Also m.M.n. sind alle drei Dinge (Streifen, Trucker-Alus und Chromrohre) überflüssige Ausgaben für ein Auto, das mehrheitlich nicht von Sporties und Youngster sondern von bequemen Senioren geordert wird.
An einem Manta A/B/2000, Mustang, AC Cobra, Wiesmann oder Cooper S würden mir solche Pusher schon eher gefallen, weil Trimm und Charakter dann harmonieren.
Ein Opel Mokka ist dafür einfach das falsche Vehikel.
Beiträge von Omeganer
-
-
Moin,
wenn nach 5Km mit falschem Luftdruck oder sagen wir besser, ohne eine Meldung von den Sensoren keine Warnung kommt, würde ich bei einem plötzlichen Druckverlust bei 180 auf der Autobahn dumm aus der Wäsche gucken.
Bin mal gespannt wann das Auto mir verkündet, dass die Räder rundum luftlos, oder nicht mehr vorhanden sind.Als ich die Sommerräder im Herbst abgebaut hatte, bekam ich auch komische Anzeigen...da dachte ich auch die kämen aus dem Keller, weil die Sensoren der Winterräder ja noch nicht angemeldet waren.
Gruß
WillyBei plötzlichem Druckverlust kannst du nur vegebens auf den BC schielen, da helfen dir die Sensoren kein bißchen, nur deine körperlichen Fahrkünste können Dich und Dein Auto sicher zum Stillstand bringen.
Bei mir workt kein RDKS, also gibt's da auch keine Sensoren. -
Wer sein edles Straßenfahrzeug mit Rennstreifen verschlimmbessert, der ist auch für anderen Unsinn gut. Ist meine Meinung und über Geschmack läßt sich nun mal nicht streiten.
-
Also für mich ist die Tankanzeige nur dann wichtig, wenn sich die Nadel gen Null nähert, aber erst wenn nach dem blinkenden Licht die "Heulerei" los geht, wird es spannend. Da habe ich schon mal mehr Liters in den Tank gespült, als laut BA rein gehen dürften.
-
Die Spielerei mit der farbigen Anzeige gibt es wohl nur im Mokka X, gut so. Da bin ich ja dann mit Mokka ohne X außen vor, noch besser.
Meinen Spieltrieb hebe ich mir für andere Dinge auf, wo es spaßiger und luschtiger ist. -
Ich wohne auf dem Land, da gibt es weder für Benziner noch für Dieselanten etwas zu mäkeln noch zu befürchten.
-
Ich habe die nicht. Aber das einizig logische ist:
Er fährt mit 60km/h. Dabei hat er einen aktuellen Verbrauch von 4.5l pro 100km. Also wenn man 100kn genau so weiterfährt verbraucht man 4.5 Liter! (Das solkte aber hwdem klar sein denke ich)
Die obere Abzeige ECO dürfte doch wohl anzeigen wie man bis jetzt so unterwegs ist. Oder wie der momentane Spritverbrauch so liegt. Er fährt momentan also im grünen Bereich. Also Spritsparend!
Rechne ich die 10% Fehlertoleranz vom angezeigten Tachowert runter und wissentlich, dass stationäre Blitzer erst bei 57 km/h auslösen, bin ich bei der angezeigten Geschwindigkeit immer noch im grünen Bereich.
Und selbst beim mobilen kommunalen Blitzer, der schon bei 54 km/h auslöst, bin ich noch im sicheren Bereich.
So what, kein Grund zur Sorge und immer gelassen bleiben. -
Das grundsätzliche Problem mit dem BA besteht wohl für die Ungeübten darin, den inneren Schweinehund zu überwinden, um den elektronischen Widerstand beim Anfahren nicht mit einem Abwürgen enden zu lassen.
-
Hallo Leute,
hier mal mein persönlicher Rekord vom Wochenende mit 152PS-AT-4x4:
30% UNTER NEFZ !!!
Geht doch...
Gruß SF
Da fällt mir nur ein:
Fährst du noch oder schiebst du schon?
Fahrspaß fühlt sich eben doch anders an als Sparefuchs' Silberblick!
-
Ich hatte heute morgen etwas Zeit und hab den BA auf einer kaum befahrenen Steilstrecke in der Nachbargemeinde ausprobiert.
Ich war erst verwundert, dann freudig überrascht über die sauber funktionierende Technik, wenn der alte Fahrer seinen angegrauten Schatten überwinden und sich auf Modernes einlassen kann.
Sowohl mit eingeschaltetem Start/Stop als auch mit ausgeschalteter S/S hat der BA den Wagen festgehalten, das Anfahren klappte dann mit etwas Üben einwandfrei.
Technik kann doch Spaß machen, muss mir wohl nur mehr zutrauen und einfach mal ausprobieren, statt Zeter und Mordio zu machen.
Demnächst werde ich den BA im Rückwärtsgang testen, bin mal gespannt.