Beiträge von Omeganer

    Es kann auch einfach nur ein Richtwert sein, um weniger ambitionierten Schraubern/auto-affinen Personen, zu helfen. Ich muss in 5 Monaten hin, Restanzeige zwischen 50-60% nach 5500km und 4 Monaten. Das wird schon passen.

    Wie im richtigen Leben muss mal wieder der Autofahrer die "Zeche" bezahlen, Hersteller und Werkstatt freuen und lachen sich schlapp.

    Ich habe meine Sonnenrille im Brillenhalter verstaut. Ich würde ungern auf ihn verzichten :)

    Also eine Extra Sonnenbrille habe ich nicht, denn fototrophe Gläser auf UV-Licht (Sonne) empfindlich reagieren und sich bis zu 85% von alleine verdunkeln und dann auch wieder klar werden, wenn keine Sonne scheint, zu allen Jahreszeiten.
    Für den Nahbereich ist ein Gleitsichtbereich eingebaut.
    Und runtergefallen ist mir in den mehr als 50 Jahren noch keine Brille, wenn sie vom Augenoptiker gut angepaßt ist und den richtigen Sitz regelmäßig überprüfen läßt.
    Schusseligkeit gehört nicht zu meinen Stärken eher der Hang zum Perfektionisten.


    Ich hab zwar noch ne zweite Brille, aber das ist eine reine Nahsichtbrille für die Tätigkeit am Bildschirm.


    Es mag jetzt etwas arrogant klingen, aber mehr als nötig muss nicht sein. Und im Führerschein ist seit 1973 zwar das Tragen von Sehhilfe eingetragen, aber da steht nichts von einer zweiten Brille.


    In der neuen FS-Scheckkarte ist bei 12. nur eine "01" vermerkt, bedeutet übersetzt "Sehhilfe".
    Definition:
    Eine Sehhilfe ist ein optisches oder optoelektronisches Gerät zur Verbesserung der Sehfähigkeit oder zur Rehabilitation von Sehstörungen. Hierzu zählen unter anderem die Brille, sowie Kontaktlinse, Lupe oder Lupenbrille.
    Bei Defekten des Auges, wie z. B. Trübungen der Linse, der Hornhautoder des Glaskörpers,... erfolgt die Therapie im Rahmen der Rehabilitation in erster Linie durch Anpassen geeigneter Sehhilfen (Brillen, Kontaktlinsen, Kantenfiltergläser).


    Bei festgestellter Fehlsichtigkeit sind beim Autofahren zwingend geeignete Sehhilfen einzusetzen, wenn die Sehschärfe ohne Korrektur (Rohvisus) einen bestimmten Wert unterschreitet. Ein entsprechender Vermerk wird im Führerschein angebracht. Ein solcher Vermerk kann sowohl eine Auflage sein als auch eine Beschränkung der Fahrerlaubnis. Je nachdem kann es eine Ordnungswidrigkeit oder eine Straftat darstellen, wenn entgegen der Eintragung keine Sehhilfe getragen wird.
    (Quelle: Wikipedia)


    Für mich bedeutet es, dass ich als Fahrer während der Autofahrt eine Sehhilfe, zB Brille, tragen muss. Das geschieht immer.
    Zum Vorhalten einer Zweitbrille ist im FS nichts vermerkt, also auch nicht vorgeschrieben noch verpflichtend.


    Würde bei 12. ein "01.01" stehen, bedeutet es keine gesteigerte Dringlichkeit, sondern die Einschränkung der Sehhilfe auf Brille mit Ausschluß anderer Sehhilfen.

    Also das mit dem Ausschnitt aus der Heckblende verstehe ich nicht so recht. Bei meinem Mokka wurde die abnehmbare AHK (westfalia) auch nachträglich angebaut, beim FOH wurde das gemacht. Und dort brauchte man nix ausschneiden, weder für die AHK noch für den seitlich verschwenkbaren E-Stecker.

    Ich werde die Dinger in Schwarz mal bestellen und ausprobieren. Es geht ja auch nicht um einen Vollcrash gegen irgendwelche Bordsteine, sondern nur als Vorsichtsmaßnahme falls meine Holde mal beim Einparken gegen irgendwas schabt.

    Spar dir die 80 Euronen oder hast du zuviel davon. Ich kann dir gerne meine Bankverbindung mitteilen, mein Konto ist über jeden Geldzugang dankbar.
    Wenn tatsächlich etwas an der/den Felge/n passiert ist, dann lohnen sich die 80 Euronen für Ersatz/Reparatur, vorher wird sonst nur Geld unnötig verbrannt.

    Ich trage seit 50 Jahren eine Brille, die ich in (un)regelmäßigen Abständen erneuere und habe noch nie eine Ersatzbrille benötigt. Warum gerade jetzt?
    Das Teilchen auf meiner Nase kostet mit Gleitsicht, Kunststoff und fototrophen Gläsern, Entspiegelung usw. immerhin fast 1.600 Euro, die ich selbst bezahle, weil ohne Kassenzuschuß.

    Wenn Opel das Einhalten der Wechselintervalle soooo wichtig und gravierend beurteilt, warum kann ich dann mit zwei Tastenklicks die Angabe zur Restqualität des Motiröls so leicht und ungehindert wieder nullen.
    Wäre es wirklich wichtig, gäbe es im Digitalzeitalter sicher bessere und gesicherte Möglichkeiten, die Rückstellung so zu codieren, dass das nur in der Werkstatt vorgenommen werden kann, allein schon aus Gründen des Garantie-Erhalts.
    Lizenz zum Gelddrucken und Autofahrerabzocke kommt mir da eher in den Sinn.

    Hallo,
    irgendwie verstehe ich diese Anzeige nicht so richtig.
    Ich habe meinen Mokka A im März 2017 mit 10 km auf der Uhr gekauft. Angemeldet war er aber schon in Ungarn im Mai 2016, also Jahreswagen. Jetzt, im März 2018, war die Öllebensdauer auf 5% abgesunken nach 9700 km. Service wurde jetzt gemacht mit Ölwechsel.
    D.h. bei meiner bescheidenen Fahrweise darf ich dann jedes Jahr für teures Geld einen Ölwechsel machen lassen? Das wird aber ein teures Auto. ?(


    Achim

    Wenn du dir das Öl vor der Inspektion bei Motoröl Bischoff (www.motoroel-bischoff.de) online bestellst und schicken läßt, kannst du schon mal sparen. Und morgens bei Abgabe des Fahrzeugs in der Werkstatt gibst du die Indo, dass Eigenöl im Kofferraum zum Ölwechsel bereit liegt. Mein FOH akzeptiert diese Vorgehensweise problemlos schon seit mehr als 20 Jahren, für die Entsorgung des Altöls muss ich nichts bezahlen.