Beiträge von Bandito76

    Hallo,
    ich habe nun nicht die ganzen fast 30 Seiten zu dem Thema gelesen, daher gut möglich das ich nicht der Erste bin der das wissen will:
    Aber gibt es auch eine Möglichkeit den 1.6 Benziner mit einer Standheizung auszurüsten?
    Der FOH und einige Webasto-Vertragspartner behaupten eine SH gäbe es nur für den 1.4er und den Diesel...
    Weiß jemand näheres... :?:


    Bye,
    Micha

    Okay, das habe ich wirklich noch nie erlebt - mein Reifendealer knallt die Dinger mit nem Schlagschrauber an. Natürlich hat das Teil auch ne Drehmomentabschaltung, aber solange er da nun kein mega-exotisches Auto auf der Bühne hat, bekommen bei ihm alle Schrauben das selbe Drehmoment...

    Ich weiß das das Thema nun schon zu genüge durchgekaut wurde, aber da ich gleich die Winterräder montieren möchte, habe ich mich schon im Vorfeld als stiller Mitleser dieses Threads etwas damit beschäfftigt.
    Ich selber arbeite bei einem Alu-Felgenhersteller und finde es sehr merkwürdig das der Auto-Hersteller pauschale Drehmomentangaben für Felgen vorgeben kann. Woher weiß Opel welche Felgen ich montiere? Denn das Teil welches ich verspanne und unter Druck setze, ist ja nicht zwingend ein Opel-Teil, sondern kann ja auch durchaus eine Felge eines Fremdherstellers sein. 140Nm - vielleicht für werksseitig verbaute Stahlfelgen. Bei Stahlfelgen eines Fremdanbieters oder gar bei Alufelgen wird das Ganze schon wieder anders ausschauen...
    Ich habe dann mal jemand bei uns aus dem Konstruktionsbüro danach befragt - er meinte "wir geben das Drehmoment vor, nachzulesen in der beiliegenden ABE". Ich habe dann mal in die ABE für meine Alufelgen mit der Winterbereifung nachgeschaut - dort sind die vielfach zittierten 125Nm angegeben. Selbst das finde ich für Alu's schon recht stramm, aber danach werde ich mich richten.
    Mal abgesehen davon hat schon mal jemand in einer Werkstatt beim Reifenwechsel zugeschaut...? Da werden alle Felgen mit dem selben Drehmoment angeballert, der Mechaniker wälzt sich nicht erst durch irgendwelche Datenbanken durch um das passende Drehmoment für das jeweilige Fahrzeug heraus zu suchen.


    Scheint sich zu einem "ich-hol-schon-mal-Bier-und-Chips-Thema" zu entwickeln - in anderen KFZ-Foren sind das meist Fragen wie "welches Motoröl ist das richtige" wo sich dann solche Glaubenskriege raus entwickeln... Also sorry wenn ich da gerade Öl ins Feuer gekippt habe :rolleyes: ;)

    Ich wollte Euch ml die Winterbereifung für unsere Bohne vorstellen:
    Bridgestone Blizzak LM-30 in 215/65R16 auf Alufelge CMS C-12 in 6.50 x 16.
    Die Räder kamen als Kompletträder von Reifentiefpreis24.de für 793€.


    [Blockierte Grafik: http://i39.tinypic.com/2i6z580.jpg]


