Beiträge von Omeganer

    Was unsere Bohne so verbraucht, ist uns mittlerweile recht wurscht. Im ersten Jahr haben wir noch mehr geachtet, aber Spaß haben kostet halt, Gänge länger hochdrehen und Turbo mit hohen Drehzahlen ist auch nicht wirklich ein Sparfuchs. Drehe jetzt noch weiter hoch, je oller je doller, kurz vor der Rente.


    Im 3. bis 145 km/h, im vierten bis etwa 170 km/h, im 5. bis knapp 190 und im 6. bis an 200 und mehr km/h. Auf A43, A 31, A2, A44, A7 und A57 gibt es noch längere Freie Abschnitte. In Baustellen fahre ich meist zügig linke Spur an der rechten Spur vorbei, meine Frau bleibt meist defensiv rechts, eine Geduldsprobe für mich als Beifahrer.
    Meine Turbo hat den Turbo noch nicht wirklich getestet, sie liebt die Drehzahlen bis 4000 upm, nicht höher. Sie nutzt den Tempomat häufiger als ich. Dafür beherrsche ich den Dreiertakt-Blinker und blinke auf der Autobahn grundsätzlich ab 300m vor der Abfahrt, meine Frau blinkt -außer beim Abbiegen - maximal 2 Takte.


    Meine Frau und ich fahren das Ding im Verhältnis 70:30, nur tanken, Auto waschen, Luft und Wasser nachfüllen sowie Werkstattbesuch muss immer ich. Ich sammle zwar die Quittungen mit km-Stand und gefahrene km, vergesse meist den Verbrauch auszurechnen. Ich achte eigentlich nur darauf markenfrei im abwechselnden Rhythmus Super E5 und Super E10 sowie den preisgünstigsten Zeitpunkt zum Tanken zu finden, fahre aber keine Umwege für ein paar Cent weniger.


    Meine Frau schaut auch schon mal auf die Tankquittungen, aber nur wenn sie die Geldbeträge in die Exceltabelle für das Jahresbudget aller Ausgaben und Einnahmen einträgt. Und dann kommen die Zettel in den Reißwolf, man muss nicht alles sammeln.
    Km-Stand aktuell knapp 55.000 km.

    Heute abend stand vor mir an der Ampel der Ausfahrt Dülmen von A43 ein Mokka X (BOR P ....) mit abnehmbarer AHK, der Haken war abgebaut, konnte nur die Anschlußdose sehen. Und das erste Mal mußte ich leider sehen, wie schlimm es aussieht, wenn mittig der überwiegende Teil der Heckschürze "weggeschnibbelt" ist und man auch noch auf den blanken Endschalldämpfer schauen muss.
    Das hat mein FOH besser gelöst, nix an der Heckschürze weggeschnitten, Anschlußdose läßt sich "unsichtbar" hinter der Heckschürze weggeklappt verstecken, kein Auspufftopf zu sehen, so als hätte mein Mokka gar keine AHK.
    Da waren wohl Fachleute am Werk, die mir die AHK nachträglich eingebaut haben.
    Der Spaß hat zwar ein paar Euro mehr gekostet, das war es mir aber wert.

    https://www.focus.de/auto/elek…s-kennen_id_10083563.html


    Wer kein Elektro-Fahrzeug fahren möchte muss wohl nach China auswandern...

    Das brauchst du gar nicht, denn es sind schon allzuviele Teile aus China in unseren Fahrzeugen und im ganzen Haushalt verbaut. Würde man aus den E-Autos und auch aus denen mit Verbrennungsmotor all das ausbauen, was aus China stammt, ginge nichts mehr.
    Und aus unseren Neubauwohnungen alles chinesische entfernt, säßen wir auf dem nackten Beton auf einer Holzpalette.

    Moin,
    heute kam mit der gelben Post der Brief mit dem angekündigten Servicegutschein, personalisiert, ein Jahr gültig, einlösbar gegen Opel-Teile, Servicearbeiten, indirekte Kosten wie TÜV, Innen-/Außenreinigung oder ähnliches.
    Danke an AutoBild und danke an die Einsicht bei Opel Automobile GmbH in Rüsselsheim.

    Wenn in D und EU nichts zu bekommen ist, bleibt nur eine individuelle Anpassung. Also eine universelle (größere) Sonnenschutzmatte kaufen, passgenau mit ca. 1-2 cm Rand zuschneiden, dann zum Änderungsschneider gehen und die Umrandung vernähen lassen, dazu braucht es die 1-2 cm Reserve am Stoffrand. Und es kann auch ein angepasstes Befestigungsband angebracht werden.


    Ich wollte es so machen, komme aber mit so einer Pappe aus der Reifenwerbung ganz gut klar. Im übrigen versuche ich meinen Wagen nicht unbedingt in die pralle Sonne zu stellen und oft hilft es schon den Lenkradkranz mit einem Handtuch abzudecken.
    Den Rest erledigen offene Fenster und Lüftung/Klima full pull. Man ist ja kein Weichei, sondern durchaus etwas belastbar. Ich zumindest.