ich selber wohne in einem mehrfamilienhaus mit 8 parteien. hab in der garage keinen strom. ich könnte mit einer kabeltrommel von meiner terasse strom beziehen. ist mir aber zu umständlich
ich hab das glück das mein elternhaus im selben ort ist und da hab ich bzw wir einen kleinen industriestaubsauger (marke weis ich jetzt gar nicht) und strom ist in meiner früheren garage.
zum waschen geh ich da auch immer hin, wird nicht so gern gesehen wenn man das hauswasser zum autowaschen nimmt bzw ich lass es nicht darauf ankommen.
ansonnsten benutze ich ich auch die sauger an sb-waschplätzen oder waschstrassen.
Beiträge von R3vilo
-
-
alles zusammen wäre doch etwas zu viel,
einfassung für nebenscheinwerfer und nebelschlussleuchte und das teil für die heckscheibe ist ok. könnte ich an meinen schwarzen mokka schon sehen.
griffe, rückleuchten und dazu noch heckscheibenwischer ist mir dann doch zuviel
wäre intressant es mal im ganzen zu sehen nicht nur die fahrzeugaschnitte.
-
Halbes grad kann zwischen verbrennen und schön durch entscheidend sein
-
das man die innentemperatur etwas an der aussentemperatur anpassen muss hab ich mitlerweile bei der automatik schon gelernt
ich will ja auch keinen hitzeschock erleiten wenn ich austeige -
ich hab von diesen rettungskarten bisher noch nicht gehört. bin selber in der feuerwehr.
aber schweres rettungs gerät gehört auch nicht zu unserer ausrüstung, THL-leistungsprüfung (nur bronze) hab ich zwar ist aber schon länger her und selbst da hab ich noch nichts von solchen karten gehört.
man(n)) lernt nie aus -
ich war gesten bei 35°C und eingeschalteter klimaautomatik unterwegs und an 2 baustellampeln ging der s/s auch nach nicht mal einer minute wieder an, rotphase dauerte um einiges länger. und das lag nur an den verbrauchern die währendessen noch liefen. nichts anderes als schutzfunktion.
da hilft dann nur motor manuell abstellen wenn es mal länger dauert. aber bei 35°C aussentemperatur und in der sonne wird es ganz schnell unangenehm warm im auto.
naja aber solche tropischen temperaturen sind bei uns ja nicht an der tagesordnung.und nein ich schimpfe nicht weils zu warm ist, ich find es toll, hab/hatte ja auch 3 tage frei
-
ich war gestern 100km (50 hin und 50 zurück) mit meinem mokka bei ca 35°C aussentemperartur unterwegs. klimaanlage hat sehr guten dienst geleistet.
auf 24-24°C gestellt auto-luftverteilung. ich musste nichts an den auslassdüsen verstellen. die kühle luft wurde super im innenraum verteilt. keine eingefrohren füsse
also ich denke die gefahr, dass man sich durch die klima erkälten kann ist im mokka mit der automatik nicht gegeben.
auch meine frau, die da sehr empfindlich reagieren kann, war positiv überrascht, wir kannten das kleine problem mit dem auslass die kühlen luft. mussten öfters bei den vorgängern (corsa und astra hatten aber nicht die automatik)den ausstrom von fussraum, an scheibe und mittel stellung wechseln.
[Blockierte Grafik: https://fbcdn-sphotos-a-a.akamaihd.net/hphotos-ak-ash4/p480x480/1016783_662172993813312_466290896_n.jpg]bild hab ich an einer ampel gemacht
-
ich hab den klimakompressor nur bei bedarf an. schalte im sommer nur an wenn es unangenehm warm wird. wenn auto in sonne stand und im innenraum kocht es, werden erstmal alle fenster aufgemacht und durchgelüftet
wenn ich bei warmen tagen in kurze hosen ohne socken usw. im auto sitze wird es mit der zeit recht eisig an den füssen, da war ich ständig mit der luftverteilung beschäftig. soviele warme tage hatten wir heuer noch nicht mal sehen wie es mit der autoluftverteilung funktioniert.jetzt frag ich mich gerade, durch die temperatureinstellung z.b. 24°C beidseitig. schaltet da der klimakompressor aus wenn temperatur erreicht ist und wieder an oder läuft er dann immer mit nur mit unterschiedlicher leistung.
-
wo ist der "Gefällt mir"- button
-
wenn du jezt losläufst könntes du ihn persönlich in korea abholen muss nicht mal rennen
, sparst die 6-8 wochen seereise. dann nach hause fahren und du kennst ihn in- und auswendig
nur ein spässle gmacht