    Vielleicht noch ein kurzes Fazit, oder eher eine Anekdote zu Reifentiefpreis24.de und CMS:
    Was mir sehr gut gefiel ist, das Reifentiefpreis trotz sehr gutem Felgenkonfigurator im Online-Shop nochmal händisch überprüft ob die Reifen-Felgen Kombination wirklich für das Auto geeignet ist. Schon wenige Stunden später kam ne Email das das alles so okay geht und die Reifen nun montiert werden - nach einer Woche brachte DPD dann die Räder. Soweit alles top, aber...
    Auf den mattschwarzen Felgen waren verchromte Nabendeckel montiert. Ich habe mich per mail an Reifentiefpreis gewandt mit der Nachfrage ob es möglich sei das die vielleicht bei der Montage die Nabendeckel vertauscht haben könnten, denn auf schwarze Felgen gehören nun mal ebenfalls schwarze Deckel, keine verchromten... Daraufhin schrieb man mir zurück das die Felgen von CMS so geliefert worden seien und das man mir da nicht helfen könnte...
    Ich schrieb daraufhin das das ja noch schlimmer sei - denn scheinbar gäbe es ja dann bei Reifentiefpreis keine Wareneingangskontrollen wo solche Fehler dann bemerkt werden würden. Dann wollte ich noch wissen ob, wenn der Felgenhersteller zerkratze Felgen ausliefere, diese dann auch mit dem Hinweis "nicht meine Schuld, kamen schon so vom Hersteller" an den Kunden ausgeliefert werden würden... Das war wohl dann zuviel des Guten, diese mail blieb unbeantwortet und meine Bitte nach einem konstruktiven Lösungsvorschlag verhallte ungehört.
    Daraufhin habe ich mich mittels Kontaktformular auf der CMS Seite direkt an den hersteller gewandt und den Fall kurz geschildert. Nach wenigen Stunden kam eine Antwort "Kein Problem, vier neue Deckel sind bereits per Post auf den Weg zu Ihnen." Gestern kamen sie an - perfekt, passen!
    Also mein Fazit bzgl. Service: Bei Reifentiefpreis24.de ist noch durchaus Luft nach oben, so geht man nicht mit Kundenbeschwerden um.
    CMS hingegen hat mich völlig überrascht - für einen ausländischen, so großen Felgenhersteller einfach top! Das nenne ich Service und das waren wohl dann nicht meine letzten CMS-Felgen - das ich, als jemand der bei einem anderem großen Felgenhersteller und somit bei der Konkurrenz arbeitet, das mal sagen würde... :rolleyes:

    Wir haben unsere Bohne weder aus dem Internet, noch vom FOH - wir haben ihn von einem EU-Wagenhändler der uns einen deutschen Mokka über einen Händlerverbund mit Tageszulassung verkauft hat.
    Über 4000€ Ersparnis - da hört die Freundschaft zum FOH auf, der wollte uns nämlich null Rabatt geben da er am Neuwagenverkauf ja eh nichts verdient (O-Ton).. Dann dürften wir ihm ja eine große Last von den Schultern genommen haben.
    Und klar verlange ich von ihm nun auch die Erfüllung von Garantieleistungen und der wird er auch gern nachkommen - schließlich erfüllt er solche arbeiten nicht aus Freundlichkeit, sondern weil er sie Opel in Rechnung stellen kann. Außerdem kann er an uns ja bei Wartungen und Reparaturen Geld verdienen ohne das er die Last mit der Neuwagenbestellung hatte.


    Also eine win-win Situation: Wir sparen viel Geld und er muß nichts tun an dem er eh kein Geld verdient.


    Die Kunden rennen Opel wegen dem Mokka scheinbar so die Bude ein, das macher Händler auf einem vermeintlich hohen Ross sitzt...

    Das Schönste daran ist das ich nun endlich Ruhe habe - sonst fragte mein Weibchen (der das Auto nun endlich gehört) mehrmals an jeden Tag den der liebe Gott werden ließ "Wann kommt denn endlich mein Mokka?"


    An alle Wartenden: Durchhalten, auch wenn sich 7 oder 8 Monate sehr ziehen können...

    So, seit gestern sind auch wir stolze Bohnen-Besitzer :)
    Das heißt eher mein Weibchen, ich daf mich nur um den Mist kümmern der nicht funktioniert - z.B. um die Sache mit dem S/S System...
    Der Wagen hat nun 100km runter, 40 davon auf der Autobahn und das S/S-System macht einfach nichts.


    Kann es wirklich sein das Opel Autos mit leerer Batterie ausliefert und wir noch länger damit fahren müssen bis sie voll ist und die S/S-Automatik funktioniert...? Ich habe hier gelesen das es Leute gab wo das System erst nach 400km funktionierte... Also besteht für unsere Bohne noch Hoffnung?



    Mfg,
    Micha