Danke für die schnelle Hilfe, eine Sorge weniger.
Beiträge von Omeganer
-
-
Also bei meinem Mokka (EZ 02.2014) haben die Türdichtungen aller vier Türen unten bereits werksseitig mehrere Löcher, so dass Wasser (nach der Wagenwäsche) ungehindert ablaufen kann.
Nur gegen die unfreiwillige Dusche nach der Waschstrassenwäsche habe ich noch keine wirkliche Abhilfe gefunden. -
Hallo ...
Sollte es bei Dir nicht so sein, dann im Mokka die blaue Service-Taste betätigen, ......
Wo ist denn beim Mokka (Bj 02.2014) diese blaue Taste zu finden?
-
Im Winter fahre ich nur dann durch die Waschstraße, solange die Außentemperatur deutlich im Plus-Bereich liegt.
Zur festgefrorenen Handbremse: Ja, das ist mir auch schon mal im Winterurlaub in der Schweiz passiert. Während des Urlaubs stand der Wagen 10 Tage auf dem Hotelparkplatz im Freien, die Temperaturen lagen beständig im zweistelligen Minusbereich und die festgefrorene Hb habe ich erst am letzten Tag kurz vor Abfahrt bemerkt.
Das Auto liess sich nicht bewegen. Da habe ich mir dann einen Haarfön und Verlängerungskabel besorgt sowie eine dicke Decke.
Ich hab dann die hinteren Bremstrommeln etwa fünf Minuten angewärmt, die Hb liess sich wieder lösen und die Heimfahrt konnte mit leichter Verzögerung starten. -
Für 20 Minuten Fahrzeit könnte auch ein Taxi genommen werde, dürfte nicht allzu viel kosten.
-
Bis zum Erwerb des 14er Mokka im vergangenen Frühjahr habe ich nur Autos gefahren, bei denen sich das Ölwechselintervall nur nach der abgespulten Fahrstrecke richtete, kein elektronisch gesteuertes Klimbim.
Jetzt überrascht mich unser Mokka (Übernahme mit 13.900 km) mit 5% Öllebensdauer nach gerade mal 11 Monaten und 18.100 km seit dem letzten Ölwechsel.
Bis zum Inspektionstermin beim FOH sind es noch vier Wochen und wahrscheinlich 1.000 km, muss ich mir nun Sorgen machen oder ist alles easy? -
Vielleicht liest ja einer der Mods oder Admin mit und kann das hier mal regeln. Wäre echt nett, danke.
-
Ja, mit der Lösung zum leichten Ausbau habe ich leicht und ohne langes Probieren acht Umzugskartons und obenauf noch drei Klapptische und drei Stapelkästen für den Transport von Modellautos zur nächsten Modellbörse eingeladen.
Damit habe ich für mich mit knapp 2 m Körpergröße den Beweis erbracht, dass ich in den "kleinen" Mokka problemlos soviel einladen kann wie in den ungleich größeren Omega B Limousine.
Mittlerweile habe ich mich vom 99er Omega getrennt, der 14er Mokka 1.4 T ist nun unser Hauptfahrzeug, der bei unserer Übernahme des dreijährigen Gebrauchtfahrzeugs im März 2017 mit gerade mal 13.900 km auf der Uhr jetzt aktuell gerade die 32.000er Marke "geknackt" hat. -
Hallo,
die laufende Diskussion verwirrt mich ein wenig und ich sehe den Zusammenhang zum Titel "Nach 1000 km und zwei Monaten..." nicht mehr.
Wer kann mir wieder zum roten Faden zurückhelfen? -
Wie jemand mit seinem Auto klar kommt oder nicht, ist immer die subjektive Ansicht des Nutzers, alle anderen sind nur Zuschauer fernsb vom eigentlichen Geschehen. So what?