Bei meinem FOH bringe ich schon seit eh und je (mindestens seit Mitte 1990er) mein eigenes Öl zur Inspektion mit, da mir der unbotmäßige Preisaufschlag je Liter beim Händler missfällt.
Für Vectra und Omega habe ich das Öl bei ATU gekauft, jetzt für den Mokka online bei Motoröl Bischoff in Leichlingen.
Den ÖlFilter lass' ich vom FOH wechseln, das Altöl entsorgt er sogar kostenfrei.
In 2015 habe ich sogar für einen Corsa C einen defekten Klimakompressor anderswo günstiger eingekauft, das hat mir die Reparatur beim FOH mal eben 450€ billiger gemacht.
Viele "Original Opel"-Ersatzteile sind auch nur von Opel zugekaufte Teile, die dann mit einer Opel-Verpackung als OOE verkauft werden.
Bsp. Mann&Hummel oder Bosch oder oder fertigt einerseits Teile in Erstausrüsterqualität, die dann beim Hersteller im Werk vor der Fahrzeugauslieferung verbaut werden und es gibt Teile in Erstausrüsterqualität, die im Aftermarket für Gebrauchtwagen veräußert werden.
Diese Aftermarket Artikel kann man kostengünstiger als beim FOH kaufen, beim FOH bezahle ich nur die Dienstleistung für die handwerkliche Arbeit, dort mit AW genau geregelt.
Und ist das Fahrzeug älter als 6 Jahre kann ich den Betrag noch reduzieren, da es für ältere Fahrzeuge der Marke die ReparaturKosten als ZWR bekommen kann, der Zeit Wertgerechten Reparatur mit preislich verringerten AW.
Liegt bsp. der Kurs für einen AW (Arbeitswert, 5 Minuten) bei 9,50€, so kostet es bei ZWR nur 6€.
Jedoch wird die ZWR nicht automatisch durchgeführt, da muss ich als Kunde schon genau darauf hinweisen, dann klappt das auch.
Ein schlechtes Gewissen habe ich da nicht, hat der FOH ja auch nicht, wenn er mal unaufgefordert falsche Teile verbaut und nichts sagt, vielleicht sogar nicht mal selbst gemerkt hat.
Meine Frau fuhr mal einen Corsa A 3 Türer, den mit den Hamsterbacken. Da hatte sie einen unverschuldeten Unfall, das vorne rechts Kotflügel samt Stoßfänger beschädigt wurden. Die Reparatur verlief eigentlich reibungslos, das Auto nach 3 Arbeitstagen wieder fertig.
Erst vier Wochen später bei einer Autowäsche entdeckte ich dann das Malheur, fuhr zum FOH, wo man bei meiner Aussage "Da stimmt was nicht!" sehr ratlos war und es nicht entdeckte.
Erst mein Hinweis lies den noch lachenden FOH sehr kleinlaut werden, man hatte vorne rechts einen falschen Kotflügel verbaut.
Es war keiner mit Hamsterbacke für den Dreitürer, sondern der flache Kotflügel vom Fünftürer.
Okay, man hat sich entschuldigt, für die neuerliche Reparaturzeit gab es einen kostenlosen Ersatzwagen, das war es dann auch.