Beiträge von Omeganer

    Ich kann immer Kritik vertragen, teile ja selbst auch aus. Aber die Herren mit der gegenteiligen Meinung sollten sich bitte mit ihren Äußerungen oberhalb der Gürtellinie halten, sonst wird das nix. Ohne namentlich zu werden, dürfte jeder Herr wissen, wer sich angesprochen fühlen sollte.
    Den Neben-Fred mit dem Bilderreigen habe ich mir angeschaut, sind ganz tolle Aufnahmen dabei.
    Die Mokka-Karawane und die Nachtaufnahmen an der Staumauer gefallen mir besonders gut, auch das farbenfrohe Mokka-Quartett am Hotel. Danke schön.
    Und mein besonderer Dank an alle vom Orga-Team, die alles so toll arrangiert haben.
    Und ich möchte mich bei herbie45 für seinen "Senf" in 433 bedanken, toll geschrieben, gerne mehr davon.


    :ver: :klasse:

    In unserem Dorf wird die Brief-/Paketpost über den Landpostboten mit VW Kastenwagen zugestellt, für die beiden Reviere sind insgesamt 6 Post'ler tätig.
    Eher zufällig habe ich nun erfahren, dass drei der Zusteller privat mit dem Mokka unterwegs sind, zwei fahren den A als 1.4 Turbo mit Allrad, einer fährt den X als Diesel.


    Mokka Forum - war ihnen bisher unbekannt. Sie wollen sich das jetzt anschauen, was sich im Forum tut und sich dann vielleicht registrieren.
    Auch kannten sie noch nicht die preisgünstige Beschaffung des "1 Dexos Gen. 2"-Öls über die Online-Bestellung, auch das wollen sie nun ausprobieren.
    Mokka-Treffen, in Suhl bzw. Edersee, war ihnen auch nicht bekannt, hab' deren Interesse geweckt, sie neugierig gemacht.
    Wo bin ich denn der Dauernörgler?

    Tolle Bilder vom Treffen!


    Und an den einen Miesmuffel, geh doch wieder in deinen Keller und lass die Türe von außen versperren. Mieselaunemenschen gibts draußen in der Welt genug, wenns dir nicht gefällt dann ingnorieren doch den Thread einfach!


    Sorry Leute, aber das musste mal raus, ich hab in meinem Beruf genug mit solchen negativen Leuten zu tun.

    es kommt bestimmt ein 5. Treffen das habt ihr doch schon jetzt im Petto :thumbup::thumbup:


    und lasst euch von einem einzigen nicht die Laune vermiesen das Schafft keiner


    Gruß
    Water

    Ich nörgle nicht, nur weil ich eine andere Meinung vertrete als viele hier gerne hören /lesen wollen.


    Was die Leute vom Orga-Team auf die Beine gestellt und das Treffen fürsorglich begleitet haben, hat meinen vollen Respekt, kann ich aus eigener Erfahrung sehr gut nachvollziehen. Dafür danke ich ihnen auch ganz herzlich. Auch der beteiligten Freiwilligen Feuerwehr möchte ich für ihren Einsatz danken.
    Aus eigener Erfahrung, werden sich manche fragen. Dazu nur ein paar Eckpunkte von der Veranstaltung in den 1990ern: mehrtägiges Treffen von Modellautosammlern in Düsseldorf/Duisburg, bestehend aus Rundfahrt mit Oldtimerbus im Ruhrgebiet, Modellbörse mit 60 Anbietern bei 180 m Tischfläche in einem Autohaus, Hafenrundfahrt im Hafen Duisburg, Bereitstellung diverser Hotelangebote, Kontaktbetreuung ohne Internet (Fax, Telefon). Der Aufwand gegenüber heute, kein Vergleich. Vorbereitungszeit ca. ein Jahr, für die letzten Wochen vor dem Termin habe ich meinen Jahresurlaub verwendet.


    Aber irgendwelchen Leuten beim Essen und Trinken zu zuschauen, auf viele Rücken zu gucken und ein Naja-Magjagutsein-Buffet anzusehen, ist für mich nicht der Hit, nicht Schwerpunkt des "Mokka"-Treffens und einer tollen Bilderserie.
    Ohne den Mokka gäbe es das Treffen nicht, also hätte ich mir mehr Fotos von unserem Liebling gewünscht. Mehr Fotos, vielleicht auch Video von der Drohne beim Show-Act auf der Staumauer, beim Parken am Hotel oder bei der Vorbeifahrt ähnlich einer Parade - so etwas läßt das Herz höher schlagen. Auf einem großen (Betriebs-) Parkplatz oder Schulhofgelände hätte man die Fahrzeuge nach A und X sortiert präsentieren können, besonders sehenswerte oder "herausgeputzte" Beans in Mehrseitenansicht zeigen, die Fahrzeuge mit "ihren" Namensschildern (Alias hier im Forum) nebeneinander parken, das wären schöne Bilder für Highlights eines Mokkatreffens.
    Fotos vom Essen und Trinken oder die Rückenansicht von Drei sich über eine Eistruhe bückend Leute oder wie sich jemand O-Saft einschüttet u.ä. sind m.M.n. etwas für das private Fotoalbum nicht für die Öffentlichkeit geeignet.


