kann ich ebenfalls bestätigen, dafür das der mokka doch "höhergelgt" ist spurt er ganz ordentlich auf kurvigen strecken. ich meine sogar dem mokka gefallen kurven sogar selber
Beiträge von R3vilo
-
-
auf anhieb fällt mir nur das opel-navi ein, so ziemlich jedes externe navi hat für wesentlich weniger kosten viel mehr funktionen und dazu sind die kartenupdates auch nicht gerade billig.
gut ab demnächst kommt im mokka das intelli-link zum einsatz nur nutzt mir das relativ wenig.ansonnsten muss ich sagen ist mein mokka besser ausgestattet wie die opel und die beiden zweitwagen die ich vorher hatte und bin echt zufrieden damit
2 dinge fallen mir grad bei tippen noch ein.
ich hab kein ersatzrad mehr nur den notfall-kid; ob das jetzt nachteilig ist kann ich nicht sagen ich hatte in meinen fast 25 jahren autofahren nie eine reifenpanne (3x klopf auf holz)
und die nicht bzw umständlich hochstellbaren wischer.nachtrag zum nachmirposter
die sicht nach hinten ist durch die rückfahrkamera bei mir kein problem, dafür brauchte ich aber das navi und da bin ich dann bei meinem kleinen ärgernis
-
ich fahre ja schon immer opel aber das habe ich noch nie bemerkt, das unten aus der tür wasser kommen soll.
der einstieg unten ist nach regen und auch nach autowäsche nass, bzw. man sieht tropfen auf dem einstieg.
aber das kommt durch den spalt von einstieg und tür und nicht aus der tür selber. auch seitlich wo sich die tür verriegelung befindet können tropfen bzw kann es nass sein. kommt aber ebenfalls vom spalt der tür bzw türen und karosserie. weiter rein kommt kein wasser da sind dann die gummidichtung. -
"servicestellung erledigt" meinte ich wegen helferleins post.
und ich halte es mit: 1x wischen und dann zündung aus
so lässt sich zumindest der "kleine" beifahrerwischer hochstellen, beim grossen ist ja eine arretierung aktiv.mal auf die antwort vom kundencenter warten
-
Ist die Funktion
des automatischen Fernlicht verlässlich?
Hat schon
jemand Negativerfahrung gemacht durch entgegenkommende Auto’s
die dann aufmucken,
weil das Fernlicht zu spät abblendet.
Ich habe es
bis heute noch nicht ausprobiert, bediene meine Hebel noch herkömmlich.
Danke für
euer Feedback.
Gruß
Wayneich hab den fernlichtassistenten immer an und bei mir ist er sehr verlässlich. erkennt zeitig den gegenverkehr und genauso die rücklichter von vorausfahrenden. innerorts wenn die strasse durch laternen gut ausgeleuchtet ist, wird auch abgeblendet. einen fall hatte ich bisher, da kam ein fahrradfahrer entgegen und sein licht war scheinbar zu schwach um zeitig abzublenden, da macht man es halt manuell.
nachts auf mehrspurigen schnellstrassen oder autobahn hab ich noch keine erfahrung ob gegenverkehrlichter, die durch leitplanke leicht verdeckt werden, auch gut erkannt werden. wobei ich aber dazu sagen muss auf autobahnen fuhr ich bisher mit meinen opelvorgängern eher selten mit fernlicht. meist lies der verkehr das auch gar nicht zu.nachtrag:
bei kreuzungen ausserhalb von ortschaften, muss man auch manuell ablenden. wenn autos seitlich stehen und einbiegen wollen und man selber auf hauptstrasse und nicht unter 40 km/h fährt.
das hat mir meine frau berichtet -
mit schlusselfernbedienug fenster öffnen geht schon seit einigen modelllen bzw jahren. wird aber scheinbar bei übergabe oft vergessen zu erwähnen.
mich hat auch ein arbeitskollege bei meinem vorletzten corsa darauf aufmerksam gemacht, der hatte mal bei einem FOH gearbeitet. -
halte den knuppel bei tag mit der hand zu ... was passiert? das licht schaltet sich ein
lichtstellung auf "auto" natürlich. habe ich selber schon gemacht.
oben hinter dem spiegel ist meines wissen für fernlichtassisten und die verschiedenen leuchteinstellungen fürs afl+
das heisst der sensor erkennt das licht von fahrzeugen die entgegenkommen, oder die rücklichter und blendet dann ab. beim afl + werden dann die strassenlaternen erkannt wo somit dann entsprechend ausgeleuchtet wird. -
fernlichtassistent ist bei neustart immer wie es bei der letzten fahrt war, aktiv oder nicht wie man eben den mokka abgestellt hat. ob sich nun das auto die letzte einstellung merkt oder der zündschlüssel da hab ich noch nicht drauf geschaut.
meine frau hat ihren und ich meinen schlüssel.ich nutze den fernlichassistent immer und wenn er zu spät reagiert schalte ich eben selber um auf abblendlicht, muss aber sagen das es noch nicht dazu kam. bei mir reagiert er recht ordentlich, zumindest auf der strecke die ich meist nachts unterwegs bin (arbeitsweg).
auf der autobahn war ich bei dunkelheit noch nicht unterwegs, dazu kann ich nichts sagen wie es da mit gegenverkehr der durch leitplanke leicht verdeckt ist.
vorrausfahrende autos erkennt es bei mir optimal.
kann natürlich auch sein das der fernlichtassistent mit AFL+ besser reagiert wie ohne. der kleine knuppel mitte des amaturenbrett etwas hinter dem mitteldisplay ist auf jedenfall der sensor fürs automatische licht. -
wenn mein moka in der prallen sonne steht mache ich von weitem per fernbedienung alle fenster auf, türöffnen drücken und halten-> alle fensterscheiben gehen auf.
wenn dann der hitzstau erstmal draussen ist fahre ich mit geöffneten fenster los und fahrwind mach dann den rest, nach ein stück fahr fenster zu und klima an. wie bereits beschrieben. -
nee das stimmt schon die wischer lassen sich in der ruhepossition nicht hochstellen.
ich betätige immer 1x wischer und mach zündung während er wischt aus, sodas in ungefährer mittelstellung stehen bleiben. dann klappts das mit hochklappen.
der fahrerwischer geht aber nur ein stück hoch. warum weis keiner.ich hab deswegen schon mal beim foh gefragt, angeblich soll es eine art servicestellung geben. aber wie wusste der auch nicht. war nur ein verkäufer und er konnte es mir auf anhieb nicht sagen, war etwas im stress wegen der cascada vorstellung und seitdem war ich nicht mehr beim foh.
hatte ich am 7 juni schon gepostet.
servicestellung hat sich somit erledigt.