Du nimmst die Strümpfe, bringst mir die "Kleine". Kümmere du dich ums Wetter, ich mach dann mal anders gutes Wetter.
Beiträge von Omeganer
-
-
Und ich hab's am vergangenen WE mal versucht, den BA zu nutzen, vorher den S/S ausgeschaltet, hab's vermasselt, abgewürgt, Gehupe von hinten.
Nutze lieber den Klassiker, ohne Elektr. Helferlein.
'ne vertrauensbildende Maßnahme könnt' mir vielleicht helfen, aber wie soll das gehen? -
Beim heutigen Umbau der Sitzbefestigung auf Flügelmuttern habe ich noch einmal nachgesehen: Der Mokka überwacht hinten jedes Gurtschloss. Aber es geht kein Kabel in den Sitz. Weder in die Sitzfläche noch in die Rückenlehne.
Genau. Nur das die Sitzbelegungserkennung nicht der Rückspiegel selber ist sondern der Fahrer der in diesen sieht.
Beans' Beobachtung kann ich nach dem Umbau vom vergangenen WE bestätigen, dass in den beiden Hintersitzen keine Erkennung verbaut ist, nur die Gurtschlösser verkabelt sind.
Und seit ich hinten die Gurte (auch ohne Hinterbänkler) immer in die -schlösser einraste, fiept und piept es nicht mehr.
Das Forum und seine Mitwisser hat mir schon so manch guten Rat gegeben, danke an alle "Betroffenen". -
Ich kauf schon seit über 20 Jahre keinen Neuwagen, nur junge bis mittelalte Gebrauchte (der Vorgänger zum Mokka war ein Omega B von 1999, gekauft 10jährig in 2009, gefahren bis 01.2018), da muss ich mir auch keine Mokkasorgen machen, gibt ja auch noch Antara. Crossland und Grandland mag ich nicht, sind NoGo's.
Die neue G-Klasse gefällt mir gut, mit u.a. Einzelradaufhängung und drei Sperren, nur allein das nötige Kleingeld fehlt, hab' nicht mal eben 120.000 € in der Hobbykasse.
In 2028 oder so könnt's vieleicht was werden, mit der rollenden Schrankwand im Wind.
-
Ich fahre seit 1991 Opel, meine Frau seit 1982, noch nie hatte sich an den Fahrzeugen etwas zugesetzt. Vielleicht blieb es auch nur deswegen frei, weil Wasser und saisonbedingte Zusätze immer nur daheim eingefüllt wurden. Da kann man auf Sauberkeit achten, brauche keinen Filter.
Der FOH erhielt zum Wartungstermin stets die Ansage, dass für ihn der Wischwasserbehälter absolut tabu ist, meine Sache. Außerdem kann er auch nichts einfüllen, weil ich den Behälter mit Stutzen randvoll zum Wartungstermin abgebe.
Probeweise habe ich mir häufig schon an den verschiedensten Tankstellen die Wasserkannen angeschaut und immer irgendwelche Rückstände im Wasser oder auf dem Boden entdeckt, da mag ein Filter sinnvoll und zeeckmäßig sein.
Bin ich länger auf Tour, nehme ich in meiner Kofferraumkiste neben Nachfüllöl, Schleppseil, Überbrückungskabel, Tücher und Wischer auch immer 2 Liter Wasser in sauberer Flasche mit. Was soll da noch passieren, außer das mir der Himmel auf den Kopf fällt, beim Teutates!
-
Dem Thema "Überzieher für den Scheibenwischer" darf ich noch etwas hinzufügen, was ich heute in der BILD zu Auto-Tipps gelesen habe:
-> Man nehme einen Kniestrumpf und stülpe/ziehe es über den Wischer, da könne dann nichts mehr anpappen.
Da unsere Bohne nächtens in der Garage steht, kann ich es kaum selbst ausprobieren. -
Ich hatte gedacht hier in einem sachlichen Forum zu sein. Aber bei manchen hat man langsam den Eindruck, das sie es für einen Blödelclub halten
Mit Verlaub, wenn Sie in Ihre Bohne steigen, dann ist Lachen und Spaß haben wohl weniger angesagt, weil "sachlich und nüchtern" die volle Konzentration verlangen.
Wer so seltsames Zubehör wie Überzieher für den Scheibenwischer ins Feld führt, muss mit (manchmal schrägem) Humor rechnen.
Wer es wegen zu geringer Ernsthaftigkeit nicht lesen möchte, kann ja die Einträge überspringen, jedem/jeder freigestellt. -
Sicher braucht man in der Garage keine Überzieher um ein Anfrieren zu vermeiden. Aber leider passt meine garage nicht auf den ANhänger dass ich sie tagsüber auf den Betriebsparkplatz stellen kann.
Die Wischer abschrauben und mit ins warme Büro/Werkstatt nehmen, könnte auch eine Lösung sein, nicht gerade sehr praktisch, aber zweckdienlich.
-
Also ich bin einfach in den Baumarkt, habe die Schraubenabteilung ausgesucht und habe 4 Flügelmuttern abgewogen ... Habe nicht so lange gesucht bis ich die billigsten, ääää, preisgünstigsten gefunden habe
Falls die Frage aufkommt: Zum Lösen der Mutter benötigt man eine 15er Nuss
Im Kaufpreis von 2,40€ beim Eisenwarenhändler war Bedienung und Eintüten inclusive.
-
Hallo,Oje Oje, das ist heftig.
2 "gleiche" aber andere NummerIch habe Anfang April 17 die 428B erhalten, da ich bei Übergabe im März eine kleine Stelle beanstandet hatte.
Bei meinen Daten - gebaut in S-Korea Anfang Janur2017 passt der genau.Nur 2 verschiedene ET-Nummern ist noch harmlos, da hatte mein Bruder in 1990er Jahren mit seinem Omega A 2.0 CD mehr Glück. Nach einem Auffahrunfall hatte Opel ein fast unlösbares Problem die richtige Heckstoßstange bereit zu stellen, denn in den drei Jahren seit EZ und Unfalltag hat diese hintere Stoßstange insgesamt 19 Änderungen erfahren. Im fünften Versuch kam dann damals die richtige Variante aus dem Zentrallager zum FOH. War echt lustig.