Beiträge von R3vilo

    am samstag war ich im vollbesetzten (5 erwachsene männer 80-95 kg) mokka in berlin , hin und zurück etwas mehr als 600 km. auf der rückbank war es laut meinen mitfahren schon eng und vor allem das anschnallen zeigte sich etwas problematisch. aber mit etwas system wurde das gelöst ;) immer schön einer nach dem anderen. von der beinfreiheit hinten gab es keine probleme (180-190 grosse kerle ) nur seitlich war es etwas eng, aber es ging. mein cousin meinte man kann eben ein auto nicht mal eben auf die gewünschte grösse aufblasen und wie oft fährt man mit voller besetzung. mal tuts ein kleiner, mal braucht man nen kombi oder nen 7-sitzer. man muss eben eine mischung finden und vor allem die den hauptbedürfnissen entspricht und da ist er für meine familie und mich genau richtig. gepäck hatte genug platz (brotzeit und kiste bier ;) fürn fahrer gabs wasser, kaffee und cola :( )


    verbrauch laut BC 5,7l mit durchschnittsgeschwindigkeit 101,2, werde nachher noch tanken und dann mal rechnen. mein cousin ist in der Autobranche tätig und er sagt auf trips ist der BC im allgemeinen recht verlässlich, die ungenauigkeit kommt über längeren zeitraum, mehreren tankfüllungen und vielen einzelfahren. dieses problem haben aber viele hersteller mit dem BC.
    also BC auf 0, eine langstrecke und da zeigt der BC recht genau den verbrauch an (+/- 0,2l).
    heimwärts (war kaum verkehr) bin ich so gut wie nur mit tempomat gefahren, 140km/h eingestellt und laufen lassen.


    ach über die lautstärke des doch so kernigen diesel hab ich keine beschwerden vernommen ? (hab ohropax verteilt :P )


    nachtrag: errechneter verbrauch 5,8l

    irgendwie schon seltsam, denn selbst markenreifen und laut ADAC gute reifen haben auf ihren labels kein A oder B besser wie C hab ich nichts gefunden. weder wirtschaftlichkeit noch nasshaftigkeit, unterschiede sieht man eigentlich nur beim rollgeräusch.


    wenn ich als nichtsahnender kunde nur beim reifenhändler stehe und auf die labels schaue und dann seh: reifen für 70 € hat C,C , 74 db und daneben steht einer für 120 € und der hat C,C, 70 db ... welchen wählt man ohne jetzt marken zu nennen ?


    meine winterreifen dürfen wegen meiner arbeitszeit (oft bevor der räumdienst unterwegs war) auf schnee nicht versagen, bei nässe komme ich mit 80 statt 120 km auch in die arbeit. ;)

    ich hab mir lediglicht die labels angeschaut und verglichen. beim westlake ist firmensitz in amerika und teilweise produktion in china, wo auch einige sognannten premiumhersteller produzieren.
    na wenn die reifenlabels "lügen", wozu kleben die sie dann eigentlich seit 2012 pflichtgemäß drauf ?
    kundenverarsche ?


    zu den tests: hoffen wir mal das da kein schindluder getrieben wird wie bei manchen autotest wo immer der "eine" vorne ist ;)


    zu guter letzt: bei nichtangepasster geschwindigkeit hilft auch der beste reifen nichts. die physik gewinnt eben ;)

    also in meinem innovation ist alles aus leder nur der fussraum, dachhimmel und kofferraum sind stoff bzw, stoffähnlich.


    gibt es da unterschiede zwischen premium leder und lederausstattung ?


    ich hab ja damals nicht bestellt sondern die damalige ca 2 stündige probefahrt auf lebenszeit verlängert ;) und da war alles schon so drinn.
    auf kaufvertrag stand premium-paket- leder als ausstattung

    so nun ist es passiert mir ist was nerviges aufgefallen 8|
    heute habe ich für unseren feuerwehrverein einladungen verfahren und musste an einigen briefkästen anhalten, das start/stop ist da schon nervig. anhalten, gang raus, -> motor aus, tür auf -> motor an :whistling: possitiv ist start/stop funktioniert gut bzw zu gut ;)
    abhilfe: start/stop deaktiviert ;)


    p.s. ich musste schon einige km fahren da unsere mitglieder sehr verstreut wohnen, also man kann es ablaufen aber ich wollte bissl fahren ;)

    ich hab bei reifen.com mal die ganzen hersteller durchgeschaut und die reifen der 215/60 bzw 65er grösse ein wenig verglichen.
    mir ist das reifenlable aufgefallen und wenn ich da manche premiumreifen anschaue
    z.b.
    bridgestone (blizack) 1. Kraftstoffeffizienz E; 2. Nasshaftung C; 3. Externes Rollgeräusch 72 db für 110,70 Euro
    und einen billigreifen
    Westlake SW 608 : 1. C, 2 C und 3, 73 db für 71.00 euro


    sollte man meinen der westlake ist der bessere. die reifentest im i-net beziehen sich ja auch meist auf nasshaftung und da ist der westlake ja mit C nicht schlecht.


    ich glaube ja fast die premiumhersteller bezahlen für ihre guten tests, wie es hier auch bei manchen autoherstellern mit der autoblöd vermutet wird