Beiträge von Omeganer

    Nicht allein beim Blitz Car wird es dann französische Motoren geben, das ist in Deutschland längst Realität, bei angeblich Deutschlands bestem Autobauer - in der Schwaben-Metropole. Dort bekommt die aktuelle A-Klasse, zumindest in den unteren Leistungsklassen, Motore von Renault eingepflanzt. Und? Läuft, merkt doch eh keiner.


    Und auch damals bei Opels, kurz vor der Erfindung des Omega dieselte im Rekord ein französischer Turboselbstzünder. Den Rekord konnte man äußerlich leicht erkennen, an der Wölbung in der Motorhaube.

    Den verschlimmbesserten Mokka Bitter habe ich auf der TC in Essen im Vorbeigehen auch gesehen. Wer nicht stehen bleibt, verpasst nichts.
    Da waren die Bitter Ideen schon mal zündender und innovativer, davon ist heute leider kaum noch etwas übrig geblieben geschweige denn beeindruckend.
    Ein Kaufanreiz geht anders...... :(

    Heute morgen während der Ampelstandzeit habe ich aus Langeweile die Fahrerseitenscheibe schrittweise runter gefahren. Erst kaum spürbar, dann bei bewußter Achtsamkeit deutlicher fiel mir auf, dass der Wagen leicht zu schaukeln beginnt, wenn ich die Seitenscheibe quasi mit dem nervösen Finger herunterzappe. In der Aufwärtsbewegung bleibt das Auto unbewegt.
    Es liegt die Vermutung nahe, dass der verbaute Elektromotor bei ruckweiser Abwärtsfahrt seine "Ruckeleien" auf das Fahrzeug überträgt und das Schwanken verspüren läßt.
    Mich stört's nicht, aber es soll ja Zeitgenossen geben, für die auch Nebensächliches völlig wichtig erscheint und einer sondierlichen Diskussion bedarf.
    Nun ist diese eröffnet, meine verehrten Damrn und Herren, Groko geht auch anders......Horrido. :P

    Also ich habe bei Ausstattung Innovation das R4.0 und die RFK für 300€ dazugenommen. Von einer Kombination mit dem Navi 900 weiß ich nichts.


    R4.0.jpg


    hier der Beweis
    LG Christoph

    Was du sagst, betrifft den Mokka X, dein Display ist unten integriert. Hier geht es um das ältere Modell, den Mokka A, mit dem Display oben auf dem Armaturenbrett. Da hat es damals andere Konstellationen als heute gegeben.

    Ja, war auch schon mehrmals da, haben im Hotel Alpenhof gewohnt, mit Vectra A 1.8 CD und später noch mit Omega B 2.0-16 V CD, aber beide ohne den technischen Schnickschnack von heute.
    Die Fahrten nach Samnaun haben viel Spaß gemacht, das günstige Tanken dort noch mehr.

    Dem kann ich leider nur zustimmen. Mein knapp 4 Jahre alter Mokka (Bj. 07/2014) hat auch das volle Programm an Zubehör, leider war dem Vorbesitzer die Rückfahrkamera zu teuer, da sie damals nur in Verbindung mit dem Navi zu haben war und er das nicht wollte.....
    Gruß
    ralle

    Das stimmt so nicht, denn unser Mokka (EZ 02.2014, gebraucht gekauft von uns in 03.2017) hat als 1.4 Turbo Innovation Handschalter 4x2 werksseitig zwar kein Navi, aber eine RFK.
    Diese leistet uns gute Dienste. Besser wäre sie nur, wenn sie auch im Bildschirm die dynamischen Linien bei der Rückwärtsfahrt zeigen würde. Ich wäre hocherfreut und dankbar dem, der uns einen kostengünstigen Weg zeigt, diese "Linien" ins System einzupflegen.

    Das Ding tut absolut seinen Dienst. Egal ob starke (Passstraßen / Parkhaus) oder schwache Steigung. Kupplung kommen lassen, etwas mehr Gas als sonst (man merkt das lösen ganz deutlich) und alles geht nach oben / vorne.


    Grüße

    Allein der Glaube an funktionierende Technik fehlt zum Gelingen, deswegen suche ich ja auch nach einem passenden Testgelände. Vielleicht klappt es ja im Sommer, da wollen wir nach Serfaus im Tiroler Land urlauben.

    Kann man aber gut im Parkhaus ausprobieren wenn dort nicht so viel Betrieb ist.

    Bei uns im Dorf gibt es kein Parkhaus und für eine Tiefgarage habe ich keine Zufahrtsberechtigung, muss mir dann in der flachen Region etwas passendes suchen.

    Das Beste wäre sicherlich, dass ich mir einen kaum befahrenen Weg mit spürbarer Steigung suche, um es zu testen und eine Gewöhnung zu bekommen.
    Doch wird das am flachen Niederrhein nicht ganz leicht sein.