Beiträge von R3vilo

    es kommt halt darauf an was man unter offroad genau versteht.
    vor feld- und waldwegen brauch man keine angst haben auch wenn jetzt die nässere jahreszeit anfängt, vorausgesetzt 4x4 ist mit onboard ;) fals mal zu rutschig wird.
    ins extreme gelände will ich jetzt natürlich auch nicht, vorallem nicht so, wie ich bei meiner bundeswehrzeit, mit dem mercedes gl (wolf) gefahren bin :D
    da ich hier in bayrisch sibirien wohne hab ich auch keine bedenken im winter früh um 5 in irgendwelchen schneewehen stecken zu bleiben ;)

    also auf der AB (ab 130 km/h) wird das motorengeräusch kräftig vom windgeräusch unterstützt bzw übertönt. windgeräusch ist aber eher bauartbedingt.
    wie hier schon öfters berichtet wird und wurde, der diesel wird nach etwa 5000 km einiges leiser und der verbrauch ist auch etwas gesunken.


    zum thema:
    ich habe meinen mit knapp 7000 km auf der uhr übernommen und seit dem ist mein verbrauch zwischen 5,8 und 6,1 l
    in den letzten warmen wochen mit viel klima an ist ist er auf 6,1 gestiegen.

    an den einstiegen, wo man mit der sohle anstossen kann, bekommt man meiner erfahrung nach streifen in form von gummiabrieb der sohle, wie halt mit dunklen schuhen in der turnhallle. solange es sich nicht um fette kratzer von stahlkappen der sicherheitsschuhe oder knobelbecher handelt, lassen sich die abreibstreifen leicht entfernen.
    ich kenne das vom weissen corsa, sah zwar nicht gut aus aber es ging wieder weg.
    was ist dann eigentlich mit der folie? dreckige oder beschädigte abziehen und neu bekleben?
    macht meiner meinung nach die selbe arbeit wie regelmässig säubern ;)


    ich achte schon auf meinen mokka, aber in watte pack ich den jetzt auch nicht ;)


    die schweller an der seite seh ich auch nur für optikzwecke

    schau mal im BC unter eco, welche momentane verbraucher laufen, gebläse wird bei mir angezeigt wenn es durch meine "auto" stellung mal stärker arbeitet. wie die luftzufuhr gerade steht sehe ich im bc nie, also ist es kein nennenswerter verbraucher. ich behaupte das deswegen S/S nicht beeinträchtigt wird. klimakompressor, hohe gebläsestufe, heckscheibenheizung usw. eben alles was schön strom braucht behindern S/S

    wie meine töchter kleiner waren hatte ich einen 3-türer astra gt (modell f den allerersten) der war vom koffer- und innenraum einiges kleiner wie der mokka und es ging auch irgendwie. gepäck für 1 woche östereich haben wir verstaut bekommen ;) kinderwagen hatten wir aber nicht mehr gebraucht.

    na ich weis jetzt aber immernoch nicht ob das ein problem ist, wenn eine kleine led leuchte anzeigt wie die lüftung eingestellt ist. :?: die sitzt mittelkonsole unten und nicht direkt vor der nase. wenn man keine lfrischluft bzw umwälzung im auto haben will, stellt man gebläse auf 0 ... hoffe es leuchtet dann nicht die led bei der 0 8|
    ich komme wieder auf die drehknöpfe zurück, da gab es ja auch keine stellung für "alles zu".
    ich für meinen teil hab die lüftung immer laufen und wenn von aussen stinkeluft kommt (bauern verteilen viehauscheidungen auf ihren feldern ;) ) dann wird auf keine frischluft von aussen gestellt. wobei, wenn man es im auto riecht ist es eh schon zu spät :pinch:

    nachdem vor kurzen wieder das thema aufkam, mokka-diesel zu laut, hab ich bei meinem nochmal nachgehorcht.
    fazit: wenn man beschleunigt ist der motor schon zu hören, aber bei weitem nicht so das es radio übertönt oder man ein gespräch unterbrechen muss.
    auf der AB ab 130 km/h ist der motor auch nicht so laut das es für mich störend ist und ich habe festgestellt die windgeräusche und abrollgeräusche der reifen übertönen den motor schon mehr bzw beteiligen sich am geräusch.
    deswegen kann man die radiolautstärke geschwindigkeitsabhängig einstellen :D


    der mokka ist halt kein flacher sportwagen und windgeräusche sind eben bauartbedingt.


    ich würde ihn deswegen niemals hergeben ;)

    hab im mokka die klima automatik, aber von vorgänger opel mit dem drehschalter für luftausströmng (fussraum, scheibe, mitte usw) gab bzw gibt es ja auch keine stellung "alles zu".
    man konnte nur die zuführvon aussenluft abstellen (innenraumluft wird umgewälzt) oder gebläse stellung auf 0.


    deswegen ist halt eine leuchte an um zu zeigen welche ausströmer ofen sind, denn alle zu geht nicht ;)

    zu weissen lack:


    mein vorgänger der corsa war weiss, und ich war nicht froh darüber, nach dem winter hatte er überall rote flugrost pünkten und die teerflecken konnt man auch schon weitem sehen. aber kleine kratzer hat man dafür kaum gesehen.


    in meinem schwarzen mokka sind mir noch keine kratzer aufgefallen und der wird doch (nocht) häufig gewaschen und geledert. demnächst wird er nochmal vorm winter polliert und winterfester gemacht, mal schauen ob ich dann kleine kratzer seh.