Beiträge von Omeganer

    Das Dichtmittel hilft nur bei Platten durch Nagel oder so.


    Bis jetzt hatte ich 4 zerfetzte Reifen am Firmenwagen. Da hilft nur ein Ersatzrad. Wie immer das auch aussieht

    Über welche Straßen fährst du denn? Mondlandschaft?
    Ich fahre jetzt über 45 Jahre, davon 10 Jahre mit dem Taxi, hatte noch keinen Platten. Hatte ich einfach nur Glück?

    Die Meinungen darüber was eine Wanderdüne ist, haben sich im Laufe der Jahre mehrfach geändert. Ich würde eine Probefahrt in einem Mercedes 200D empfehlen,....W110 oder W123, dann den 75PS Kleinwagen fahren.


    Willy

    Und wenn du dann den MB W123 in der Langversion für 8 Personen (2-3-3) mit dem 240D (65 PS) und Automatik fährst, dann gerätst du schneller ins Schwärmen als du mit voller Beladung (GG max. 2350 kg) die 80er Marke überschreitest. Handlichkeit in der Stadt ist mit der 5,40-Meter-Sänfte nur auf breit ausgebauten Straßen machbar, kaum in den engen Gassen der Innenstadt.
    Nur mit sehr viel Anlauf erreichte die Nadel auf der Autobahn dann die 120er Marke, dann war aber Schluß. Etwas flotter ging's mit dem langen W123 300D Handschalter, der mit seinen sagenhaften 88 PS auch mal an die 150er Marke heran kam.
    Und wenn du dann mit dem Langen und einem 1a-Kofferanhänger am Großstadt-Hauptbahnhof vorgefahren bist, haben die anderen Taxler mit ihren Normal-Pkw den Mund weit aufgesperrt.

    Du musst gar nicht den HW ganz anheben, wenn du das Tuch mit der flachen Hand durchziehst. Die übrige Scheibenfläche ist ja eh frei zugänglich. Und an der FS funktioniert es mit den beiden Wischern in Ruhestellung auch ganz einfach.
    Wischer hochstellen wäre praktisch, ist aber nicht notwendig.

    Beim Handschalter deaktiviere ich vor Befahren der Waschstraße die Start-Stop-Automatik, damit der Motor mit Leerlaufdrehzahl während des Waschens weiterläuft.
    Ob's richtig ist, was ich mache, weiß ich nicht. Ich habe es mir über die Jahrzehnte so angewöhnt, noch immer gut gegangen.
    Und vor allem sollte man den Regensensor vorher ausschalten, das könnte sonst böse enden.

    Die von "Mr. Bean" in Post 6 beschriebene Car Garantie mit von "Balboa 2" in Post 21 genannten Leistungen haben wir beim Kauf unseres Gebrauchten (Bj. 2-2014, gekauft in 3.2017 mit 13.900 km) von unserem FOH kostenlos für 36 Monate bekommen, der Versicherungsschutz endet demnach erst im März 2020. Das langt mir vollkommen.
    Jetzt stehen bei unserem Mokka 37.000 km auf der Uhr, also noch 13 Tkm bis zur 1. Stufe der verringerten Übernahme der Materialkosten.
    Das relativiert sich aber, da ich bei unserem FOH grundsätzlich 10-15% auf alle Ersatzteile bekomme.
    Soll ich da noch meckern? Wohl kaum, bin es zufrieden.


    Damals bei meinem 5. Omega (EZ 06.1999, gebraucht gekauft 09.2009) habe ich noch eine Autogarantie ähnlich der CG über 1000 Tage bekommen, die mir im 11. Jahr eine komplett neue Xenon-Anlage mit 2 Birnen (Defekt im Steuergerät) finanziert hat.
    Für die Winterzeit mache ich immer das Winterzertifikat für 19€ (Gültigkeit November bis Februar), da hat es mir im Winter 2014/15 einen kompletten Wasserkühler samt Zu-/Ableitungen ersetzt, nur die Kühlerflüssigkeit mußte ich bezahlen.
    Ist für mich gut gelaufen.

