Beiträge von R3vilo

    ich geh gleich raus gucken ;)


    ok wieviele plätze belegt sind kann der mokka feststellen, aber wieviel jeder einzelne wiegt oder was ich im kofferaum habe woher weis er nur das, damit er das licht einstellen kann?


    Editchen:
    ok stimmt, nix mehr manuell: da sieht man mal was man sogar nach einem halben jahr noch neues findet und feststellt.

    AFL (Adaptive Forward Lighting) stellt die leuchtweite selbständig ein, geschwindigkeit, innerstädtisch, landstrasse usw.
    es kann auch schlicht sein das die leuchtweite manuell verstellt hast. die einstellung welche man jenach fahrgästen und beladung einstellen kann. ist ein stellrad neben oder unter dem lichtschalter ;)

    steht halt nicht bei jedem in der signatur welcher motor verbaut ist.
    da fällt mir noch ein, ich war damals auf einem geschotterten weg, und kurz nach dem anfahren kam die meldung. ob da jetzt der allrad wirklich aus war kann ich nicht sagen. man macht ja nicht unbedingt 4 wochen naxch übergabe kavalierstarts auf schotter ;)

    liegt das "allrad aus" problem, bei beiden motoren (diesel und benziner) ich hatte die anzeige ein einziges mal zu gesicht bekommen und da habe ich wissentlich einfach zu schnell angelassen. systemcheck überrumpelt. jetzt warte ich ein paar sekunden bevor ich anlasse und ich hatte nie wieder "allrad aus"
    und nein ich war seit übergaben im april nicht mehr beim FOH und ich glaube auch nicht das bei meinem, der im DEZ 12 zugelassen wurde, eine neue software aufgespielt wurde.
    meine dieselbohne war vorher vorführer und ich denke da hätte es einige gegeben die die meldung bei einer probefahrt gehabt hätten, wenn es ein generelles problem ist.


    fazit: diesel, meldung nur 1x und das war wissentlich kein abwarten des systemcheck. seitdem keine medlung mehr

    *ironie*
    na der diesel ist zu laut da hört man nix anderes wie den motor ^^


    im ernst:
    ich denke auch das blinkergeräusch ist leister wie im corsa vorher, bei spurwechsel "3x blinken" ist er meiner meinng nach kaum zu hören, dauerblinken beim abiegen dagegen finde ich das geräusch deutlicher zu hören.
    kann auch alles nicht stimmen, da ich bisher nicht 100% darauf geachtet habe.

    mit viel stadtverkehr, ständig abbremsen beschleunigen, kann ich mit vorstellen das man an die 7l braucht.
    mein fahrstreckenprofil ist da schon mehr 90% landstrasse 5% AB und 5% Stadt. obwohl kann man ausser Hof/saale in meiner nähe nicht unbedingt von städte sprechen. was sind schon 8-12 T einwohner (helmbrechts/münchberg/Schwarzenbach/saale) wo ich rumkurve. münchberg z.b. hat gerade mal 4 ampeln und 2 davon fussgängerampeln :rolleyes:
    also ist mein verbrauch knapp unter 6l zu verstehen ;)

    Wintervorbereitung mach ich nicht extra grosses.
    ich wienere mein auto 2x pro jahr frühjahr und spätsommer, letzteres war vor einer woche.
    klar sind winterreifen, frostschutz und gummidichtungen talkum behandeln.
    eiskratzer und schneebesen ;) (nicht den zum pudding anrühren) griffbereit, vom kofferraum in den fahrraum.
    türschlossententeiser hab ich aus gewohnheit von vor der funkentriegelung in meinen winterjacken bzw handtaschen von frau. die zweitfahrzeuge im freien waren öfters zugefrohren, und jetzt wird es nur noch fürs garagentor gebraucht.
    weitere wintervorbereitung ist den wecker 10 minuten früher wecken lassen ;) wenn man schichten arbeitet und um ca 5 uhr los muss weis das da manchmal der räumdienst nicht überall war ;)
    so neben bei mal ein dankeschön an die winterdienstler die auch hier im forum sind :thumbsup: