Beiträge von Omeganer

    Und selbst wenn es hinten eine SPE gäbe, dürfte eine Mütze und die BILD keinen Alarm auslösen.
    Heute abend löste der Piepsalarm bei Alleinfahrt erneut aus, dann eine Ampelphase und 400 m weiter wieder, dann war 1 km Ruhe, bis sich der Piepser sogar im Stillstand (Wartezeit an Ampel) meldete. Am Bahnhof angekommen stieg meine Frau ein, da meldete sich der Piepser beim ersten Abbiegevorgang.
    Die BC-Anzeige "Drei Anschnaller" ließ sich durch Drehen oder Taste drücken am Blinkerhebel wieder auf normal zurückstellen.
    Es folgte ein Besuch beim Radiohändler (Kauf eines Sennheiser Wireless Kopfhörer), dann der Besuch im Hellweg Baumarkt, dann zum Griechischen Restaurant Hermes, immer begleitet von mindestens einem Dreifach-Piepser der bekannten Art.
    Nach dem Essen im "Hermes" verlief die Rückfahrt nach Hause (ca. 12 km) störungsfrei ohne Piepseralarm. Sehr merkwürdig!
    Sollte der Götterbote einen "Pfeil" abgeschossen und beim Piepser einen Volltreffer erzielt haben?
    Spätestens morgen früh um 6:20 h werden wir es erleben, wenn es vom Wohnort in die Nachbarstadt zum Bahnhof geht.


    Pieps, pieps, pieps, sehr merkwürdig, ich hab dich.....

    In unserem Mokka fahren immer nur zwei Personen, die hintere Sitzreihe wurde noch nicht genutzt.
    Heute morgen habe ich meine Frau wie üblich zum Bahnhof gefahren, als unterwegs - beide Personen vorschriftsgemäß angeschnallt, Landstraße mit ca. 75 km/h - der Gurtwarner plötzlich anfing zu piepsen. Drei Töne und dann war Ruhe, im BC mittig die Großanzeige der drei Anschnaller, dazu der Hinweis "Shift 6" (hatte den 5. Gang drin). Die Anzeige im BC wechselte erst nach Betätigen der Menütaste am Blinkerhebel.
    Etwa 3 km weiter, das gleiche Spielchen: 3 Töne, Umschalten Anzeige im BC von normal auf 3 Anschnaller.
    Dann hatten wir die Nachbarstadt erreicht, fuhren mit knapp 50 km/h durch die grüne Welle bis zum Bahnhof, keine weitere Fehlermeldung.
    Motor aus, Frau steigt aus, Motor an, ich allein angeschnallt, Beginn Rückfahrt, erst über Stadtstrassen mit Ampeln ohne grüne Welle bis Ortsrand, ohne Fehlermeldung vom Gurtwarner.
    Dann noch in der Stadt nach der vorletzten Ampel (dort 70 km/h erlaubt) beim Beschleunigen im 4. Gang meldet sich der Gurtwarner mit drei Piepsern und Ruhe ist.
    Später auf der Landstraße ausserorts - bei ca. 90 km/h - erneute Fehlermeldung drei Piepser, Umschaltung Anzeige, Ruhe.
    Bis zuhause dann kein weiteres Piepsen.


    Auf Hin-und Rückfahrt war außer dem dreifach piepsen kein anderer Fehler zu bemerken, beschleunigen, bremsen, blinken, AFL und RFK einwandfrei. Alle Tachoanzeigen ohne Fehler, nur im BC während/nach Piepserei die "Drei Anschnaller" zu sehen. Ich habe weiter nicht am Blinkerhebel gedreht, kann also nichts dazu sagen, ob andere BC-Anzeigen betroffen waren.
    Die Gurtschlösser vorne waren immer richtig eingerastet, das wurde nach erster Piepserei noch während der Fahrt überprüft.
    Hat jemand einen Tipp oder Meinung zum geschilderten Problem?
    Dem FOH habe ich das Erlebnis noch nicht berichtet.
    Danke für hilfreiche Antworten.

    Mein letzter Besuch beim FOH brachte mir die Erkenntnis, dass mein Februar-2014-Mokka tatsächlich kein RDKS hat, ich also ganz klassisch den Reifendruck optisch bei Fahrtantritt und manuell an der Tanke prüfe.
    Das spart mir die nicht unerheblichen Kosten zum "Umlernen" beim halbjährlichen Reifenwechsel, schärft weiterhin meinen Blick auf den äußerlichen Reifenzustand und beruhigt mich. Und das zählt für mich, egal welche Sicherheit mir moderne Technik suggerieren möchte.

    Ich gehe mal davon aus das dein Mokka Baujahr 2/2014 noch nicht mit den Reifendruckkontrollsystem ausgestattet ist das gab es zu der Zeit nur gegen Aufpreis. Sollte er es dennoch haben würdest du es beim durchwählen des Menüs finden.

    frank:
    Da ich den Mokka als Gebrauchten erworben habe, fehlen mir ja die vertraglichen Infos zum Bestellumfang des damaligen Neuwagens. Also müßte ich mir einen Einblick in die Originalunterlagen verschaffen, welche Besonderheiten zusätzlich bestellt wurden?
    Und da das Fahrzeug seit Erstzulassung den FOH nicht gewechselt hat, müßte mir der FOH doch Auskunft geben können, oder?

    Hallo,
    wo finde ich im BC die Info, ob RDK vorhanden und aktiv ist?
    Als ich lrtztens beim FOH von SR auf WR wechselte, habe ich nicht darauf geachtet und in der Rechnung kann ich dazu nix entdecken.


    Lassen sich die RDKS-Ventile optisch von normalen Ventilen unterscheiden?


    Danke für hilfreiche Antworten oder Angabe von Links zu anderen Fundstellen hier im Mokka-Forum.

    Leute, jetzt ist gut.
    Berndt hat ein Mobilfunkgerät, das Ihm ausreicht. Somit perfekt


    Alle anderen, dazu gehören sicherlich @Mr._Bean und auch ich, die wollen mehr, somit brauchen Sie ein anderes, i.d.R. ein aktuelles Smartphone.
    .,.,-.-.-

    Wahrscheinlich hat bisher fast Jeder das Smiley übersehen, was der Berndt in seinem ersten Post an das N 100 hinten dran gesetzt hat. Dann hätte sich Mr._Bean'sche et al. nicht weiter aufschaukeln müssen.
    Wer mit so einem "Knochen" tefloniert, will im Auto nicht IMMER erreichbar sein.

    Ich tu' immer 2,5 rein, egal ob SR oder WR. Dieses rumprobieren im 0,1er Schritt ist mir da echt zu blöd. Rundenzeiten zählen eh nicht.


    Falls ich mal bei Glätte oder Schnee aus der Kurve fliege, weiß ich auch nicht und werde es auch nie erfahren, ob es mit einem anderen Reifendruck nicht passiert wäre.

    Dem stimme ich vorbehaltlos zu, außerdem sind 2,5 ein guter Mittelwert zwischen Komfort und Eco und außerdem habe ich noch eine stille Reserve für 2./3. Person und/oder größeren Wocheneinkauf.
    Oder wer plant so genau und fährt vor einer (besonderen) Fahrt immer erst zur Kontrolle/Nachfüllen an die Lufttanke? Ich nicht!


    Mit dem Mittelwert, an den sich laut meiner Vorgabe mittlerweile sogar mein FOH beim Wechsel SR/WR strikt hält, bin ich über die Jahrzehnte immer gut gefahren, heil angekommen und schadenfrei wieder heimgekehrt.

    Ooops, sorry, war ne blöde Frage von mir. 1,2 Liter, klar ...


    Alleine schon 100kg wenioger mach den Wagen viel spritziger.


    War letztens auf der Waage der Müllverbrennung von Hagen. Mein Mokka wiegt ca. 1,5t ...

    Die Frage nach den Gewichten ist m.E. relativ und individuell, denn Angaben im Prospekt und in der Realität lassen sich schwerlich vergleichen.
    Was wiegt Mr._Bean? Auf mich bezogen wiegt Bean's Bohne schon mal 1,62 to, voller/ halbvoller /fast leerer Tank sind ca. 50 kg potentielle Differenz, Begleitperson ja/nein mit bis zu 75 kg Zusatz, im Kofferraum individuelles Zubehör (Wischer, Regenschirme, kleines Werkzeug und Klappkiste, Putzzeug,...) mit ca. 20 kg, diverse Karten /CD in Fächern verstaut, addiert sich in der Menge auf bis zu 150 kg, summa wiegt das Böhnchen dann bis zu 1.800 kg.
    Das ist für mich die Basis, die sich mit anderen Fahrzeugen in Bezug bringen lassen.
    Aber mal losgelöst von den Zahlen spielt unser (Fahr-) Gefühl die größte Rolle, die immer subjektiv ist und sich nicht von nüchternen Zshlen/Statistiken beeinflussen läßt, vielleicht noch vom Geldbeutel, der je nach Kassenlage das eine oder andere Auto bevorzugt sieht. Alles rein persönliche Einschätzungen, die sich kaum neutral darstellen und für Dritte nur vager Anhaltspunkt nie aber Entscheidungskriterium sein können.