Orange ist mein absoluter Hit, hatte ich auf meinem ersten Wagen, einem VW Golf I GLD von 1981. Aber unser Neuer hatte onyxschwarz metallik drauf. Man kann nicht alles haben.
Vorher/nachher war es Rot, Silbermetallic, Rembrandtsilber, Espressobraun, marinablau, neongrün, appassionata heliotrop, Metro metallic, blackmagic.
Beim samtorangen Golf hatte ich ähnlich Starsky&Hutch die C-Säule mit ganzer Heckklappe und seitlich oberhalb Zierlinie zunächst in THW-blau und später in zitrogelb lackiert.
Beiträge von Omeganer
-
-
Kauf deiner Frau lieber einen schönen Strauß Blumen! Viel besser!
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Könnte ich schon, aber wofür sollte ich?Das Ergebnis (Berganfahren) ist doch bei beiden Methoden gleich, oder?
Ob klassischer Handbremshebel (mit gefühlvollem Betätigen) oder Fußpedal (nur fest oder frei) ist schon ein gewaltiger Unterschied. Du hast es noch nicht ausprobiert? Mach's mal, dann wirst du spüren, was angenehmer für dich ist!!
-
Achtung
Ist zumindest bei unserem 950er so: Das Telefon muss schon vor dem Einschalten des Radios auf Bluetooth stehen. Ansonsten sieht er das Gerät nicht wenn man Bluetooth erst nach dem Einschalten des Zündplus einschaltet!
Na klar, umgekehrt geht nicht. Und willst du es dann während der Fahrt bluetoothen, hast du ein kleines Problem mit der nötigen Aufmerksamkeit im Straßenverkehr....
-
Kurze Zwischeninfo:
Bei Km 57 000 musste ich hinten Scheiben und Beläge wechseln. Alles war mächtig verrostet, die Scheiben voller Rost-Abplatzungen.
Montiert habe ich dann Zimmermann Scheiben und Beläge.
Jetzt, nach 21 000 km sind die Scheiben schon richtig tief eingelaufen, obwohl hinten nicht viel Druck drauf kommt.
Bin überrascht, dachte Zimmermann hält länger.Bei unserem 2014er Mokka A war bis zum VU bei knapp 78000 km vorne wie hinten noch alles original ab Werk und ohne Riefen noch Einläufer. Anflug von Rost gab es nur mal, wenn das Auto urlaubsbedingt 2 Wochen (vor allem an der Nordsee) geparkt war, aber nach ein paar km schneller Fahrt mit stärkeren Bremsungen auf Autobahn und im Ampelverkehr der Stadt war alles wieder sauber und rostfrei.
-
Danke an alle die ihre Meinung geäußert haben ich habe mich für die Wagenfarbe entschieden!
Er bleibt jetzt so wie er istMir ist so'n Schnickschnack vorne wie hinten und vor allem seitlich schnurzpiepe.
Doch: Jedem Tierchen sein Pläsierchen.Beklag' dich bloß nicht, wenn du mal in einem Parkhaus mit steilen Rampen hart aufsetzt oder über erhöhte Bodendeckel (Tanks) an einer Tankstelle nicht drüberkommst.
-
Die älteren Semester hier (so wie ich auch) brauchen diesen Gimmick auch nicht wirklich, nachdem sie in der Fahrschule noch die Verwendung der Handbremse hierfür eingetrichtert bekommen haben!
Bei älteren Autos (zB MB W123/124) mit Fußpedal für die Feststellbremse (Handbremse) oder modernen Autos mit elektrischer Feststellbremse kannst du dein gelerntes "Gefühl" für den Handbremshebel vergessen.
-
Hallo
Also ich habe bis jetzt, egal wie steil, noch nichts von einer Berganfahrhilfe gemerkt und vermute der Mokka X MJ 2019 ohne Allrad hat keine.
Abwarten, ruhig Blut. Das ergibt sich noch. Stehst du an einer Ampel mit Steigung ab ca. 5% bei Rot, wirst du bei Grün mit Bremselösen und Anfahren wollen, schon merken, dass der Wagen stehen bleibt und nicht nach hinten rollt. Du dagegen musst in der ersten Sekunde einen leichten Anfahrwiderstand überwinden, zum Losfahren.
Wollte ich auch erst nicht glauben.
Mittlerweile habe ich mich so daran gewöhnt, dass ich es gar nicht mehr wahrnehme, wenn es passiert. Ebenso das Einparken mit RFK und Blick in die beiden Außenspiegel, geht wie von alleine.
Nur an die mehrfache Huperei beim Aussteigen, Hecklappe hochmachen und so habe ich mich noch nicht gewöhnt. Ich muss doch wirklich mal den/die Schlüssel personalisieren, damit ich die Vorzüge von Keyless genießen kann. Bisher zu faul gewesen.
Aber das ist ein anderes Thema..... -
75 ATU-Angestellte verlieren ihren Job
Deutscher Autoriese macht Schweizer Garagen dichtATU ist pleite. Die sechs Schweizer Werkstätten bleiben zu. 75 Angestellte verlieren ihren Job. 2000 Kunden warten auf eingelagerte Felgen und Reifen. Wie sie zu ihnen kommen, ist unklar.
Es ist ein trister Anblick. Der grosse Garagenbau von Auto-Technik Unger (ATU) mit seinen sieben Service-Plätzen in Winterthur ZH ist geschlossen. Wo sonst emsiges Treiben herrschte, wird nicht ein einziger Reifen gewechselt. Der Parkplatz auf dem Areal ist leer. Die grossen Schiebetüren sind zu. Das werden sie auch bleiben.
Falls du ein Betroffener bist, solltest du vielleicht mal mit der Zentrale in Deutschland Kontakt aufnehmen und nach einer Lösung fragen.....
E-Mail Allgemein: info@de.atu.eu
-
Ja, die Reklamation liegt schriftlich vor und ist auch schon auf Garantie genehmigt. Die Werksgarantie ist voriges Jahr im September abgelaufen. Wurde aber noch vor Garantieablauf von Opel bestätigt.
Was soll das mit der Rechtschutzversicherung? Wen soll ich verklagen Opel oder den FOH? Glaubst doch selber nicht, daß das was hilft. Habe gestern versucht mein Problem an den Kummerkasten von Auto Bild zu melden. Leider funktioniert der Aktivierungslink, den die per E-Mail schicken aus irgendeinem Grund nicht.Gruß captain1949
Hierhin schickst du deine Nachricht mit ausführlicher Schilderung und den Anhängen: "kummerkasten@autobild.de"
Dann kommt kurz darauf eine Antwort mit einem Link und einer Liste der gespeicherten Daten. Den Link musst du bestätigen.
Dann nach einigen Tagen kommt eine weitere Antwort:
Hallo....,
vielen Dank für Ihre Schilderung an den AUTO BILD Kummerkasten.
Wir haben Ihren Fall vermittelnd an den Hersteller weitergeleitet und
dort um Bearbeitung und Prüfung der Angelegenheit gebeten.Sie erhalten somit direkt von der Kundenbetreuung des Herstellers eine
Antwort. Die Bearbeitungszeit kann erfahrungsgemäß bis zu sechs Wochen
dauern. Bitte informieren Sie uns, falls Sie nach diesem Zeitraum noch
nichts vom Hersteller gehört haben.Senden Sie uns zunächst keinen weiteren Schriftverkehr oder
Zwischenstände zu, da wir diesen nur in seltenen Fällen benötigen und
dann gesondert von Ihnen anfordern.------------------------
Mit freundlichen Grüßen
Kummerkasten-Team
Redaktion AUTO BILD