    Wenn man bei der Autoversicherung noch andere Sparten abdeckt (z.B. Hausrat, Rechtsschutz, Privathaftpflicht, ...) kann auch bei der AutoV sparen.
    Beamtentarif, Garagenwagen, Alleinfahrer, Beitrag als Jahresprämie zahlen, Reparatur/Wartung/Reifentausch nur in genehmigter Werkstatt vom Versicherer.. sind weitere Sparmöglichkeiten, sowie etwas höhere Selbstbeteiligung bei TK und VK.

    Da ich den ersten Gang nur zum normalen Anfahren ohne Sprint (also Anrollen) benutze und erst mit dem eingelegten zweiten Gang den Pin zum Spurten drücke, ist mir das o.g. Problem wohl kaum bekannt.
    Hochdrehen im 2. und 3. klappt m.E. gut, der Dritte reicht bis 140 km/h. Der Vierte geht bis knapp 170, der Fünfte bis knapp 190 und 6. bis ultimo.
    Ob Gang 4 bis 6 noch höher drehen, muss ich demnächst mal ausprobieren.
    Auf den Verbrauch darf man dabei nicht achten, denn Spaß und Spurt kostet, die Anzeige Momentverbrauch geht zeitweilig über 20 Liter.
    Letztens war ich mit 2 Personen und rund 200 kg Beladung (Rücksitzbank ausgebaut) die A31 rauf bis kurz vor Küste, da lag die Durchschnittsgeschwindigkeit bei 139,9 km/h. Wäre wohl noch einen Tacken höher gewesen, aber da haben mich zwei längere einspurige Autobahnbaustellen (mit Limit 60 km/h) etwas ausgebremst.
    Der Durchschnittsverbrauch war um 13,5 Liter/100 km, der Tempomat war auf 186 km/h getaktet.
    Die Verbräuche hab ich anhand gefahrene km und Tankquittung, nicht mit BC berechnet.
    Wie gesagt, Spaß kostet.
    Willst du sparen, mußt du langsam fahren, .......

    Hey jedem das Seine und die Microsekunde nehme ich mir einfach, denn als Techniker weiß ich das jedes Bauteil nur eine gewisse Anzahl Schaltzyklen hat.
    Wer seine Wagen sowieso nach der Garantiezeit abstößt dem kann das auch egal sein.
    Wenn es nach mir gehen würde, hätte ich den ganzen Automatikschrott komplett deaktiviert, so bleibt leider nur das manuelle Ausschalten. :bad:


    Gruß
    a-wing

    Wenn du die elektronischen Helferlein nicht magst, bleibt eigentlich nur ein konsequenter Schritt, und zwar "Back to the roots".
    Mokka verkaufen, Kadett B kaufen und ruhig sein.
    Andernfalls mußt du mit dem "Übel" leben, das du dir selbst ausgesucht hast.
    Ganz einfache und pragmatische Lösung, nicht unbedingt angenehm aber wirksam.

    >> >>a-wing schrieb:


    Ja, da stimme ich dir zu. Es nervt einfach.
    Ich mache vor jedem Starten eine Lux-Messung mit dem Auge und wenn die sagt, hell genug, wird mit starten sofort das Automatiklicht deaktiviert.
    Die zweite Messung vor jedem Starten ist die gefühlte Temperatur, ist es zu kalt, wird auch S&S gleich deaktiviert. Denn auch das nervt, wenn der Motor bei kalten Wetter an einer Ampel nur 1-2 Sekunden aus bleibt.
    Aber Opel, das ist ja alles Stand der Technik und nach 2,5 Jahren gehen diese zusätzlichen Maßnahmen in Fleisch und Blut über.
    Gruß a-wing << <<


    Fahre ich ? Oder messe ich?
    Ich fahre lieber und lasse anderes werkeln, wie es möchte oder soll.
    Es geht mir gut, allein das zählt.