Beiträge von R3vilo

    S/S wird ja bei ampeln bahnübergängen usw. eigentlich genauso bewusst genutzt wie wenn man den motor per zündung ausschaltet. zumindest mach ich es so.
    ich halte es seit dem ich autofahre so. an anpeln usw. stehe ich im 1 gang und je ein fuss auf kupplung und bremse -> S/S geht somit nicht.
    wenn ich bewusst bei längeren stand an der ampel, stau oder bahnübergang den motor abstellen will, hab ich vor S/S einfach zündschlüssel gedreht. jetzt eben auskuppeln, kein fuss auf kupplung-> motor stopt.
    etwas ist aber da etwas nervig, da bei mir der motor schon paarmal bevor ich eigentlich losfahren konnte wieder ansprang, liegt aber an der schutzfunktion der batterie, deswegen sollte man, wenn man weis das der stillstand länger dauert trotzdem zündung ausmachen. z.b. im stau oder auch an bahnübergängen da man hier gelegentlich länger steht wie S/S es will. oder man macht zusätzlich stromverbraucher aus (klima, gebläse ...)


    das problem mit dem ausgehen wie herlferlein beschrieben hat, hatte ich anfangs ja auch, jetzt rolle ich halt bei getretener kupplung und schalte in nierdrigeren gang.
    durch die schutzfunktion wird es dann auch fast unmöglich mit 2. gang anzufahren, wenn man dadurch unter die tourengrenze kommt.

    Bandito
    ich hab auch einen diesel aber bei mir ist er beim zu rollen auf eine kreuzug nicht in den stop-modus gegangen eher einfach verreckt, zu untertourig (im 2 gang rollen ohne kupplung zu treten) das war anfangs, weil ich einfach noch nicht an den diesel gewöhnt war.
    S/S funktioniert ja nur, wenn kein gang eingelegt und kupplung losgelassen wird, soweit alles andere auch stimmt (batterie, warmer motor usw) dann geht er aus und betätig man die kupplung springt er an.


    ist bei dir vielleicht der motor einfach nur verreckt. und wie startes du danch wieder, anlassen oder spring er wieder von selber an ?
    wenn er in den stopp-modus beim dahinrollen geht, müsste ja gang draussen und kupplung nicht betätigt sein. ansonsten ist es ein anderes Problem oder einfach ein bedienerfehler ;)

    Denkt aber dran dass die Tankstellen immer eine Abweichung nach oben haben , hab in meinen Zafira schon mal 61 Liter reinbekommen bei 58 Liter Tank 8|
    Das führt dann auch dazu dass der tatsächliche verbrauch mit dem BC nicht übereinstimmt


    ich habe immer gedacht unsere deutschen zapfsäulen sind dafür geeicht.
    da ich grenznahe zu tschechien wohne, bin ich früher öfters dort tanken gewesen. damals hatte ich den astra 1.6 twinport und da ist mir die höhere abweichung im verbrauch schon mal aufgefallen. und in meinen 10l ersatzkanister passten fast 12 liter. genau den selben kanister hab ich für rasenmäher-benzin im gebrauch und komischerweise passen jetzt nur knapp 11 liter von deutschen zapfsäulen rein (gut 1 liter weniger) obwohl ich den genauso weit befülle wie damals.
    mir wurde mal gesagt das die tschechen mit den eichen nicht so genau nehmen wie unsere deutschen. mindere qualität vom sprit schliesse ich aus, da ich damals öfter tanklastzüge mit ingolstätter kennzeichen gesehen hab die belieferten und von einem bekannte der selber tankzüge fährt wurde das mir auch bestädigt.

    ich hab das schon mal erwähnt die wanderblitzer, radarpistolen und starenkübel die jeden tag woanders aufgebaut werden sind die gefährlichen.
    und die festinstallierten kennt man in seiner umgebung und wenn man fremd ist fährt man sowieso eher defensiver ;)


    ich kann nachvollziehen das sich diejenigen die beruflich täglich viel und auch weit fahren sich poi´s ins navi spielen, aber deswegen gibt es immer noch die mobile rennleitung ;)

    ich halte es mit BC1 und BC2 so:
    BC1 zeigt mir die km und den verbrauch seit ich den Mokka selber fahre aktuell (5,8l)
    BC2 benutze ich wenn ich kurzreisen mache, nur mal zu schauen wie spritsparend oder auch nicht ich war.


    ich gehe jetzt schon davon aus das der BC zur heutigen zeit auch richtig und ehrlich rechnet, abweichungen von +/- 0,2-0,3 finde ich ok.
    meine erfahrungen waren die genannten abweichung seit ich einen BC im opel habe. ich habe anfangs die werte kontrolliert, restet bei tanken und mit der parkuhrrückseite nachgerechnet ;) den mokka bisher aber noch nicht.
    mein vater machte das auch immer so und seine werte waren auch mit der +/- 0,2l-0,3l abweichung. ebenfalls opel-fahrer (anfangs Vectra und dann diverse astras)

    das klappern des nummernschild hinten hatte ich auch, trat aber nur bei schliessen auf, da federte das nummernschild nach und klapperte. während der fahrt hab ich nie was gehört. wurde auch mit filz oder ähnlichen unterlegt. das habe ich aber gleich nach einer woche schon richten lassen und keine probleme mehr seitdem.


    für die neu-mokka-fahrer:
    macht mal heckklappe auf und zu und seht was das nummernschild so macht. evtl ist das bei allen mokkas so.

    gestern hab ich mich mal wieder vom navi leiten lassen und habe wieder was herausgefunden.
    1. reality view hat das 600er auch. bei autobahnausfahrten oder -kreuzen wird die spur angezeigt welche man nehmen soll
    2. in einer benachbarten stadt ist die hauptstrasse für einige wochen gesperrt. und selbst ohne navigation kommt die meldung der dame "strasse gesperrt"


    dies hat das navigon easy 40 nicht. länger gesperrte strassen wurden nie angezeigt bzw kam eine wahrnung. konnte man aber selber eingeben.
    nun frage ich mich wie solche sperrungen ins navi kommen via TMC?
    das easy hat auch tmc aber wie gesagt. längere dauernde baustellen mit umleitung wurden nicht angezeigt. auf meinem weg zur arbeit war ca 1/2 jahr lang ein bundesstrasse geperrt und da konnte ich das mehrmals testen.