Beiträge von R3vilo

    Man darf dabei aber nicht vergessen, dass die Autos vor 10 Jahren (oder mehr) auch deutlich weniger (Eigen)Gewicht rumschleppen mussten. Dazu kommen Klimaanlage und etliches an elektrischen Helfern, die auch Energie brauchen. Mein alter Renault 21 mit 2.2L Benziner, 107PS hat auf längeren Strecken auf der Autobahn auch nur 7,8 Liter gebraucht, wenn ich den nur so um die Richtgeschwindigkeit bewegt habe. Getreten auch gerne 10. Allerdings hat das Ding auch knapp 1100Kg auf die Wage gebracht. Heut ist jeder Kleinwagen schon schwerer (und höher). Auf der anderen Seite muss man auch bedenken: von nichts kommt nichts und 140PS erzeugt man eben auch nicht aus heisser Luft.


    1. auf der damaligen fahrt war auto voll besetzt. 2. der astra hatte damals alles mögliche elektrisch + klima. leergewicht im vergleich zum corsa war etwa gleich ;)


    so abweichig ist das thema verbrauch zur schaltempfehlung nicht. eco empfiehlt ja wenn ich schalten soll um sparsam zu fahren :)


    ich persönlich fahre nach gefühl. explizit achte ich nicht darauf wenn die meldung "shift" kommt. die empfehlung sieht ja den strassenverlauf und den verkehr nicht. hatte des öfteren schon empfehlung zum hochschalten und 400m vor mir kommt eine kreuzung oder fährt ein langsames fahrzeug usw usw.


    ich habs halt an und fahr trotzdem wie ich will ;) mal schaun vielleicht mach ich zur nächsten fastenzeit mal eco-fahren-zeit :D

    meiner meinung nach ist der durchschittsverbrauch der neuen motoren bei gleicher gewohnter fahrweise eher gestiegen wie niedriger im vergleich von älteren motoren.


    vor etwa 10 jahren hatte ich einen astra g 1.6 i twinport (103 ps) mit dem bin ich an einen tag ca 1100 km gefahren (hin 550 km - bl-spiel geschaut und 550km heim) mit 5 mann/frau on board. ich hab damals auch auf den verbrauch geachtet und nicht nur auf BC verlassen sondern nachgerechnet. ich habe damals auf der strecke 6,5l auf 100km gebraucht, war natürlich viel autobahn und bin etwa so mit 130km/h unterwegs gewesen. mit dem letzten corsa 1.4i (105 ps) hatte ich eine ähnlich strecke, aber nur zu zweit unterwegs gewesenund ich kam da nicht mal unter 7,0 l . obwohl ich auf der autobahn auch nie über 140 war.
    das sagt mit weniger hubraum , mehr leistung aber der verbauch steigt. wenn man vielleicht dahinschleicht, also fahrgewohnheit ändert mag der verbauch schon niedriger sein.
    der mokka 1.4er mit turbo wird sich da meiner meinung nach schon noch einen extra schluck genehmigen ;)


    mein spritmonitor ist nicht aktuell der diesel hat sich bei etwa 5,9-6,1l eingependelt.


    es kommen noch einige faktoren zum spritverbauch: viele kurzstrecken, immer die klima am laufen, stadtverkehr oder autobahn usw. usw.

    was spricht dagegen innerorts bei flacher und gerader strasse bei etwa 55 od 60 (fährt kaum einer genau 50 ;) ) mit dem 4. gang dahin zu schwimmen ?
    ich halte es schon seit jahren so angefangen mit meinem 1.6 i 75 ps astra (f) vorher im 1.2l corsa (45 ps) lief er teilweise etwas rauh und ruckelig.
    durch die neueren motoren ist ja der hubraum runter und die leistung hoch. früher gab es einen 1.4l motor mit gerade mal 60 ps und wo ist man mit gleichen hubraum jetzt ?
    dadurch sind meiner meinung nach die drehzahlen bei etwa gleicher geschwindigkeit hoch. z.b. mit meinen letzten corsa 1.4 (105 ps) auf der autobahn bei etwa 130 km/h war ich schon etwa bei 3500 u/min (5. gang) bei 140 hab ich da auch schon gemerkt das er recht durstiger wurde.

    der schlüssel merkt sich die einstellung und und beim zündung einschalten werden die immer wieder benutzt. via fahrzeug personalisieren kann man es einstellen.
    wenn du 2 schlüssel hast musst es bei jedem machen. jeder schlüssel kann unterschiedlich konfiguriert werden.
    in der bedienungsanleitung: ab seite 97 ;)

    bei mir kommt die wahrnung "kraftstoff niedrig" sobald ich unter 100 km reichweite bin und das navi zeigt mir die nächsten tankstellen ;)
    die meldung kann ich aber wegdrücken, kommt aber immer wieder wenn auto mal abgestellt war.
    vielleicht lässt sich die warnung unter 50 km reichweite, dann nicht mehr wegdrücken. so weit bzw niedrig war ich mit reichweite noch nicht ;)


    in meinen neuwagen waren immer ca 10l drinn (kanisterbedankung)
    bei meinem aller ersten neuen corsa a im jahre 1988 hatte man mir den tank sogar hab voll gemacht. (der FOH hatte eine eigene tanke) da hab ich mich damals aber gefreut ;) damals etwa 90 pfennig/liter waren es in etwa 20 DM :whistling:


    jetzt im mokka war der tank etwas mehr als 1/4 voll, der war aber auch vorführer.

    erklärt mir das mal wie wenn ich 5 jahre alt wäre ;)


    also wenn ich eine gefälle (15%) vor mir habe, wo es vorteilig wäre wenn ich langsam runterfahren (schotter, nasser/rutschiger untergrund, schnee usw.) hält die abfahrhilfe meine gewählte geschwindigkeit z.b. 25 km/h. vorher muss ich abfahrhilfe per taste aber erst aktivieren. wenn das teilstück wieder besser befahrbar ist kann ich per taste wieder auschalten oder durch gas auch vorübergehend die geschwindigkeit erhöhen. unter 5% schaltet es automatisch wieder ab.


    alles richtig verstanden ?

    Ich fahre bei Steigungen automatisch mit Handbremse an, ich bin es so gewohnt und der Assistent hat es mir den 3 Monaten noch nicht abgewöhnen können.

    sehe ich genauso :)
    ich hatte vorführer mit 195er winterreifen gesehen und das sah nicht so gut aus. die 215er passen optisch einwandfrei.
    ich werde mich im sept. oder okt. nach winterreifen + alufelge in 215 umschauen. die ursprünglichen 195er auf stahlfelge mit hässlichen radkappen, die meiner als vorführer hatte, hab ich abgelehnt ;)