelzonen kommen (Tunnel, lange Brückenunterführungen, schlecht beleuchtete Parkhäuser) und zurück auf TFL, jetzt auch noch eher zufällig die Wechselautomatik von Fahrlicht auf Fernlicht und zurück entdeckt, wenn ich in der dunklen Garage beim Aussteigen den Blinkerhebel ziehe und alle Lampen angehen, einfach nur schön und so toll bequem.
    Und wenn das Garagentor dann zugefahren ist, schaltet Mokka auch alle Lampen wieder aus, toll.
    Ich bin gespannt, welche positiven Überraschungen der Mokka noch so im Köcher hat, die ich noch nicht weiß/kenne.

    Moin, es mag vielleicht schon geschrieben worden sein, aber bei unserer schlechten Internetanbindung im Dorf dauert es eine halbe Ewigkeit bis sich die Seiten am Tab aufbauen und auch bei Einfingereingabe muss ich immer wieder warten......


    Ich war gerade im Shop/Ratgeber bei Öl Bischoff und hab dort für den Mokka A Motor 1.4 Turbo (2012-16) eine Ölempfehlung gefunden, die mir aber den Hinweis auf Dexos schuldig bleibt:


    TITAN GT1 PRO FLEX SAE 5W-30 (XTL-Technology)
    TITAN GT1 SAE 5W-40 (XTL-Technology)


    Kann mir das mal jemand näher erläutern?


    (Wenn jetzt auf einen früheren Eintrag hingewisen wird, dann bitte - wegen s.o. - mit genauer Seitenangabe, danke schön.)