    Nur nochmal zur Klarstellung: ich bin kein Miesepeter, muss zum Lachen nicht in den Keller, äußere hier nur meine eigene Meinung.

    ...wenn man den Platz dafür hat und der Rücken solche Aktionen noch mitmacht, ist das in der Tat kein Problem. Bliebe noch der Küchentisch, aber wie kriege ich das Auto die Treppe hoch?


    Weiß ich jetzt auch. Ich kannte das bisher immer nur umgekehrt bzw. habe so 'billige' Autos wie Vectra und Astra gefahren, bei denen sowas im Display angezeigt wurde. Himmel, meine Volvos aus den 70ern hatten das schon. Nicht per Display sondern mit Kontrolllampe, aber damals schon selbstverständliche Serienausstattung. Beim Mokka habe ich mich anfangs erst einmal gewundert, was der alles nicht hat.


    Ralf

    Alle fünf Ommega's, die ich mal fuhr, haben viele Fehler im BC angemeldet: Rücklicht defekt, Scheinwerfer defekt, Kühlwasserstand zu niedrig, Waschwasserstand leer, Bremsbeläge vorne wechseln, Radio Code eingeben,... Und für andere Fehler war da immer noch die gelbe Lampe "Motormanagement" im Armaturenbrett, deren Fehlanzeige nur der FOH mit seinem Tester auslesen konnte: Nockenwellensensor defekt, Kurbelwellensensor defekt, Lambda-Sonde defekt, Motorsteuerung Fehler, usw. usw. war schon nett und manchmal lustig.
    Leuchtete die Motormanagement-Leuchte (ML) auf, sollte man unbedingt anhalten, Motor aus, ein paar Minuten warten, erneut starten, losfahren, wenn die ML nach ca. 200 m nicht mehr leuchtet, ist alles gut. Selbstheilung geklappt.
    Brennt die ML weiter, dann schaltet Motor in Notlaufprogramm, man kann weiterfahren, aber mit weniger Leistung und sollte tunlichst bald die Werkstatt zum Fehlerauslesen anfahren. Aber bitte bis zur Werksatt nicht mehr als 10 x Motor an/aus, weil sonst der Fehlerspeicher sich selbst löscht. Alles easy.
    Liebgewonnene Gewohnheit war das Aufleuchten für Defekt an Sensoren Nocken-Kurbelwelle, immer rund 500 km nach Wechsel des Steuerriemens, Sensoren waren nie defekt, irgendwo im System der Fehler. Zuletzt bin ich nach dem letzten Riemenwechsel rund 2 Jahre mit ML im Dauerbetrieb weitergefahren, Auto lief, sogar recht flott, verbrauchte nicht mehr, warum in die Werkstatt? Jetzt steht dieser Ommes nach 20 Dienstjahren beim Schrotthänbdler, weil der TÜV eine zu lange Mängelliste angefertigt hatte, die mir dann zu teuer wurde.

    Einen Außenwasserhahn mit Gewinde oder Adapteraufsatz von Gardena wird es in Hotelnähe wohl geben, da kann doch einer Edersee'er Mokkaner doch wohl 25 Meter Gartenschlauch zum Abspritzen mitbringen.
    Und solange nur Wasser und keine seifenhaltigen Stoffe verwendet werden, kann man doch überall sein Autowaschen.
    Wo ist das Problem?
    Und andererseits Mokka und Schlammspuren - TV Werbung mit Kloppo macht's doch vor. Sieht doch echt geil aus, und spart Geld.


    Vielleicht findet sich ja auch ein Bauer, der seinen Gülletanker ordentlich durchspült und dann mit klarem Wasser befüllt, um dann die "dreckige" Mokka-Bande en bloc abzuspritzen. :clap::hurra::sa44:

    Und die ganz effektive Methode wäre, dass man alles rausreißt, was nicht gefällt. So hat's doch - an anderer Stelle - Einer gemacht, dass er ratz fatz den Heckwischer entfernt hat, weil es ihn in der Gesamtoptik störte.
    Ts Ts Ts TsTsTsTsssss.