Beiträge von Omeganer

    Im Sommer stört es mich kaum, da ich meist in kurzer Hose fahre, aber in den kälteren Monaten mit dem langen Hosenbein stört es mich umsomehr.
    Verdammt schlecht gelöst ist die Sache mit der Endkappe am vorderen Ende der linken Sitzschiene auf Fahrerseite.
    Ständig bleibe ich beim Aussteigen da mit dem rechten Hosenbein hängen, reisse regelmäßig die Kunststoffkappe ab, die dann irgendwo im Fußraum rumfliegt, schlimmstenfalls draußen in den Dreck abschmirgelt.


    Gibt's da irgendeine koszengünstige Lösung, die das Problem beseitigt?
    Danke im Voraus für den praktischen Tipp.

    IMG_20181006_123132.jpg


    Hmmm ...


    Wie schaffst du das ?(

    Lesen bildet, sagt man doch?


    Wer meinen Post richtig liest, erkennt mein Problem mit den Hosenbeinen, ok. Aber nicht das linke sondern der Saum vom RECHTEN Hosenbein ist der Übeltäter.
    Ich bin geschätzte 1,96 m, FahrerSitz ganz hinten und ganz unten, Problem meist in enger Parklücke oder daheim in der Garage.
    Komisch finde ich nur, daß mir dieses Problem mit dem "Hosenbein an Schienenkappe hängenbleiben" nicht auftritt, wenn ich als Beifahrer rechts sitze.
    Meine Frau hat mit Körpergröße 1,60 m weder links noch rechts da ein Problem.
    Cleverlis sagen jetzt, sie trägt ja Rock. Klar, aber sie trägt auch lange Hosen.


    Und es gibt noch zwei kleine Störer, nämlich die fehlenden Schlitze für den Einkaufswagenchip und für die Parkhauskarte. Da bin ich auf den Nachbarn mit dem Tiguan schon etwas neidisch, aber deswegen werde ich den Mokka nicht umbauen.


    Alles gut, solange in den Reifen mind. 1,5 bar Luft ist und alle vier auf dem Boden stehen.

    In Duisburg parkt regelmäßig in der Nähe vom Rathaus ein schwarzer MB CLS, der vorne wie hinten diesen schwarzen Aufkleber, auf dem oben der türkische Halbmond in weiß mit weißem Stern und unten weißes "D" steht, daneben dann das Kennzeichen DU .. .... in schwarz auf weißem Feld.
    In der Frontscheibe hat er vorne rechts die grüne Euro 4 Plakette, aber ohne eingetragenes Kennzeichen. Und innen dahinter klemmt ein amtlich Duisburger Anwohnerausweis "B" für die innerstädtische Parkerlaubnis am Straßenrand.


    Geht alles, man muss sich nur trauen.

    Im Sommer stört es mich kaum, da ich meist in kurzer Hose fahre, aber in den kälteren Monaten mit dem langen Hosenbein stört es mich umsomehr.
    Verdammt schlecht gelöst ist die Sache mit der Endkappe am vorderen Ende der linken Sitzschiene auf Fahrerseite.
    Ständig bleibe ich beim Aussteigen da mit dem rechten Hosenbein hängen, reisse regelmäßig die Kunststoffkappe ab, die dann irgendwo im Fußraum rumfliegt, schlimmstenfalls draußen in den Dreck abschmirgelt.


    Gibt's da irgendeine koszengünstige Lösung, die das Problem beseitigt?
    Danke im Voraus für den praktischen Tipp.

    Ab Montag, 08.10.2018, gibt es bei Aldi Süd den 5-Liter-Kanister AdBlue für 4,49 €.


    Außerdem weiteres Zubehör und Dingens für den kommenden Winter (Scheibenfrostschutz, Scheibenenteiser, gelenkfrei Scheibenwischer, Radzierblenden, Drehmomentschlüssel, Drehschlagschrauber, Automatten, Schonbezüge, usw.....

    Dann kann man sicher billig Mokkas kaufen, da viele Besitzer den Hobel günstig an die Sonne tun, weil sie auf eine andere Marke, mit einem funktionierendem "OnStar" ausweichen.
    Ist doch klasse für diejenigen die den Wagen als Wagen und nicht als fahrende Notrufzelle nutzen wollen.


    Willy

    Wir haben unseren 2014er Mokka im ersten Quartal '17 gebraucht gekauft. Die Erstbesitzerin hatte ihren Neuwagen ohne Onstar-Funktion gekauft, hat ihr damals wohl nicht gefehlt.
    Uns hat es die Kaufentscheidung nicht beeinflußt, da gab es andere wichtigere Argumente, z.B. Ausstattung, Km-Laufleistung, Wartungszustand, Preis.
    Über die Onstar-Funktion bin ich erst später in diesem Forum "gestolpert", daher rührt auch meine sperrige und teilnahmslose Haltung.
    In einem meiner früheren Omega B hatte ich Onstar im BC zusammen mit einer FSE und fest eingebautem Philips-Schwarzweiß-Navigerät, aber Onstar weder genutzt noch verwendet noch notfallmäßig gebraucht. Ein weiteres Argument gegen Onstar.
    Und was mich mehr an Onstar stört, ist die Neugier zur Datensammelei rund um Fahrzeug und Fahren.
    Da bin ich sehr froh, dass unser Mokka KEIN Onstar hat.
    Wie gesagt, ich sehe den Nutzen nicht, werde also auch keine Petition stützen.
    Wer meine Äußerungen nicht mag/teilt, darf gerne drüber weg lesen. Danke schön.

    Hallo,
    genauso entspannt sehe ich das auch. Vom 15.09. bis gestern ca. 2800 km urlaubsmäßig gefahren, mit 2 Personen plus Gepäck, dazu etwa 25% der Gesamtstrecke mit Rad hinten drauf, in der Stadt nach Vorschrift gefahren, auf Land-/Bundesstraßen kurz vor / etwas über Limit und auf Autobahnen (A 31, A2, A3, A44, A5, A7, A8, A 81, A 560, A 59, Auflistung zufällig nicht nach Ablauf) im Stau / Baustelle gut mitschwimmen auf mittlerer/linker Spur und bei freier Strecke etwa 10% über Tempolimit und ohne Limit ca. 170 +/- 15.
    Die Fahrt ging von NRW nach Nordhessen und zurück, dann ins Frankenland und in Ostallgäu mit Abstecher nach Österreich rein. 60% Autobahn, 15% innerstädtisch, 20% überland, 5% Fahrten mit Steigung/Gefälle <8%.
    Das Auto hing schaltaktiv gut am Gas, Anfahrassistent funzte gut, besonders in der steilen Hotelzufahrt im Ostallgäu.
    Der Verbrauch pendelte bei 6 bis 7,5 Liter, ist schon okay.
    Der um durchschnittlich 20 €Cent günstigere Literpreis in Österreich hat mich gefreut.