Beiträge von Omeganer

    Habe soeben meine Kofferraumwanne bekommen. Der erste Eindruck von dem Material ist voll überzeugend. Leichter parfümierter angenehmer Geruch.
    Passform kann ich noch nicht beurteilen. Ich warte ungeduldig auf meine "Bohne" noch ca. 5 Wochen Lieferzeit.
    ebay.de/itm/390842532212?_trk…K%3AMEBIDX%3AIT
    Gruß Hubert

    Wofür brauchst du eine Kofferraumwanne? Ist absehbar, dass ich feuchte Sachen (zB Schnittblumen, Pflanzen aus dem Gartenmarkt( transportiere, lege ich eine Folie aus. Für alle anderen (trockenen) Sachen reicht vorsichtiges Laden.
    Und selbst wenn die Teppichoberfläche der unteren Kofferraumabdeckung Abnutzungen zeigt, egal, das Auto ist ein Gebrauchsgegenstand, da gibt's mal Späne.
    Soll nichts an das Auto kommen, muss ich es ins Museum stellen.
    Manche Leute haben Ideen, nee, ährlich!
    :saufen::whist:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    http://www.computerbild.de/art…Abschaltung-10908178.html


    Somit ist ja alles gesagt, was Onstar angeht. Und Opel wird nix aber auch gar nix adequates dem Bestandskunden anbieten.
    Was bin ich froh, dass wir kein Onstar im Mokka haben.

    Da in unserem Mokka A kein Onstar installiert ist, muss ich mir über diebezügliche Wertverluste nicht wirklich Gedanken machen. So einfach ist das.
    Bei zwei meiner früheren Omegas hatte ich Onstar amtiv on board, aber ich hsb es weder genutzt noch gebraucht noch vermisst und beim Wiederverkauf war das überhaupt kein Thema, weil ich es nicht erwähnt habe und der Käufer nicht nachgefragt hat. Noch Fragen? Keine, gut.

    Vielleicht wenn das Handy am USB-Port hängt..

    Das Samsung A5 ist nicht via USB sondern nur über bt mit dem CD 600 in Verbindung.
    Ist bt aktiv, kann ich mit CD 600 als FSE telefonieren, aber das Google maps Navi ist stumm.
    Ist bt deaktiviert, höre ich die Streckenansage vom Navi, kann aber nicht mit FSE telefonieren oder eben nur mit Handy am Ohr ( ist mir auf Dauer zu riskant, zu teuer usw.)


    Auf dem A5 ist die neueste Software installiert.

    Bei mir ergibt sich das Problem des Ent oder Weder.
    Wenn ich das Smartphone Samsung A5 (2017) per Bluetooth mit dem Radio verbinde, kann zwar das Radio als FSE nutzen aber das Navi im Handy (Google Maps) bleibt stumm, zeigt mir den Streckenverlauf nur auf dem Handydisplay.
    Schalte ich Bluetooth ab, funzt das CD 600 nicht mehr als FSE aber dafür höre die Streckenansage vom Navi.


    Gibt es eine Möglichkeit, dass ich das CD 600 mit dem bluetooth-verbundenen Handy sowohl als FSE als auch im Hörbetrieb für Navi Google Maps nutzen kann?
    Danke für die Tipps und Hilfen.

    Ich hätte da noch einen todsicheren Tipp für all die Sparfüchse hier:


    Lasst eure Bohne in der Garage und fahrt mit Bus und Bahn! Es hätte auch den großen Vorteil, dass sich niemand über euren Schleichgang ärgern muss.


    Ich will Spaß, darum schert mich nicht der Verbrauch und ich tank`sowieso nur immer für 50 Euro.
    :hurra::sa44::party::haha:

    So fertig und alles wieder eingebaut.

    Die neue Optik sieht man doch nur bei geöffneter Haube, fährst du mit selbiger offenstehend? Wohl eher nicht, glaube ich. ***;))**
    Dann sieht das doch nur der Monteur bei der nächsten Inspektion, dafür wäre mir der Aufwand zu groß und zu teuer.
    Und das machen auch nur Leute, die mit ihrer Zeit sonst wenig...... :starts::flash::flash2::party:

    Gestern war Reparatur angesagt und es kam wie es kommen sollte. Morgens gebracht war das Auto mittags wieder fertig, kostet 118 Euro und Opel hat den online gestellten Kulanzantrag ohne Angabe sachlicher Gründe wegen Geringfügigkeit der Kosten abgelehnt. Die Absage kam lt. Mitarbieter FOH nur Minuten nach der Antragstellung. Der FOH kann auch online nur etewas in ein vorgegebenes Formular eingeben, ohne individuelle Angaben dazu. Ich werde nun mal AutoBild befragen und schauen, ob meine Angelegenheit wichtig genug ist, dass man ihr nachgeht. Den Versuch ist es wert, probieren geht über studieren.
    Ich werde weiter berichten.


    Ach ja, das Quietsche-Geräusch ist weg, es war als tatsächlich der Simmering. Wie gut nur das die WP auf Garantie für ich kostenfrei getauscht wurde.

    Moin,dieses Problem hatte hier im Forum tatsächlich schon ein paar Mitglieder.........


    Gruß
    Ulli

    Hallo Ulli,
    weisst du näheres, ob betroffene Mitglieder einen Kulanzantrag gestellt oder ob es als Garantiefall gewertet wurde?


    Ein Simmering bzw. zugehöriger Flansch sollte doch mehr als 40000 km und/oder 52 Monate halten?
    Bin mal auf Antworten gespannt, vorab schon mal danke.