Und dann schmeiss ich Alexa in den Teich, da kann sie sich dann mit den Fischen tummeln.
Beiträge von Omeganer
-
-
Mein Auto steht übernacht in der Garage, da braucht man morgens nichts enteisen: einfach einsteigen, aus der Garage raus und losfahren. Am Zielort steht der Wagen auf einem festen Platz in einer temperierten Tiefgarage, also auch keine Chance zum Vereisen.
-
Mögliche Parkplatzschäden versuche ich durch zwei, drei kleine Tricks möglichst zu vermeiden:
- im Parkhaus parke ich - wenn möglich - am Ende einer Reihe oder so, dass li oder re eine Stütze mehr Zwischenraum macht,
- draußen parkiere ich mein Auto ebenfalls am Ende einer Reihe,
- stelle das Fahrzeug dicht neben die Einkaufswagenstellbox,
- stelle das Fahrzeug auf Flächen, die nur schwer befahrbar sind. -
Ich werde Onstar und Alexa nicht nutzen, alle viel zu neugierig und ....nein!
-
Wir werden regelmäßig so etwa 3 Wochen nach einem Servicetermin direkt vom FOH angerufen, manchmal kommt auch per Post ein Fragebogen aus Rüsselsheim.
-
Ja, Ende März ist die obligatorische Jahresinspektion (mit Tausch WR auf SR) fällig, da werde das mal zur Sprache bringen. Passt schon.
-
Hast du eine Vollkasko mit nicht allzu hoher SB könntest du darüber einen Teil der unnötigen Kosten "zurückholen".
Nur bedenke bitte, dass du dann von der Versicherung im SF zurückgestuft wird, die du dann erst nach mehrjähriger Schadenfreiheit (mit etwas höheren Beiträgen) wieder erreichen kannst.
Also berechne SB plus anteilig höhere Beiträge für Rückstufung SF. Ist die Summe niedriger als der Schaden, ok. Sonst bleibt nur der Ärger für diesen erlittnen Schaden, den ich niemandem wünsche, selbst meinem ärgsten Feind nicht. -
Drei Wochen weiter und 3.000 km mehr auf dem Tacho, immer noch Ruhe hinten, kein Piepsen, hilft also doch die Gurte hinten in ihre Schlösser einrasten - ohne Belegung der Rücksitzbank.
-
Auch auf die Gefahr hin, dass man mich gleich "steinigen" wird, hätte ich eine ganz einfache und eine etwas arbeitsintensive Lösung anzubieten:
Ganz einfach stellt man das Auto in eine Tiefgarage oder Einzelgarage.
(Wir haben für beide Autos je eine Einzelgarage, meine Frau für ihren Mokka mit Elektro-Tor.)Mit etwas Arbeit stülpt man abends als Draußenparker eine Hülle (Sogenannte Halbgarage) übers Vehikel.
Wieder etwas einfacher geht es mit einer dicken wagenbreiten Folie, in die an den Enden Metallösen eingearbeitet sind, um Spanngummis zu halten, die dann im Wageninnern verhakelt werden.
Es gibt noch eine teure Lösung für Laternenparker, indem man eine progammierbare Standheizung einbauen läßt.
Günstiger wäre es natürlich, morgens etwa 30 Minuten vor Abfahrt zwei Wärmeflaschen auf das Armaturenbrett und eine Wärmeflasche hinten auf die Hutablage zu legen.
-
Da ich keinen Dremel habe und sonst auch handwerklich nicht so talentiert bin, habe ich den abnehmbaren Bauernhaken in eine Stofftüte getan und ein flauschiges Handtuch drumgewickelt. Anschließend habe ich das Ensemble in einer Ecke der Reserveradmulde "versenkt", da liegt es rappelfest und sicher verwahrt. Ob es gut ausschaut, sieht eh keiner, da die Styroporabdeckung oben drauf liegt.
Das große Fach vom Styropor eignet sich hervorragend dafür, dass ich dort eine Klappbox für den Wochenendeinkauf verstauen kann. In die Fächer drumherum kommen Schlüssel vom Fahrradträger, Gummihutze von AHK, Putztuch usw.